1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rückt die AfD nach rechts?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 18. Januar 2017.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Netter Verharmlosungsversuch. Schau Dir das Video nochmal genau an. Es zeigt eine Neonazidemo. Die Nazirufe sind lautstark und gut zu verstehen und nicht nur aus einem kleinen Teil des Zugs. Auch einzelne Pöbeleien gegen Ausländer werden breit beklatscht. Die Demo wurde auch ausschließlich von Rechtsradikalen initiert. Es gibt keine Ausreden, wer da mitläuft sollte sich mindestens mal in Grund und Boden schämen, dass er das Maul nicht aufgemacht hat, um dagegen zu protestieren. Und mit einem Trauerzug hat das nichts zu tun.
     
    Spoonman, Monte und straller gefällt das.
  2. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Es gibt diverse Videos. In der Gesamtheit ergibt sich eben ein anderes Bild, als das was du hier wieder einmal zu zeichnen versuchst. Natürlich waren da auch Nazis darunter, aber hier mal ein Artikel aus der NZZ: «Ich bin Oma, kein Rassist»: Chemnitz fühlt sich zu unrecht als rechtsradikal abgestempelt – eine Reportage | NZZ

    Ich sages es insofern noch einmal: Wer diese Leute alle pauschal zu Nazis verklärt, der hat nicht nur nichts begriffen, sondern will eindeutig provozieren und eskalieren!
     
    +los gefällt das.
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sicher haben einige das Maul gegen Nazis aufgemacht, drüber wird absichtlich nicht berichtet.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.376
    Punkte für Erfolge:
    273
    Leute, die AfD ist nicht wählbar und sie radikalisiert sich auch immer weiter.
    Diesen Kommentar stimme ich zu: Rechtsstaat muss Kante zeigen
    Man sollte die AfD beobachten. Bei den Linken war man nicht zimperlich, nur weil es eine kommunistische Plattform gab.

    Das hat jeddoch nichts damit zu tun das man die Migrationspolitik nicht kritisieren sollte und muß!
    Die Leute sind völlig zurecht beunruhigt! Das zeigen jeden tag die Vorkommnisse. Es passiert praktisch jeden Tag das Migranten kriminell Akte ausüben.
     
  5. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    und wenn niemand die AfD wählen würde, wer würde dann den ganzen Druck auf die Regierung ausüben und das Thema auf die Straße bringen? Parteien, die das Thema am liebsten totschweigen würden, haben wir wahrlich genug!
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.376
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dennoch ist die AfD nicht wählbar, technisch schon aber nicht inhaltlich.
     
  7. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Ja, ich versteh schon. "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht naß".
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    FilmFan gefällt das.
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, man kann die Nazis bisher wählen. Was anderes sagt die "SPON-Tante" ja auch nicht. Man ist nur dafür dann auch verantwortlich.