1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Desaster für HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Medienmogul, 4. September 2018.

  1. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.665
    Zustimmungen:
    342
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Ich lese seit 2009 hier immer das gleiche, HD+ wird sterben. Der Konsument will das nicht usw..

    Die Fakten sind doch klar, SES verdient damit Geld sowie der Massenmarkt aktzepiert das ganze. Unter dem Strich sogar bei einer Preiserhöhung.

    Wenn euch das nicht schmeckt, kauft es nicht und gut.

    Doch das ständig "Nebelkerzen" und "Glaskugeln" seit Jahren hier geht mir langsam auf den ....

    Jeder kann auf seinem UHD TV SD schauen wenn man eben das "beste" Bild haben möchte zahlt man eben. PUNKT
     
    FilmFan gefällt das.
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ok, wenn das so kommuniziert wurde, kann man das nachlesen.

    Ich sage, ich weiß nicht wie die das genau vertraglich geregelt haben. Wenn man was nicht weiß, sollte man nichts behaupten. Und du weißt es aber offenbar auch nicht. Allgemeinwissen ist das gerade nicht.

    Das war ein Grund. Aber nicht der wichtigste. Der Wichtigste war und ist, dass man aus der unverschlüsselten Verbreitung raus wollte, und nur noch verschlüsselt gegen Entgelt samt Restriktionen empfangbar sein wollte. Das wird auf absehbare Zeit nicht gelingen. Nur für HD nicht zahlen - das ist sehr wenig als Ziel. Das Geld was man da spart, war und ist den riesen Aufwand nicht wert.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja und eben nein. Der Massenmarkt akzeptiert es eben nicht. Das ist dann deine Nebelkerze und Glaskugel. Die große Mehrheit der Sathaushalte zahlt nicht für HD+, obwohl HD Geräte in den Haushalten stehen. Die große Masse schaut RTL lieber in SD. Das ist eine Tatsache und nachlesbar.
    Das kann und wird RTL nicht gefallen.

    Ach dann lese es doch nicht, wenn du damit ein derart großes Problem hast ! Aber auch du musst schon Tatsachen akzeptieren. Und HD+ läuft eben bei weitem nicht so gut wie man sich das erhofft hat. Das ist ebenfalls eine Tatsache.
     
    Medienmogul gefällt das.
  4. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.665
    Zustimmungen:
    342
    Punkte für Erfolge:
    93
    Hast Du Dir mal Gedanken gemacht warum Restriktionen bei HD sind, es gibt auch im Contentbereich vorgaben ! Ausstrahlung von Filmen usw.. ob nun Werbung oder nicht. Nur alleine der Sender entscheidet nicht ob unverschlüsselt oder verschlüsselt gesendet werden darf.
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    Stellen wir es richtig: die kostenlosen HD-Programme aus den USA heißen CNN, Daystar und Bloomberg. Sie sind tatsächlich kostenlos und unverschlüsselt über die Satelliten-Position 28º Ost zu empfangen, und zwar meines Wissens im Europa-Beam, also auch in Berlin und in Wien.

    Es gibt inzwischen eine ganze Reihe von kostenlosen und unverschlüsselten Nachrichtenprogrammen in HD-Qualität.

    Die drei englischen Kommerz-Programme in HD sind auf dem Spot Beam, der bei dir in Berlin "weg" ist.

    Die Franzosen sind auf 5º West als Multistream, auf 9º Ost und / oder auf 33º Ost, dort allerdings in DVB-S2X. Alles kostenlos und völlig legal.

    Für HD-Programme aus den Alpenrepubliken braucht man Grauimport-Karten, die keine monatlichen Kosten verursachen.

    Für Radio 538 und VH1 habe ich eine kostenpflichtige Grauimport-Karte.

    RTBF La Deux ist nicht in HD, sondern ein kostenloses Antennen-Programm. Allerdings kann es sein, dass die Belgier dem Schweizer Vorbild folgen. RTBF La Deux hat viel Sport, selbstverständlich alles (nur) mit französischem Ton.

    Es ist sehr schade, dass du, lieber Freund, die Fakten aus dem Digitalisierungsbericht Video 2018 nicht zur Kenntnis nehmen willst. Du hast in deinem sozialen Umfeld irgend welche persönlichen Erfahrungen gemacht und tust dich schwer damit, dass im Digitalisierungsbericht eine andere Zahl steht, als es deinen Erfahrungen entspricht.

    Du bist aber nur ein Puzzle-Baustein. Das Gesamt-Ergebnis ist 53% und nicht 90%. Das haben wir schriftlich.

    Wenn du weiter von "Erfolg" beim Zwangsumstieg auf DVB-T2 sprichst, werde ich dich einen Märchenonkel nennen. :cool:

    @svg: Auf fmscan.org kannst du dir dB-Werte für UKW, DAB und TV anzeigen lassen. Ich habe beim Radio über 70 und beim TV über 80 dB. Wenn ich meine Dachluke aufmache, kann ich den Fernsehturm sehen. :cool:

    Ich finde die o.g. Webseite extrem hilfreich.

