1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UEFA Championsleague bei DAZN und SKY

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von polopus, 17. Juni 2017.

Schlagworte:
  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Dass tatsächlich eigenproduzierte Serien bei Netflix auch in 50 Jahren noch aufgerufen werden können, mag sein. Aber es spielt letztlich keine große Rolle. Die Zahl der Personen, die in 50 Jahren ein Netflix-Abo wegen Stranger Things abschließen, dürfte eher gering sein. Allenfalls werden sie sich darüber freuen, dass sie die Serie (bei Interesse) als Bonus nochmals anschauen können. Eingekaufte Ware muss übrigens auch in 50 Jahren noch bezahlt werden.

    Davon aber nochmals abgesehen: Netflix will alleine dieses Jahr acht Milliarden Dollar für seine Inhalte ausgeben. Im Vergleich dazu sind die 70 Million pro Jahr, die DAZN in Italien für Fußball zahlt doch eher gering. Und jaja.. Netflix kann (viele) Inhalte weltweit auswerten, hat einen größeren Pool etc.

    Aber um das in Relation zu setzen. Netflix hat 125 Mio. Kunden, gibt 8 Mrd. aus. Lass uns (damit ich schneller Kopfrechnen kann) annehmen, dass sie auf 160 Mio. Kunden in diesem Jahr. DAZN möchte 2020 20 Millionen Kunden ausweisen können. Wenn pro Kunde genauso viel Geld ausgegeben wird wie bei Netflix, hätte DAZN ein Budget von einer Milliarde.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213

    DAZN gibt in Italien über 200 Mio für die Serie A/B aus und zwar pro Jahr.
    50 Jahre ist natürlich übertrieben, aber 2-3-4-5 Jahre ist mehr als realistisch. Gerade bei Serien die länger laufen. Das material wird nicht alt, im Gegensatz zum Sport. Hinzu kommt, dass ich das Material in Englisch, Franz, Deutsch und Spanisch auf der ganzen Welt einsetzen kann. Beim Sport muss ich für jedes Land im normal die Rechte erwerben zumindest die Mainstream Rechte.

    Ich frage mich, wo die 20 Mio Kunden herkommen sollen in den bestehenden Ländern ? Wenn man natürlich in weiteren Ländern on air geht, mag das ganze anders aussehen, nur steigen dann wieder die Kosten, da ich wieder Rechte erwerben muss.
     
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mein Fehler. Hatte irgendwas mit 50 Millionen im Kopf, die ich im Zusammenhang mit Serie A und DAZN gelesen hatte. Die 50 Millionen wollte man aber für den Launch ausgeben.

    Grundsätzlich bleibe ich aber (mit der korrigierten Summe) bei meinem Post.
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.468
    Zustimmungen:
    12.140
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist doch doch völlig logisch und durch die Quotenmessung auch belegt, dass die überwältigende Mehrheit der deutschen Abonnenten an den CL-Abenden nur deutsche Einzelspiele und Konferenzen guckt. Die Tatsache, dass fast alle anderen Gruppenspiele seit Jahren nur noch ohne Kommentar gezeigt wurden, hat zwar hier im Forum für (durchaus berechtigte) Proteste gesorgt, aber insgesamt war die Zahl der Protestierenden offenbar so verschwindend gering, dass Sky keinen Grund gesehen hat, daran etwas zu ändern.

    Wenn Sky sich nun für die neue Rechteperiode den First und Second Pick an jedem Gruppenspiel-Abend (plus Konferenzen) gesichert hätte, wäre für 90-95% der deutschen Abonnenten alles in Butter gewesen. Blöderweise hat DAZN sich allerdings nicht auf einen solchen Deal eingelassen - obwohl das für deren bisherige Zielgruppe gar keine schlechte Lösung gewesen wäre.

