1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL-Chefstratege sieht auch in Zukunft lineares Fernsehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. September 2018.

  1. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Wahrscheinlich sowas wie 9live ;)

    Wobei, wenn man sich die Nutzungsentwicklung ansieht, müsste man jede Menge Inhalt für die Altersgruppe 70+ schaffen…
     
  2. jamiro029

    jamiro029 Guest

    ich koche schon, aber ich kann von meiner Küche aus bequem ins Wohnzimmer gucken^^
    Ein weiterer Nachteil... ich habe in der Küche einen Gas Durchlauferhitzer für Warm- Wasser -Zubereitung und Gas ist so verdammt schmierig... Ich könnte dann jedes Jahr einen neuen kaufen.... das ist in meiner Rostocker Wohnung.

    In meiner Wohnung in Berlin lebe ich mit Partner und 2 Söhne und da gibt es beim Essen kein TV.... Man muss ja Vorbild sein.... die Zeit wird genutzt um den Tag zu besprechen oder was sonst so anliegt...
    Da wird eben gequatscht in der Zeit. Es gibt da ganz feste Rituale:D Aber Du hast Recht... ich koche da nie^^
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.104
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist meine Glaskugel, die gebe ich nicht her, nichmal für eine Sekunde. :p:whistle:
    Für Lottozahlen eignet sich die Glaskugel leider nicht, das musste ich selber bereits feststellen... da bei den Lottozahlen Zuschauerwünsche keine Rolle spielen.

    Dass HD+ verschwinden wird oder pleite geht habe ich nie behauptet... ich habe allerdings behauptet dass HD+ nicht von so vielen Kunden genutzt werden wird dass die Privaten die TV-Verbreitung in SD (über Satellit) einstellen können... und damit habe ich wohl richtig gelegen.
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sie bräuchten SD nur abschalten und ich setze es würde einen Massenzulauf zu HD+ geben.
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Quote beträgt 53%. Das haben RTL und Sat.1 beim Zwangsumstieg der Terrestrik ausprobiert. Die Zahlen haben wir schriftlich. :cool:

    Im Vergleich zu 14% kann man bei 53% von einem Massenzulauf sprechen.

    Weil 100 minus 53 die Zahl 47 ergibt, würden den Privatsendern beim Abschalten der SD-Sender 47% der Zuschauer wegbrechen.

    Ein werbefinanzierter Privatsender muss schon sehr suizidal sein, um freiwillig auf 47% seiner Werbe-Erlöse zu verzichten. :cool:

    Nachdem die Zahlen der Terrestrik-Zwangsumstellung auf dem Tisch liegen, hat sich das Thema Zwangsumstieg für Sat-Kunden ein für alle Mal erledigt.

    Die Fachzeitschrift "Digital Fernsehen" brachte dazu vorigen Monat eine Titelgeschichte.

    Der Drops ist gelutscht. Eine Sat-Verschlüsselung der Privatsender wird es in Deutschland nicht geben. Wenn die P7S1 Gruppe ihre Einschaltquoten nicht verbessert, wird es die Hauptprogramme "demnächst" FTA in HD geben.

    Das ist Marktwirtschaft - genau wie DAB+ nicht mehr zu stoppen ist.

    Auch ein @Kapitaen52 kann den Zahn der Zeit nicht aufhalten. UKW Radio wird abgeschaltet, und Sat.1 sendet FTA in HD.

    Welches Ereignis zuerst kommen wird, sagt meine Glaskugel noch nicht. Aber beides wird kommen. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Und wenn UKW abgeschaltet wird, können alle in Nordrhein-Westfalen Domradio hören. Mit Live-Übertragungen von Gottesdiensten aus dem Kölner Dom. (Oder war das Bibel-TV?)

    Ich höre gerne Domradio. Und der kostenlose HD-Sender Daystar hat es in die Top Ten meiner Favoritenliste geschafft (Astra 2G und / oder Hotbird). Täglich zappe ich dort vorbei und erquicke mich an den tollsten Bibelsprüchen. Amen. :winken:
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.637
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Medienmogul
    Die Zahlen aus der terrestrischen Umstellung kann man aber nicht als Basis nehmen um zu sagen, 47% sind nicht bereit zu zahlen.
    Ich z. B. bin einfach auf SAT umgestiegen. Aber gäbe es weder über Antenne, noch über SAT kostenlos die Privaten, würden mehr Leute dafür zahlen
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  7. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    So einfach kannst' das nicht rechnen. Gerade bei DVB-T im ländlichen Raum sind viele, die schon vorher sowieso keine Privaten geguckt haben (weil die gab es vorher nichtmal gegen Geld). Zudem sind ja noch eine ganze Menge Leute *ganz* von DVB-T abgewandert (von 9% 2016 auf 6,4% 2018). Damit sind das gerade einmal 3%, die auf diese Weise auf die Privaten verzichten – wenn überhaupt, denn die Mehrfachnennungen machen 5% aus.
     
