1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US Präsidentenwahlen 2016

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 15. Juni 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.376
    Zustimmungen:
    11.159
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Kommt auf die Definition an, er hat zumindest mehrere Handelskriege begonnen ;)
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Scope, +los und FilmFan gefällt das.
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
  4. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ganz ehrlich. Ein Gauland oder eine Weidel als Regierung in Deutschland würde medial ebenso zerrissen werden wie Trump in den USA. Sie sind sich sehr ähnlich.
     
  5. Scope

    Scope Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    707
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL6007, Kathrein UFS-910 (Neutrino), Panasonic PT-AT6000, iMac 21,5", AppleTV 4
    Im Rand-Journal (Wirtschaftswissenschaftliches Magazin, keine Bild-Zeitung!) wurde eine Studie veröffentlich, welche belegt, dass die EU mit versteckten Regulierungen, die europäische Autoindustrie gegenüber der ausländischen stark gefördert hat. Die Studie legt die Mechanismen dar und kommt zum Schluss, dass diese Regulierungen Importzöllen von bis zu 30 % entspricht! Wer hat nun den "Handelskrieg" begonnen?
    https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/1756-2171.12243
     
    +los und Schnellfuß gefällt das.
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Von der NYT. Der führenden Fakenews Fabrik der USA.
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.376
    Zustimmungen:
    11.159
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sagt wer ? Natürlich das Trumpeltier, da ist doch jede Seite die ihm nicht in den Arsch kriecht = Fake News.
    Interessant ist an dem Aspekt, das sowas bei uns also Medien die pro Regierung schreiben immer = Lügenpresse = Fake News sind.
    In dem Fall ist aber aber genau anderes herum, komisch oder ;)

    Man sollte vorsichtig mit dem Begriff Fake News sein.

    Kann schon sein, dann ist das aber nie groß in den Medien breit getreten wurden.
    Aber als Trump den Zoll Hammer auspackte, stand es überall.
    Wer nun angefangen hat, kann ich nicht beurteilen, beim kein Volkswirt oder BWL Prof.
    Das Deutschland Export Weltmeister ist, hat damit natürlich auch zu tun.
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Tja... :)

    Ein "Hammer" ist es sowieso nur bei den anderen.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die New York Times ist eine der renommiertesten Zeitungen der Welt, auch wenn Trump das nicht wahrhaben will.

    Wer wirklich ständig Fake-News verbreitet, ist das Trump-Lager. Fing schon bei der Amtseinführung ein, wie ein Fotofraf jetzt gestand:

    Fotos von Trump-Vereidigung sind bearbeitet
     
    Rafteman und Spoonman gefällt das.
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nö, der Hammer kommt als Bumerang mit großem Schwung zurück

    Gerade das Klientel von Trump, der wütende kleine weiße Mann in Amerika, werden die Strafzölle am härtesten treffen, weil als Folge dieser Zoll"politik" die Preise in den USA massiv ansteigen werden - nicht direkt, aber so sicher, wie das Amen in der Kirche. Das wird dir jeder Ökonom - also Menschen, die sich beruflich damit befassen und Ahnung von der Materie haben, also nicht Trump - so bestätigen.

    Ein Beispiel:

    Strafzölle: Trumps Attacken treffen US-Firmen und machen Big Mac teurer - WELT
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.