    Nun ist als Kompromiss eine entsetzlich komplizierte Kopfgeburt herausgekommen, die Sky seinen Abonnenten nur mit größter Mühe erklären kann. Und DAZN hat über die internationalen Topspiele hinaus (und 5 Hoffenheim-Spiele, die kaum jemand sehen will) gerade mal 7 Mainstream-Partien bekommen: 4x Schalke, 2x Dortmund und 1x Bayern. Ob das ausreicht, um jetzt so zu wachsen, wie es wirtschaftlich nötig wäre, sei mal dahingestellt.

    Der größte Verlierer dieses Deals ist aber der Fußballsport an sich, denn in Zukunft fehlen an jedem CL-Spieltag acht bis zwölf Millionen Free-TV-Zuschauer, die bisher die CL zu einem gesamtgesellschaftlichen Ereignis gemacht haben. Wenn man bedenkt, dass das in Großbritannien, Frankreich, Spanien und vielen anderen Ländern genauso ist (teilweise schon seit Jahren), ist das eine katastrophale Entwicklung, die die UEFA mit ihrer kurzsichtigen Geldgier eingeleitet hat.
     
    Force und a.k.a.moznov gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.826
    Zustimmungen:
    32.848
    Punkte für Erfolge:
    273
    DAZN wollte und will ja gerade mit CL und endlich Schland Spielen raus aus der Nische. Endlich relevant werden. Die Schar derer die rein int. Begegnungen schaut, ist in keiner Weise ausreichend und gerade auch bei CL mit seinen Kosten wäre das Verhältnis Kosten/Zuschauer noch viel ungünstiger ausgefallen. Da weder Sky noch DAZN die von der UEFA geforderte Summe alllein zahlen konnten, die UEFA aber das FreeTV raushaben wollte (ansonsten wäre wohl DAZN ernsthafter Alleinkauf Konkurrent für PayTV geworden), mussten beide zusammenlegen und da Sky bisschen mehr wie DAZN bezahlt hat und daher immer als Lizenznehmer erwähnt wird, bekommen sie bisschen mehr Schland Spiele bzw. die Konferenzen. Ansonsten reden wir hier erstmal "nur" von den Gruppenphase. In der KO Phase werden die Karten übertragungstechnisch wieder (mal) neu gemischt.
    Wenn vermeintlicher Spitzenfußball nur noch vor 2 Dutzend Zuschauer laufen soll, dann soll das eben so sein. Der Laden CL ist ja auch beim Sponsoring sehr stark UEFA dominiert, mit einem freiem Sponsoring wie üblich, also "hier habt ihr Werbeplätze und nu kauft mal" wäre das wohl unmöglich, bei 90% Reichweitenverlust noch dumme Sponsoren zu finden, die ihre Zuschauer per Handschlag begrüßen. Aber wenn man die Sause mehr oder minder selber sponsort, braucht darauf keine Rücksicht genommen werden, ob 12 Millionen oder 1 Million wie künftig in Schland zuschauen. Die Kohle ist im Sack, Rest egal.
     
  6. Gure

    Gure Talk-König

    Registriert seit:
    1. Februar 2017
    Beiträge:
    5.289
    Zustimmungen:
    4.117
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Sony Z9D
    Sky Pro Receiver
    Sky HD Box
    VU+ ULTIMO 4k
    ATV4 4k
    FTV 4k
    Chromecast Ultra
    Sky E+S+B+C+HD
    Sky Sports Complete Pack HD
    HD+
    DAZN
    ES Player
    MLB.TV
    NFL GP
    Netflix
    Amazon Prime
    WWE Network
    NHL.TV
    USTVNow