    @Le Chiffre: selbstverständlich habe ich kein Freenet abonniert. Was ich mir zurzeit im deutschen Privatfernsehen angucke, gibt's da nicht.

    @Discone: die kombinierte Nutzung beider Empfangswege hat Vorteile bei der Signalverteilung - RTL kann ich häufig nicht einschalten, weil RTL nur über Tuner 1 kommt, die Dreambox aber serienmässig alle Aufnahmen über Tuner 1 macht, wenn der frei ist. Meine 80 dB Antennen-ARD kann ich immer sehen (weil ich das Signal in Baumstruktur splitten kann). :winken:

    Wären die Privatsender über die Antenne unverschlüsselt, würde ich viel mehr Werbung bei denen gucken. :winken:

    So, wie es jetzt ist, bleibe ich von der RTL-Werbung zu 99% verschont, gucke aber durchaus ausländische Werbung.

    Ich halte die Verschlüsselung von werbeverseuchtem Free-TV für Unfug, und das gilt auch für das Antennen-RTL, das bei mir mit 80 dB rein knallt. Ich kann es nicht sehen. Also gucke ich, was ich sehen kann. Das Satelliten-RTL steht im Wettbewerb mit 500 anderen SD-Programmen und kommt praktisch nur zum Zug, wenn ich es programmiert habe.

    ARD und ZDF kann ich immer sehen, genau wie die anderen kostenlosen Antennen-Programme.

    Aus meiner Sicht sind die Jungs bei RTL komplett bescheuert, dass sie ihre Zuschauer aussperren.

    Da gucke ich mir lieber eine alte Taggart Folge auf Drama oder True Entertainment an. Fernsehprogramme gibt es genug. :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2018
  6. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.665
    Zustimmungen:
    342
    Punkte für Erfolge:
    93
    Dennoch ist es seit 2009 da und wird nicht sterben. Ob Du nun auf deinem 3000 Euro TV SD schaust ist dann eben Dein persönliches Problem :p Oder Du schaust halt eben gar kein HD+ Sender dann eben nur 720 die ÖR ;-)

    Jedem seins... Doch ändert es hier nichts daran ;-)
     
    FilmFan gefällt das.
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach die alte Behauptung, die Sender müssten verschlüsseln weil sie sonst bestimmte Inhalte nicht zeigen dürften. Zigfach widerlegt. Das war auch oft so ein Verteidigungsargument für HD+. Komisch, dass ein Sender wie ITV in England einen Blockbuster nach dem anderen in HD ausstrahlt, unverschlüsselt. Oder eben sämtliche Sender in Frankreich oder Italien. Oder die Networks in den USA. CBS, ABC usw. Alle per Terrestrik in HD unverschlüsselt empfangbar.

    Ja, da habe ich mir sehr genau Gedanken gemacht. Das Ergebnis ist: hat mit der HD+ Verschlüsselung absolut nichts zu tun.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich sag’s ja, es geht nur um Marktanteile der verschiedenen Übertragungswege. Dass alle zunehmend Nutzer und Kunden an neuartige Verbreitungswege verlieren, ist nun mal so und nicht aufzuhalten. Die ganze Prozentrechnerei bringt da nicht viel, es geht um absolute Einnahmen und Kosten. Da kann Astra/HD+ zufrieden sein, aber sich für die Zukunft was einfallen lassen. Der jetzige Einfall, HD+ auch von freenet.TV mitvermarkten zu lassen, ist zwar naheliegend, weil dahinter eine „vertriebsstarke“ Firma wie Mobilcom-Debitel steckt, aber wer nimmt das durch freenet.TV eingeschränkte HD+ Angebot, wenn er doch direkt von Astra für den selben Preis mehr geboten bekommt.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Werden wir sehen. Ich weiß es nicht. Ich habe nie behauptet dass es sterben wird. Nur das es weit unter den Erwartungen zurückbleibt. Aber zu sagen, "wird nicht sterben" muss man sich genauso weit aus dem Fenster lehnen wie wenn man behauptet, es wird bald sterben. Wir wissen es nicht.

    Stimmt ! Aber es ist kein Problem für mich. Ich komme zurecht.
    So schaut es aus. Und noch andere Sender in 1080i, zB britische Programme. Dann gibts ja noch Blu Ray usw. Man kann wunderbare HD Inhalte ganz ohne HD+ genießen.
    Stimmt ! Es ändert nichts daran, dass weder du noch ich weiß, wie es in Zukunft mit HD+ weiter geht. Zukunft völlig offen.
     
    FilmFan und Medienmogul gefällt das.
  10. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.665
    Zustimmungen:
    342
    Punkte für Erfolge:
    93
    Leben wir in DE kennst Du hier die Vermarktungsrechte ?

    Ich bin es leid über das Thema UK / USA oder den Ostblock zu reden.

    Wir sind in DE und da schaut ganz EU unser bezahltes TV "ÖR" und was nun :p

    Macht eure "Nebelkerzen" und "Glaskugeln" an und habt Spaß ;-)