1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Quoten bei Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Baum, 1. Februar 2012.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.736
    Zustimmungen:
    32.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Dann haben die Engländer ja hoffentlich auch die Kosten getragen. Und es wäre ein neuerliches Beispiel für "keine Ahnung vom (regionalen) Markt". Denn X-Factor ist in Deutschland tot. Das fasst niemand mehr an...ausser Sky.
    Eben. Und vor allem exklusive. Nicht "exklusiv neu aufgewärmt", sondern was Neues. Casting-und Kochshows gibts zuhauf im FreeTV, weder bringt das neue Kunden noch hält das Enttäuschte vom Zurücknehmen ihrer Kündigung ab. Aber Exklusives kostet Schotter, siehe Netflix. Totgesendete Formate sind zwar billig in der Anschaffung, bringen aber keine Zuschauer. Billig eingekauft, aber nix bei rumgekommen. Und die Produktion sieht wie gesagt recht teuer aus. Wenn der Schotter aber in der Bundesliga versenkt wird, ja dann bleibt kein Raum für Innovation.
     
    pascal1998, Bueraner82 und seagal1 gefällt das.
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Na wer denn sonst? Sky DE steckt weiterhin in tiefroten Zahlen, da hilft auch der EBITDA-Trick nichts...
     
    Bueraner82 gefällt das.
  3. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Sky bricht die damalige "Basis" weg. Deshalb dieser Umschwung, der von Werbeagenturen und PR-Abteilungen als "Neues Sky nach Kundenwünschen" verdreht wird.

    Was war denn die Basis von Sky/Premiere? Filme und später Sport.

    Guck doch ins Cinema-Paket: Im September 17 Neustarts, davon gerade 8 Kinofilme und sogar 2 TV-Filme (widerspricht das nicht eigentlich dem "Gesamtcharakter" eines Cinema-Pakets? Oder gilt "TV-Film fürs Heimkino" noch?:p)

    Der "Film im PayTV" an sich ist doch nicht mehr so relevant wie früher. Früher war Premiere ein Ersatz für Videtheken. Heute sind die Digitalversionen an jeder Ecke für 5,-€ die ersten nach dem Kino. Selbst Sky hat mit Select und jetzt dem Store die Kino-Blockbuster viel früher zur Leihe als sie im Filmpaket laufen. Das hängt nur noch vor VÖ in VoD-Abos und dem FreeTV, also keine echte Relevanz mehr.

    Und beim Sport grasen die globalen DAZNs & Co. dem wegen des Geschäftsmodells (Receiverkram) teureren PayTV die Rechte weg. Da muss man verzichten oder immens mehr investieren (s. BuLi). Das rechnet sich aber nicht (wie wir ja alle wissen).

    Also Filme="egal bis unwichtig" und Sport="nicht mehr tragbar". Was bleibt? In dem Teich fischen, in dem alle fischen: Serien.
    Denn das hat man ja von Netflix gelernt, dass man eine höhere Kundenbindung mit Serien hat. Da hat man solange sich jemand nur für eine Serie interessiert, Zeit eine zweite nachzuliefern, die ebenfalls auf Interesse stößt (mit Filmen schafft man das nicht - und beim Sport muss man auch "saisonlang" kaufen und lockt keinen mit einem Grand Slam Tennisturnier oder einer WM/EM über 4 Wochen, s. DAZN).

    So, und nun wartet Sky auf die ganzen Serien, die ja noch gar nicht produziert wurden und muss möglichst günstig Programmlücken füllen. Willkommen bei X-Factor, Masterchef & Co.:cautious:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2018
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, "damals" war es anders als heute. Wie du ja schon geschrieben hast. Und wenn ich Filmstudio A und Sportrecht B nicht mehr - durch gestiegene Konkurrenz in beiden Sektionen - habe, muss ich mir was Neues einfallen lassen. Serien (ja, die muss man aucht erstmal produzieren) und halt Unterhaltung - was hier durchaus noch seine Zuschauer hat. Also warum sollten sie es nicht zumindest versuchen. Sky ist schlicht auch nur ein Fernsehsender. Die Frage ist halt nur, ob man mit einer Castingshow, die vorher schon im Free-TV gefloppt ist, erfolgreich werde.

    Masterchef ist wohl durchaus so erfolgreich, dass Sky zufrieden damit ist und weiter produzieren lässt. Ich würde ihnen dort mehr Zeit einräumen, auch wenn das mit der Zeit immer so eine Sache ist.

