1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Disaster für RTL und Sat.1

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Medienmogul, 4. September 2018.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Wo habe ich mich da geirrt: "Woher willst Du das wissen? Es gab auch vorher vereinzelt die Privaten über DVB-T."

    Der erste Satz ist eine Frage, der zweite eine unbestreitbare Tatsache.

    Und selbst wenn ich mich irgendwie geirrt hätte? Was trägt das zur Sache bei? Im Gegensatz zu Dir hantiere ich hier nicht mit falschen Zahlen bzw. interpretiere diese falsch wie Du es getan hast.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich sprach über Marketing, nicht über Technik. HD+ wirbt doch seit Jahren mit UHD.
    Das heisst nicht, dass irgendjemand das sehen kann oder will.
    Das "in den Vordergrund spielen" bezog sich ausschliesslich auf die Werbung und Pressemitteilungen von HD+ und RTL zum Thema UHD. Falls du die alle übersehen hast, einfach mal nach HD+ und UHD googlen... und lachen!
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Dann hättest Du mich aber nicht zitieren dürfen, dann da ging es ausschließlich um den Digitalisierungsbericht, wo es um den tatsächlichen HD-Empfang geht. Dafür spielt nunmal nur die technische Qualität eine Rolle.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dass du falsche Schlussfolgerungen ziehst. Deine ganze Argumentation stimmt daher nicht.
    Aber du kannst es halt nicht zugeben, daher der nächste Schwurbelbeitrag.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Vielleicht zeigst Du mir mal die Stelle, wo ich falsche Schlußfolgerungen ziehe?

    Deine habe ich Dir ja bereits gezeigt.
     
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lauf FMScan ist die Nordhelle noch auf Sendung und knallt im sauberen grünen Bereich DVB- T1 Programme durch mein Dachfenster herein. :D

    In der Statistik, um die es hier geht, sind offensichtlich 242000 Haushalte gezählt, die noch DVB-T1 empfangen.

    An einer Stelle findet sich der Hinweis, dass wegen Mehrfachempfang die Summe der Empfangswege > 100% ist.

    Mir ist nicht ganz klar, was in diesem Bericht als DVB-T-Haushalt gezählt wird.

    Was bin ich? :confused:

    Laut FMScan knallen die DVB-T2 Ortssender bei mir mit > 80 dB herein. Ich empfange sie mit einer UHF-Hochleistungsantenne, die dem Grunde nach auch aus mit 40 dB einfallenden (entspricht 1/1000 der Leistung der ARD) Auslandssendern ein Bild hervorzaubert. Diese Antenne ist mit meiner Dreambox 920 verbunden. ARD, One, ZDF, ZDF Neo, SWR RP und MDR empfange ich ausschliesslich terrestrisch. Die entsprechende Satelliten-Signale nutze ich gar nicht. :p

    Seit der Abschaltung des Senders Ahrweiler hole ich allerdings das Bayerische Fernsehen wieder vom Satelliten, genau wie rbb oder BBC / ITV / Channel 4 / BVN und 500 weitere Auslandssender.

    Meine Dreambox 920 schaltet derartig schnell zwischen Sat und Terrestrik um, dass ich nur deshalb weiss, was per Satellit und was per Antenne angeliefert wird, weil ich ein Freak bin und mich intensiv mit der Sache beschäftige.

    Bin ich denn jetzt ein Terrestrik-Haushalt oder nicht?

    Wenn man mich fragen würde, was in meinem Haus der primäre Empfangsweg ist, würde ich natürlich sagen Satellit, zumal ich auch über DVB-S(2) Radio höre.

    Aber ob mich die Landesmedienanstalten zu den ca. Zweieinhalb Millionen DVB-T-Haushalten dazu zählen würden, das habe ich ehrlich gesagt nicht verstanden. :confused:

    Wer weiß mehr?

    Über eine Sache sollten wir uns klar sein: terrestrisch werden RTL und Sat.1 nicht mehr ausgestrahlt - jedenfalls nicht für Bezahl-Verweigerer.

