1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL-Chefstratege sieht auch in Zukunft lineares Fernsehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. September 2018.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Dass der RTL Chefstratege auch in Zukunft lineares Fernsehen sieht, halte ich für nicht besonders erwähnenswert. Ich muss mal nachschauen ob ich das im Internet irgendwo finde, aber ich kann mich an eine Bericht erinnern, da ging es um das Automobil, und der Verband der Kutscher hat darin erklärt, dass auch mit Einführung des Autos, Kutschen immer das wichtigste Verkehrsmittel in den Städten bleiben werden. Was soll der Verband der Kutscher auch anderes verkünden?
    Und genau so sehe ich diese Aussage. ;)
     
  2. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ausnahmsweise teile ich mal so eine Aussage und Feststellung aus dem Hause RTL. Allerdings nicht so wie RTL sich das möglicherweise denkt. Das Einzige was ich in Zukunft noch linear als Livestream sehe, sind Newssender, Sportübertragungen und E-Sports wie Computer-Games.

    Dass RTL in 20, 30-50 Jahren noch so weiter sendet wie heute und das linear als Livestream - ich habe sehr viel Funtasy, aber nicht dabei - sehe ich nicht. RTL hat bisher schon immer falsch gelegen mit solchen Marktentwicklungsanalysen. Denn warum ist gerade RTL immer als letztes dran, Marktveränderungen nachzulaufen? Hm?!? Vielleicht wegen Fehleinschätzungen?!

    Und jetzt kommt wieder einer von RTL. RTL war mal so groß, toll, innovativ... Es war einmal... Womöglich wegen der Feststellung in einem anderen Post bezüglich des deutschen Managements und Ausbildungssystem... Manche politischen und wirtschaftlichen Manager in diesem Land verhalten sich wie früher mal sogenannte "Sonderschüler".
     
    Kai F. Lahmann gefällt das.
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was in 30 Jahren wie funktioniert kann kein Mensch sagen. Aber erst müssen mal die heute 50-90-Jährigen sterben.
    Was dann kommt mal sehen.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    RTL war die erste Alternative zum öffentlich rechtlichen Fernsehprogramm, und hat damals die Sehgewohnheiten komplett umgekrempelt. Sowas wie Testbild oder Sendeschluss gehörte plötzlich der Vergangenheit an, und dazu liefen nachts auch noch Softerotik Clips, zu einer Zeit vor dem Internet. Das war eine Revolution...
     
  5. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    R!CHT!G, aber die betonende Feststellung liegt auf »war«. Seit Schäferkordt und dem Weggang von Thoma ging es Berg ab, wenn auch finanziell erstmal nach oben. Aber auch bei RTL hat die Schere nicht halt gemacht. Wenn Gewinne immer mehr vom schlechten Programminhalt abgespart werden, muss eigentlich jeder studierte Manager wissen, der eigentlich rechnen können sollte, dass das irgendwann zu einem Ende kommt.
    Aber die scheinen halt nichts zu merken, wie man an der neuen Analyse oder Feststellung bemerken kann.

    Die machen sich zum Horst und merken es nicht mal. Da ist nichts mehr zu retten mit solchem Management...
     
    stromleitungstv gefällt das.
  6. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Sterben "müssen" alle, du auch.
    Dann pass mal gut auf ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. September 2018
  7. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Eins kann man heute mit absoluter S!CHERHE!T sagen! Weil das Linear-TV schon heute die Jungen verloren hat, wird es sie in Zukunfts sicher nicht gewinnen können, wenn sie Inhalte unabhängig von Zeit und Raum nutzen können wollen. Linear-TV (gestreamt) diktiert Zeit vor und wenn es Geo-Restiktionen gibt, wie beispielsweise wenn man nach China in Urlaub geht... Es sind nur 2 Argumente von zahlosen. Also ja, man kann vieles nicht vorhersagen, wegen zu vieler Variablen, aber beim Fernsehen kann man das durchaus vorhersagen, weil die Jugend von sich aus Fakten schafft. Da können ältere dagegen reden wie sie wollen, aufhalten werden sie das nicht.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich denke auch, dass wie auch immer geartete, sogenannte "smarte" Assistenten, in Zukunft immer wichtiger werden.
    Ich nehme mir ja heute meist immer noch die Zeit, meine Serien und Filme bei den Streamingdiensten selber auszuwählen. Aber es kommt auch ab und zu vor, dass ich zu faul bin, einfach einschalte, und mal nachsehe was mir aufgrund meines bisherigen Sehverhaltens vorgeschlagen wird. Und da sind auch gute Sachen dabei.
    Das Argument einiger eifriger Linear-TV-Anhänger, sie wollen sich manchmal einfach nur berieseln lassen, das zählt irgendwann auch nicht mehr. Denn dann beherrschen die Streamingdienste auch das sinnlose Berieseln besser als irgendjemand sonst, insbesondere wenn sie ihre Profildaten mit Facebook, Google, Amazon und Co. untereinander austauschen.
     
    ronnster gefällt das.
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Als ich mit Fernsehen "groß geworden bin", gab es nur s/w Geräte, wenn es Fernbedienungen gab, dann nur mit einem Kabel dran und dadurch waren jene kaum verbreitet. Nur manche Fernseher hatten einen Anschluss dafür. Das umschalten der Programme musste man dadurch gewöhnlich am Gerät direkt durchführen.
    Das Antennensignal der Dachantenne wurde von einem röhrenbetriebenen Vorverstärker aufgearbeitet. Das 2. Programm (UHF-Band) gab es nur mittels Konverter (kleiner Zusatzkasten). Hier ab Anfang der 70er Jahre zu sehen. Erst wurden hier 2, dann drei, später 5 Programme empfangen.
    Erst Jahre später mit anderen Fernsehern änderte sich alles ein wenig und wurde komfortabler....
    Seit 1992 habe ich Sat als Empfangsweg und damit erforderliche Gerätschaften.

    Meinen post4 habe ich emotionslos und ohne eigene Interessen berücksichtigend geschrieben.
    Allerdings kann ich deinen post unwidersprochen auch auf mich übertragen. Weil es sich hier ähnlich verhält wie bei dir. Aber sooo alt will ich nun auch nicht werden. So schön ist das mitunter auch nicht....
    Wir hier schauen durchaus noch private Programme. Muss ja nicht zwingend Scripted Reality Zeug sein. Und Pay-TV sind ja auch private Programme. Die ÖR interessieren uns/mich nur am Rande. Mehr vom weg sehen bzw. darüber zappen.
    Streaming war ein kurzer Ausflug, ist aber mehr oder weniger wieder beendet.
    Und ich schrieb doch, keine Ahnung, was in 10 oder 20 Jahren sein wird. Wer weiß was zu jener Zeit mit uns (jeder der hier schreibenden) dann ist.

    @Speedy, ohne Zweifel, damit hast du recht. Ob es so kommt... mal sehen.
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    eben