    Die Welt des Fernsehens besteht nicht nur aus Filmen, Serien oder Sport. Auch Unterhaltungsformate haben durchaus ihren Platz. Finde ich.
     
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das seh ich genauso. Ein Grund für unser Abo sind auch die Sender History, Discovery, NG oder auch A&E. RealityTV, Dokus usw sind mir auch wichtig. Ich bleib auch oft bei Sky Arts hängen. Deshalb hab ich schon öft geschrieben, dass ein Amazon Prime Abo als Sky ersatz mir einfach zu eintönig wäre. Ich brauch ne breite Mischung.

    X-Faktor wird sich wohl wirklich zum Megaflop entwickeln. Aber dann stellt man es halt ein und bringt was neues.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der geht so, fehlt nur noch Familie Kardeshian auf E! :LOL:
     
    pascal1998 und sanktnapf gefällt das.
  7. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Klar, sehe ich 100%ig ebenfalls so - aber ist PayTV der richtige Platz dafür? Haben wir nicht genug "Unterhaltungsformate" auf über 70 FreeTV-Sendern?
    Vor allem auch noch ehemalige, abgelegte FreeTV-Unterhaltung...

    Das kann nur interessant sein für diejenigen, die PayTV als "Parallelwelt" verstehen und das FreeTV ignorieren.
    Ich habe PayTV immer als "Ergänzung" verstanden. Dort sollte das laufen, was auf Grund von Wirtschaftlichkeit entweder keine Chance im FreeTV hat (Spartenprogramm, Nischenfernsehen, etc.) - oder "zu exklusiv" für den Massenmarkt ist (wie z.B. gewisse Sportrechte).
     
    pascal1998 und Berliner gefällt das.
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Auf E! schauen wir Total Bellas :) Da hab ich nur die letzte Staffel verpasst und hoffe ich entdecke bald die Wiederholung
     
    MtheHell gefällt das.
  9. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Vielleicht im WWE Network..? ;)

    Die Sender habe ich übrigens auch (und schaue speziell NatGeo sehr gerne) - aber ohne Sky. Ich bezog mich eher speziell auf das "Programm der Sky-Sender". Und das besteht neben den ständigen Wiederholungen auf den 3 Seriensendern, 3 Sportsendern und 7 Filmsendern und neuerdings aus FreeTV-Inhalten bei Sky1. SkyArts ist dagegen in meinen Augen (nach meinem Verständnis von PayTV) ein tatsächlich berechtigter PayTV-Sender - auch wenn ich da nicht so viel für mich finde/gefunden habe.

    Denn Sky muss man dual sehen: zum einen als Betreiber einer Sendergruppe (wie P7/S1, RTL & Co.) und zum anderen als "Freischalter" von PayTV-Sendern (Drittanbieter) hauptsächlich über Sat. Und auch in dem Bereich hat man in den letzten Jahren ordentlich Federn gelassen.
     
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also E! hab ich nichtmal in meinen Favoriten.... ;)

    Frage ist, was für Unterhaltungsformate du auf den Free-TV-Sendern hast. Von den 70 Sendern fallen da schon einige heraus, die nicht gerade niveauvoll sind (meiner Meinung).

    Ja, PayTV "sollte" immer ein wenig Nischenfernsehen etc. sein. Aber wieviel Nischen wurden auch - durch Sky jetzt - nicht mehr bedient. Seriensender sind ja ganz nett. Aber z. B. fand ich RTL Living ebenfalls eine Nische. Weg. Oder mal einen Sender, mit alten Serien. Gibts auch nicht. Sportarten in der Nische gibts auch nicht. Weil es sich einfach wohl hier nicht lohnt.
    Warum gibts nicht mehr Musiksender (wie in GB, MTV Rocks, MTV Dance etc.). Das wäre auch Nischenfernsehen.

    Ich denke einfach, Sky passt sich dem deutschen Markt einfach an. Fußball (weitere Sportarten Tennis, Handball - was der Deutsche gerade noch nach Fußball schaut), andere Sportarten sind überflüssig weil es nur wenige sind, die jetzt unbedingt wegen BBL (oder auch NBA) etc. ein Abo holen würden.

    Mit einem exklusiven Unterhaltungsprogramm könnte das - vielleicht! - eher klappen. Weil gutes Unterhaltungs-TV hat hier immer noch gute Quoten.
     
    pascal1998 und MtheHell gefällt das.