1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB Plus: Reichweite steigt weiter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. September 2018.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Du zahlst nur für eine der ARD-Anstalten. Welche das ist, hängt von deinem Bundesland ab.
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Den willst Du über DAB+ auch garantiert nicht hören das ist bei der Tonqualität schon Körperverletzung!
    Ja und? Beim TV bekommt man auch alle Sender aus allen Bundesländern, Bewi UKW waren es auch aus mehren Bundesländern, mit DAB+ also nicht mehr!
     
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ging mir darum, dass man nicht gleichzeitig Rundfunkgebühren für 1Live und BR Klassik zahlen kann, da man ja immer nur an eine Anstalt zahlt. Zudem dürfte BR Klassik bitratenmäßig alles andere als Körperverletzung sein.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich bin kein Klassikkenner aber BR Klassik klingt meiner Meinung nach im BR Bouquet mit RNS 315 ganz gut. Jedenfalls um Welten besser als die privaten 72 KBit/s Sender.
     
    Winterkönig gefällt das.
  5. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist das wohl heftigste Eigentor, was ich in Bezug auf DAB+ in Deutschland bisher gelesen hab.
     
    Fragensteller und Kreisel gefällt das.
  6. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    22 verschiedene UKW-Sender, welche man mit einem gewöhnlichen Radio empfangen kann, sollte schon eher Durchschnitt in Deutschland sein.
     
    Medienmogul gefällt das.
  7. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, am Wohnort meiner Eltern. Nicht nur "so einen", sondern genau den. Eingespeist ins Kabelnetz auf UKW.

    Dann hast Du noch nie BR Klassik via DAB+ gehört - zumindest nicht in Bayern. Da kommt UKW in gewiss über 90% der Empfangs- und Abhörsituationen nicht mit.

    Bei 12-15 würde ich mitgehen, bei 22 nicht...

    Nur sieht es, wenn man nicht unbedingt auf weitere Kopien von Popdudel der unterschiedlichsten Schatterungen steht, bei DAB+ mit der Vielfalt auch nicht unbedingt viel besser aus. Beispiel Ostthüringen, Antennenempfang in Stadtlage (Flusstal): Auf UKW gehen die MDR-Programme außer Sputnik und MDR Klassik sowie der Schlagerwelt, dazu DLF und DLF Kultur und die Privaten Antenne Thüringen, Landeswelle Thüringen, Top 40, Vogtlandradio, PSR, RTL Sachsen und SAW.

    Auf DAB+ kommen MDR Klassik, MDR Sputnik und die MDR-Schlagerwelt dazu, dann DLF Nova, Dok+Deb sowie die privaten BuMu-Programme. Dafür fehlen sämtliche am ort empfangbaren Privaten aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.

    Für mich ist das weitgehend eine Patt-Situation. Vor allem kommt nichts an wirklich hochwertigem Programm dazu. Es fehlt also sowas wie Bayern 2 oder SWR 2 oder NDR Info (spätabends bis nachts 2 Uhr), RBB Radio Eins (abends). Wozu sollte zumindest ich mir dort DAB zulegen? Auch der BuMu 2 wird daran nichts ändern, denn das soll ja offenbar gar kein "Radio" mehr sein, sondern Musikschleifen, die man besser gleich individuell personalisiert aus dem Web beziehen könnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2018
    DVB-T2 HD gefällt das.
  8. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur sind bei neueren und insbesondere teuren Autos die Radios so in die Konsole integriert, dass ein selbst zugekauftes Radio dort einzubauen fast unmöglich bzw. nur schlecht aussehend möglich ist. Nicht zu vergessen ist dann die immernoch fehlende VHF-Antenne für DAB+ Empfang. Deren Einbau ist auch nicht ohne!!!
     
    Medienmogul gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur kann man heute in den meisten Autos solche Geräte nicht mehr einbauen! Da zahlt man locker das 10 -15 fache!