    Wer kein Freenet-Abo hat, kann kein RTL über die Hausantenne sehen.

    Von denen, die in dieser ominösen Statistik als DVB-T-Haushalte geführt werden, haben 47% kein Freenet-Abo. Das ist Fakt.

    Bei der Zwangsumstellung der DVB-T-Zuschauer auf das Bezahlmodell sind den Privatsendern sehr viele Zuschauer verloren gegangen.

    Das haben wir jetzt schriftlich.

    Wenn @DVB-T2 HD immer wieder behauptet hat, die Akzeptanz des Bezahlmodells läge bei 90%, dann haben wir jetzt schriftlich:

    Das war ein Märchen.

    Die Zahl von 53% liegt auf dem Tisch, und selbst wenn man da ein paar Prozent dazu rechnet, dann haben wir mindestens 40% Verweigerer.

    Das ist für die beteiligten Privatsender ein katastrophales Ergebnis, denn sie erzielen mit weniger Zuschauern weniger Werbeerlöse.

    Die Titelgeschichte der vorigen Ausgabe von "Digital Fernsehen", dass RTL seine Pläne für einen harten Zwangsumstieg für Sat-Kunden aufgegeben hat, hat mit Sicherheit etwas mit den 53% zu tun. Und natürlich auch mit den 14,5%.

    Seit gestern liegen die Zahlen auf dem Tisch ... :cool:
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es sind 47% die es aktuell nicht sehen können.
    Die Frage ist, wie viele der 53% sind zahlende Kunden, und wie viele sind noch Gratis Nutzer.

    Und nochmal die 53% nehmen um daraus zu sagen, DVB-T2 PayTV ist gescheitert, halte ich für falsch.
    Ich würde sogar sagen, es ist ein Erfolg.
    Niemand hat doch angenommen, das 100% der Leute bezahlen.
    Hätte denen vorher jemand gesagt, jeder 2. wird euer Kunde werden, dann wären die im Dreieck gesprungen...

    Ganz sicher nicht, mehr mit den wenigen HD+ Kunden. Freenet hatte in den Quartalszahlen von 2.5 Mio DVB-T2 Nutzer gesprochen.
    Damals noch 1 Mio Zahlende Kunden ;)

    Hat nicht Astra 18 Mio "Kunden / Zuschauer" da sind die 2.5 Mio von Freenet doch unbedeutend.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Steht in der Statistik, wieviel Prozent der „Terrestrik-Haushalte“ denn neben den ARD/ZDF-Programmen auch mit der selben Empfangstechnik die Privaten empfangen könnten und diese vorher auch schon in DVB-T empfangen haben, sich aber jetzt dem freenet.TV verweigern???

    Ich bleibe dabei, dass 90+% aller, die die Privaten in DVB-T gesehen haben, jetzt auch für freenet.TV bezahlen. Irgendwo müssen ja die gut 1 Million freenet.TV Kunden herkommen. Dass um die 3 Millionen Haushalte terrestrisches TV als einzige Empfangsmöglichkeit nutzen würden, erscheint mir unglaubwürdig und ist nur zum Beweis, dass terrestrisches TV (noch) keine kaum genutzte Empfangsart ist und insbesondere auch noch für freenet.TV weiteres (Kunden-)Potential bietet.

    Statistiken werden immer zweckorientiert erstellt und darf man ohne genaue Kenntnis der Grundlagen nicht so ernst nehmen. Aber da hat jeder seine eigenen Erwartungshaltungen und glaubt (dann), was er glauben will.

    Wie auch immer, selbst um die 50% aller Terrestriknutzer, derer die freenet.TV empfangen könnten und jetzt für freenet.TV bezahlen, ist kein zu missachtendes Ergebnis.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.466
    Zustimmungen:
    31.437
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das bezweifele ich.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Du hattest doch im ersten Beitrag versprochen, dass du nicht mehr dazu sagst und jetzt wieder dieses ellenlange Blabla inkl. "Ich bin toll, weil ich ausländisches Fernsehen gucke."
     
    FilmFan gefällt das.