    LizenzZumLöten und Koelli gefällt das.
  8. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Das sind 2 Dinge... eine Übertragungsweg und ein Sender mit finanziellen Interessen.

    Meine Prognose zu dem Thema... Es wird in HD gar nichts for Free sein...

    Der Werbekuchen wird kleiner und es geht Richtung USA System.

    Nachrichten und Info´s for Free.... Spezial-Themen nur gegen Cash, auch die mit Werbe-Breaks

    RTL und Pro7 Sat1 Media werden als Beispiel die erste Episode einer Serie zeigen und gegen Cash schon die nächsten 3 auf Abruf anbieten... alles per Klick über den Receiver...
    Irgendwann wird jeder Sender oder Sendergruppe sein Angebot per "+" als kostenpflichtiges Abrufangebot anbieten wie es National Geographic bereits in der Schweiz macht und Fox mit Fox+ bei der deutschen Telekom , auch der Disney Channel hat mit dem schon längst begonnen im Vodafone Kabel und dort heißt das Angebot "Disney Movies On demand "

    Es wird immer mehr in Richtung On Demand Service gehen... die Weichen wie in den USA sind bereits gestellt.
    Deutschland wird nie wieder ein Free Tv Land werden... dafür ist es für HD zu zahlen bereits akzeptiert.
     
    Kai F. Lahmann gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.104
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber wohl nur bei den Leuten Ü40, bei den jüngeren Leuten ist RTL u. Co. in der Gunst schon seit Jahren am sinken.
    Ich gehe jede Wette ein dass sich Leute unter 30 eher ein Netflix-Abo oder ein Amazon-Prime-Abo holen werden als für RTL u. Co. zu bezahlen.

    Unverschlüsselte Ausstrahlung abschalten... gut, wenn es sich die deutschen Privaten leisten können auf etwa die Hälfte ihrer Zuschauer der sog. werberelevanten Zielgruppe u. damit massig Werbeeinnahmen verzichten können.
    Dann sollen es diese versuchen... die Ankündigung dass RTL seine Verschlüsselungspläne aufgibt ergibt jedoch ein anderes Bild für mich.
    RTL gibt Verschlüsselungspläne auf

    ...und wenn RTL seine TV-Inhalte nicht komplett verschlüsselt sendet weshalb sollte das für Pro7Sat1 lukrativ sein deren TV-Inhalte nur noch verschlüsselt zu senden?


    Kann sein, das ist dann allerdings VoD und kein lineares Fernsehen mehr.

    Ich denke allerdings dass der Trend allgemein mehr in Richtung VoD geht. Die beiden großen Privatsendergruppen bieten doch bereits jetzt viele Inhalte (aus dem regulären TV-Programm) zum Abruf an,
    natürlich ebenfalls mit Werbeunterbrechungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2018
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @Medienmogul, DF berichtete dass die totale Verschlüsselung bis auf weiteres vom Tisch ist.
    Das mit freien HD per Sat, hat man mehr oder weniger nur in Betracht gezogen, für die theoretische Annahme, dass SD abgeschaltet würde, da ja ein freies Programm bis 2022 durch BKartA Beschluss zwingend ist (außer Terrestrik). Aber das hat man nicht in Aussicht gestellt.
    Man hat auch in den Ausführungen seitens DF ganz klar geschrieben, dass nach Aussagen der Vertreter von RTL sowie P7/Sat1, eine SD Abschaltung derzeit "nicht geplant" ist über 2022 hinaus. Stand auch hier mal der Tage im Newsfeed soweit ich mich erinnere.

    P7/Sat1 in HD, per Sat unverschlüsselt, ist derzeit bestenfalls dein feuchter Traum. Den du schon paar Jahre immer wieder mal träumst.
    Warum sollen P7/Sat1 es sich mit den KNB einschließlich IPTV und Freenet "verscherzen" wollen?

    Du als Kaufmann würdest da auch die Einnahmen quer aller Verbreitungswege "mitnehmen", wenn sich welche ergeben. Schon um durch jene eine Kostenreduktion zu bewirken.
    Ja der Drops ist gelutscht, bis auf weiteres bleibt alles so wie es ist. Kann bestenfalls sein, dass die Privaten nach SD Abschaltung der ÖR, ihre Sender in SD per DVB-S2/MPEG4 abstrahlen, um damit für alle ihre Programme je Sendergruppe, einen Transponder einzusparen.