1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1080 T2 besser als 720 Sat ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von rx 50, 8. September 2018.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nicht 1:1. Aber die Datenraten sind bei T2 wesentlich niedriger als via Satellit. Die ÖR senden via Satellit mit absoluten Luxus-Datenraten von meist über 13Mbit/s. Die lassen sich mit 2-6Mbit/s HEVC auch nicht 1:1 darstellen. Und das sieht man ja auch deutlich, das Geschmiere ist wesentlich stärker ausgeprägt, die Tiefenschärfe geht meist drauf.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wen wundert‘s??? Bei KabelTV werden selbst die HD-Programme bis kurz vor der Unkenntlichkeit komprimiert, um mehr Programme auf einem Kanal übertragen zu können.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Gut, es ist halt bei der ARD praktisch unter diesen Voraussetzungen nicht möglich, aber theoretisch wäre es schon denkbar.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das stimmt nicht, ich habe gerade mal zwei gleich lange Aufnahmen von WDR HD verglichen, bei KDG/VF 7,08 GB (31.771.059 Videopakete), bei Astra 7,32 GB (29.496.648 Videopakete). Im Kabel werden bei WDR HD also sogar mehr Videodaten übertragen!
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit WDR HD hast du natürlich die eine Ausnahme rausgegriffen, klar...

    Theoretisch wäre auch denkbar, dass man direkt vom internen 1080i Signal nach 1080p encodiert, damit hätte dann DVB-T2 wirklich einen echten Vorteil. Man macht es leider nicht. Mir wäre das auch lieber gewesen.

    Aber die Wirklichkeit sieht halt anders aus.

    Nur: der Vergleich S2 zu T2 ist wirklich auf hohem Niveau ! Das sollte man auch mal anmerken. Wirklich schlecht ist T2 deswegen dennoch nicht. Es erreicht nicht die Satqualität, aber weit davon entfernt ist es auch nicht. T2 bietet in der Form schon ein wirklich gutes Bild. Unterm Strich eine gute Abwägung bei den vorhandenen Kapazitäten und auch dem Angebot der mobilen Empfangbarkeit.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das war keine Absicht, ich hatte halt noch eine Tatortaufnahme von DVB-C rumliegen.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    @FilmFan: gleichzeitig sage ich aber auch, dass auch DVB-C nicht mehr wirklich stark gegenüber DVB-S2 bei HD abfällt. S2 ist halt die originale Qualität so wie sie die ÖR raussenden, alle anderen Wege hängen da nur hinten dran. Aber stark absenken tut weder Vodafone noch T2. Die Unterschiede sind nicht wirklich groß.
     
    FilmFan gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe den Eindruck dass T2 vor allem bei ruhigen Bildern mit statischer Kamera punktet. Nachrichten mit unbewegten Bildern und einem Sprecher sehen da richtig gut aus, gefühlt besser als über Sat.
    Aber ein Fussballspiel sieht über Sat definitiv besser aus, der Rasen hat mehr Details, alles sieht in Bewegung dort viel schärfer aus. Da merkt man dann die unterschiedliche Kompression.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kann ja eigentlich auch nicht anders sein. Beide Kompressions-Codecs Komprimieren verlustbehaftet und da HEVC stärker komprimiert, muss es auch mehr Verluste an Bildqualität geben, wenn mit vergleichbaren Datenraten übertragen wird. Was nach dem Codec verlorengegangene ist, kann man nicht mehr wirklich hervorzaubern wollen.;)

    Der Anspruch von DVB-T2 HD HEVC komprimiert ist ja auch nur, mit minimaler Datenrate eine zu DVB-S2 HD vergleichbar gute Bildqualität zu erzeugen, aber keine bessere.
     
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Vielleicht wird ja später in ein paar Jahren das Bild bei ARD über DVB-T2 besser.
    Derzeit könnten sie ruhig ein zusätzliches Programm auf den Kanal packen.
    Die Qualität würde dadurch nicht leiden.