1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2-Kapazitäten von Freenet TV bereits ausgeschöpft?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von satfalke, 5. September 2018.

  1. satfalke

    satfalke Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2010
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Sind die Kapazitäten von Freenet TV 1,2 und 3 bereits ausgeschöpft und es können keine neuen TV-Sender dazu kommen? Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern teilte mir dieses auf Nachfrage mit. Es gibt in diesem Zusammenhang jedoch einen Widerspruch zwischen besagter Auskunft und der Standartliteratur. Die Standartliteratur nennt 10 mögliche Sender pro DVB-T2HD-Multiplex ("Ermöglicht wird die Übertragung von maximal zehn HD-Kanälen in einem Multiplex."): Was ist HEVC? Der Codec für die 4K Ultra HD-Auflösung - Fernseher Test 2018

    Zur Zeit sind auf keinem Freenet TV-Multiplex 10 Programme aufgeschaltet. Eine Rolle könnte die zugewiesene Datenmenge pro Frequenz spielen. Kann jemand mit Fachwissen hierzu etwas erläutern?

    Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern teilte auch mit, daß in Schwerin keine Frequenz für ein etwaiges Freenet TV 4 zur Verfügung stehe. Nach meinen Recherchen ist jedoch mindestens eine Frequenz in der Landeshauptstadt frei. Kennt sich jemand mit Frequenzbelegungen in Schwerin aus und kann zu diesem Komplex etwas beisteuern.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.218
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es geht weniger um freie Frequenzen als um fehlende Sender dafür und da wo es die Sender gibt (z.B. Berlin und Hamburg) findet Media Broadcast/Mobilcom-Debitel/freenet keine zusätzlichen Programmanbieter, die dafür bezahlen wollten.

    Mehr Programme in eine DVB-T2 Frequenz „zu pressen“ erfordert andere Sendeparameter, die die Empfangbarkeit und/oder Bildqualität dann nachteilig beeinflussen würden.
     
    whitman und Viewer 1 gefällt das.
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Mit britischen Parametern würden zehn Programme pro Multiplexe passen, aber in Deutschland geht das nicht.

    Welche Frequenz in Schwerin soll denn noch frei sein?
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Doch, bei den losen Programmen sind es 10 oder 11, aber nicht alle wirklich in HD.
    7 echte HD-Programme kommen der maximal zumutbaren Auslastung schon sehr nah.
     
  5. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.628
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Wieso eigentlich nicht.
    Natürlich kann man am Fehlerschutz sparen um mehr Bandbreite zu bekommen. Dann hat man halt deutlich mehr Antennenaufwand und wahrscheinlich trotzdem noch Störungen. Die ÖR haben sich da für Qualität entschieden. Man könnte ja auch 16 oder noch mehr Programme in DVB-T alt Qualität auf einen HEVC Mux pressen.
    Ein Freenet Mux hat sogar 11 Programme:
    1. 1-2-3.tv HD 960x540 Bildzeilen
    2. Bibel TV HD 960x540 Bildzeilen
    3. Disney Channel HD 1920x1080 Bildzeilen
    4. DMAX HD 1920x1080 Bildzeilen
    5. Eurosport 1 HD 1920x1080 Bildzeilen
    6. freenet Shopping 960x540 Bildzeilen
    7. HSE24 HD 960x540 Bildzeilen
    8. Infokanal 1280x720 Bildzeilen
    9. NICK HD 1920x1080 Bildzeilen
    10. QVC HD 960x540 Bildzeilen
    11. Welt HD 1920x1080 Bildzeilen
     
  6. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die ÖR haben sich in erster Linie für die Empfangssicherheit entschieden, daher geht mehr Kapazität eines Sendekanals für die Signalstabilität drauf und man muss bei Programmen einsparen. Die Qualität kommt dabei von selbst, da man bei weniger verfügbaren Bits und Bytes fürs Bild nicht so viele Programme auf den Mux quetschen möchte.