    Alles völlig richtig und habe das unterstrichen und deshalb hat DAZN imo immer schlechte Karten bis zum Halbfinale, wenn dann selbst der Deutsche Michel keine Konferenz mehr gucken kann. Ich bezog mich ja darauf, daß Marc meinte, DAZN hätte schlechte Karten wenn es spannend wird in der CL, besonders AF und VF. Wie gesagt sind sie immer schlecht. Sollte aber dann ein deutsches Team, also die Bayern, ins HF kommen, könnte DAZN vielleicht ein paar Gratismonate "verkaufen" und wer weiß, vielleicht vergessen welche zu kündigen uns müssen einen Monat zahlen.
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.468
    Zustimmungen:
    12.140
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dafür kommen dann aber nur die Nicht-Sky-Abonnenten in Frage, denn alle vier Halbfinalspiele laufen ja co-exklusiv auf Sky und DAZN. Und wer im März noch kein CL-Abo abgeschlossen hat, wird das Anfang Mai auch nicht mehr unbedingt tun.
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.468
    Zustimmungen:
    12.140
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Ein bisschen"? Ich weiß nicht, ob es verlässliche Zahlen gibt, aber ich würde eher vermuten, dass Sky ca. 70% der Gesamtsumme zahlt.
     
  9. Gure

    Gure Talk-König

    Registriert seit:
    1. Februar 2017
    Beiträge:
    5.289
    Zustimmungen:
    4.117
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Sony Z9D
    Sky Pro Receiver
    Sky HD Box
    VU+ ULTIMO 4k
    ATV4 4k
    FTV 4k
    Chromecast Ultra
    Sky E+S+B+C+HD
    Sky Sports Complete Pack HD
    HD+
    DAZN
    ES Player
    MLB.TV
    NFL GP
    Netflix
    Amazon Prime
    WWE Network
    NHL.TV
    USTVNow

    Das ist doch der Vorteil von DAZN, schnell dabei und schnell wieder weg. Vorm Halbfinale schaltet der Deutsche Michel kein Einzelspiel ein, also guckt er Sky oder nix, aber wenns keine Konferenz mehr gibt, ist DAZN zur Stelle mit den vermeintlich 5 interessantesten Partien der CL und das für viele Michels sogar gratis.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also die Zahlen die im Raum standen waren 200 Mio für die CL gesamt und DAZN 90 Mio. Wobei in dem Artikel auch über die EL gesprochen wurde, sodass die 90 Mio wohl auch die EL umfassen wird. Einigen wir uns auf iwas zwischen 33 und 40 % was DAZN an Sky zahlt. Sky ist der alleinige Lizenznehmer und muss auch alle deutsche Heimspiele produzieren.
    Naja das Haupttproblem für DAZN ist in diesem Jahr Hoffenheim und dass sie zu Bayern gelost wurden. Aber auch Leverkusen oder Wolfsburg wäre das selbe in grün. Von den Zuschauerzahlen kommen in D hinter den Big 3, Hamburg, Köln und Frankfurt.
    Grundsätzlich halte ich den Deal für DAZN für überteuert und für den Sprung aus der Niesche ist der exclusive Content zu gering, denn wie meine Vorredner schon geschrieben haben, interessiert sich für Hoffenheim im Verhältnis zu den anderen Big 3 niemand und Sky hat immer die Konferenz als Notnagel, was DAZN nicht hat.
    Natürlich bestreite ich nicht, dass der ein oder andere Fan einen DAZN mitnehmen wird, nur sind 10 € ein Tropfen auf den heissen Stein, denn man kann ja monatlich kündigen und wie stabil die Spiele laufen werden, muss man auch zuerst mal abwarten.
    Die EL und CL haben den Nachteil, v.a. die EL, dass das Interesse stark von dem abschneiden der Deutschen Teams abhängig ist und wir sind auf Niveau an Rechtekosten, wo ich nicht nur Freaks als Kunden brauche, sondern viel mehr. Die Bundesliga hat das Problem nicht, 34 garantierte Spieltage über das ganze Jahr verteilt.

    und machen wir uns nichts vor viele CL Spiele in der VOrrunde sind für die goldene Ananas, ab dem AF wird der Pot verteilt, hier zeigt Sky wesentlich mehr und was man nicht zeigt läuft in einer 2er Konferenz.

    Außerdem hat DAZN noch ein Problem, die Europa Season ist kurz. Sie begintt im September geht bis Dezember (3 Monate) und fängt wieder im Februar an und geht so richtig bis April, mit den Endspielen im Mai.