1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Suche eine DC Motor Ansteuerung per Raspberry Pi

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gorcon, 2. September 2018.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Frage, du willst du umdrehungen zählen ?
    Quasi nach 20 umdrehungen ist er unten, richtig ?

    Man könnte das ja auch mit Sekunden machen, du stopst die Zeit, wie lange er braucht, bis zum Runter fahren.
    Aber ohne Endschalter wäre mir das alles zu riskant.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    "Alexa, fahre Fenster Wohnzimmer 3 Sekunden nach unten"
    A:"Ok, ich fahre Fenster Wohnzimmer 3 Sekunden nach unten"

    "Halt zu weit! Ich meine, Alexa, fahre Fenster Wohnzimmer 0,2 Sekunden nach oben"
    A:"Ok, ich fahre Fenster Wohnzimmer 2 Sekunden nach oben"

    "Nein, Null-Komma-Zwei! Ich meine Alexa, fahre Fenster Wohnzimmer 1,8 Sekunden nach unten"
    "Ok, ich fahre Fenster Wohnzimmer 8 Sekunden nach unten - Das Gerät Fenster Wohnzimmer reagiert nicht"
    ...

    Nein, ich glaube das ganze über Zeit zu steuern wäre nicht gut... das gibt nur Ärger! ;)
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    die normalen Rolladen Motoren haben eh eine Einstellung für Minimal und Maximal.
    Das wäre wohl die beste Lösung.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ohne Schrittmotor und Endlagen-Erkennung/-Abschaltung wird das nichts. So genau kann man DC-Motore gar nicht ansteuern, dass da irgendwann die Positionserkennung nicht aus dem Ruder läuft.
     
  5. Musikfan

    Musikfan Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die haben auch eine Endabschaltung.
    Soweit mir bekannt, arbeiten Geräte wie Homatic auch mit Zeitsteuerung um den Behang z.B. auf 80% runter zu fahren.
    Aber, wenn ich es richtig verstanden habe, will Gorcon alles selbst bauen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das Ding muss dann ja nur per IR bedient werden, dann kann es Alexa ja ansteuern.
    Warum so umständlich?
    Ja, wobei es da sicher deutlich mehr Umdrehungen braucht.
    Richtig. zumal sich das ja auch ändert.
    Schrittmotoren sind im Original auch nicht drin. Schrittmotoren fallen aus, dafür habe ich keinen Platz und kein passendes Getriebe.
    Nein.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie wird denn jetzt mit der App-Steuerung die „Endabschaltung“ realisiert, wenn keine elektrische Endabschaltung vorhanden ist? Ist das rein mechanisch, dass eine Reibungskupplung o.ä. dafür sorgt, dass der Motor zwar weiterdreht, aber das Rollo nichtmehr?
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Habe ich oben doch geschrieben. Es gibt nur einen Optokopler der die Umdrehungen des Motors erfasst. Damit hat man genauso wie mit einem Schrittmotor die genaue Position.
    Nein, so etwas braucht man nicht, das ließe sich elektronisch viel einfacher realisieren.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nein, damit hast du nur die genaue Differenz der Position. Du weißt dann, wenn der Motor sich bewegt, wieviel er sich bewegt hat.
    Du hast dann aber zwei Probleme:

    1. Läuft dein Optpkoppler auch wenn der Motor aus ist?
    Falls nicht, würdest du ein Weiterbewegen von Hand nicht erfassen.

    2. Du musst am Anfang einmal kalibireren, und dann die Position dauerhaft speichern.
    Wenn diese Position verloren geht, sich zurücksetzt, oder verschiebt, musst du neu kalibrieren.

    Um die Neukalibrierung zu automatisieren, brauchst du zusätzlich einen Endschalter.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Von Hand ist das unmöglich! (Da Schneckenantrieb)
    Richtig. Das macht man mit Anfang und Ende
    Das geht sie nur wenn ich den Antrieb abbaue. Auch ein Stromausfall verändert nichts an den Positionen. (Derzeit lasse ich die Dinger nur per Akku laufen und da muss ich alle paar Monate einmal laden und dabei den Akkupack entnehmen).