    Es gibt erstaunlicherweise in recht vielen Städten noch einen koordinierten 4. Kanal für DVB-T, der für einen Freenet4 Mux herhalten könnte. Man kann natürlich auch an den Parametern der jetzigen 3 Muxe drehen, um sogar eine Verdoppelung der möglichen Programme in HD zu erreichen. Dann muss man sich aber von Zimmerantennen im weitesten verabschieden, dann geht es wieder um die gute alte Dachantennentechnik, einfach weil man auf Fehlerkorrekturmöglichkeiten verzichtet und die Kapazität in die Anzahl der übertragenen Programme steckt. Eine schöne Spielwiese hat man hier: DVB-T(2)/-H Merkmale / DVB-T(2)/-H Characteristics . Eine Anzeige (sie ist eher konservativ) der max. Anzahl möglicher Full HD Programme in HEVC gibt es nicht, aber man kann sie in etwa mit der Angabe der MPEG2 Standard-TV Anzeige vergleichen.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, v.a. sollten auch Leute die zur Miete wohnen u. nur Zimmerantennen nutzen können was davon haben. Das Signal muss also einfacher empfangbar sein.

    Soweit mir bekannt betrifft das nur die Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg.

    Freenet stehen deutschlandweit 3 Kanäle zur Programmverbreitung zur Verfügung.
    Bedeutet: Es gibt keinen 4. Freenet Mux, auch nicht in einzelnen Städten.

    Auf die Empfangbarkeit mit Zimmerantenne möchten die Betreiber allerdings nicht verzichten, weil dann eine ganze Menge Zuschauer nicht mehr erreichbar wären.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2018
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Theoretisch wäre schon etwas mehr drin, ohne die Empfangssicherheit einzuschränken. Dazu könnten die gleichen Werte wie bei den üblichen 22 Mbit/s eingesetzt werden, nur man müsste auf die mobile Empfangbarkeit verzichten. Das ergibt sich auch bei Eingabe auf der verlinkten Seite und entspricht den SR-Mux-Werten. Das könnte so aussehen, dass es einen Multiplex mit fünf Programmen (temporär sechs) und zwei mit sechs Programmen gibt. Konkret an zwei Beispielen:

    A) Niedersachsen

    ARD1 (NDS), 22 Mbit/s: Das Erste, NDR Niedersachsen, Phoenix, WDR/ NDR SH, HR/ NDR HH, temporär: NDR MVP
    ZDF (bundesweit), 24,65 Mbit/s: [PLP0] ZDF, 3sat, KI.KA, ZDF Neo, ZDF Info; [PLP1] Platzhalter für weitere Angebote, Freenet Connect
    ARD2 (NDR-Gebiet), 24,65 Mbit/s: Arte, One, Tagesschau 24, MDR, BR, SWR

    B) Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen Süd

    ARD1 (SW), 22 Mbit/s: Das Erste, SWR BW, HR, Phoenix, BR, temporär: SWR RP
    ZDF (bundesweit), 24,65 Mbit/s: [PLP0] ZDF, 3sat, KI.KA, ZDF Neo, ZDF Info; [PLP1] Platzhalter für weitere Angebote, Freenet Connect
    ARD2 (SW), 24,65 Mbit/s: Arte, One, Tagesschau 24, WDR, NDR, RBB

    Dabei könnte der ARD2-Mux nicht in allen Gebieten angeboten werden zu Gunsten einer besseren Verbreitung von ARD1.
     
  9. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    Stimmt, ich hatte bei einigen Städten in der BNetzA Datei sieben, manchmal auch acht Muxe unterhalb 700 MHz gefunden, allerdings stand als Koordinierung dann AT, was ich übersehen hatte. Gilt also nur zur Transitionsperiode. Was den 4. Freenet Mux angeht, ist es Freenet verboten, einen vierten Mux zu starten, wenn es Kapazitäten gäbe?
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.218
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Verboten ist da nichts und in den Regionen, wo sie eine Zulassung und die Sendetechnik dafür haben, würde nie es auch gerne machen. Aber sie finden offensichtlich keine Programmanbieter als Interessenten dafür.