1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW bald Geschichte

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Eike, 11. Oktober 2017.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.826
    Zustimmungen:
    5.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und die vorhandenen Radiowellen werden dann umgeleitet oder wie geht das ?
     
  2. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Die "vorhandenen Radiowellen" auf UKW werden nach einer 4 wöchigen Simulcastphase abgeschaltet. Danach erfolgt in den Pilotregionen die Ausstrahlung nur noch über DAB+.

    Hier wird in in einem sehr eng begrenztem Raum ein Versuchsballon gestartet, ob die Hörer den Umstieg mitmachen.
    Ich habe meine Aussage deshalb im Konjunktiv formuliert.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.826
    Zustimmungen:
    5.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wow, find ich gut wenn die alle Radiowellen abschalten, wie geht das ?
    Ich glaube Du redest hier von ein paar Ortssendern da wird das wohl gehen.
    In so einer exponierten Insellage wird man bestimmt nicht verhindern können viele ausländische und ferne Sender zu hören.
    Bekommt auch jeder Inselbewohner ein DAB+ Radio zur Verfügung gestellt ?
     
  4. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    "Vorhandene Radiowellen" habe ich nur auf die vorhandenen UKW Frequenzen an den Standorten Helgoland und Mittenwald bezogen. Wahrscheinlich kann man mit guten Empfängern und Antennen den DLF dort auch weiterhin auf UKW hören Und natürlich alle anderen UKW Frequenzen, die nicht abgeschaltet werden.

    In der Original-Meldung des DLR klingt das übrigens endgültiger als in der Überschrift von satellifax.

    Empfang und Frequenzen - Aktuelle Änderungen bei Empfang und Frequenzen
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.826
    Zustimmungen:
    5.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und genau darauf wollte ich hinaus.
    Ich wette durch diesen Test wird nicht wirklich ein DAB+ Radio mehr verkauft.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.229
    Zustimmungen:
    4.895
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wieviel Haushalte hat denn die Region Helgoland und Mittenwald eigentlich???
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.113
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn in 300 Metern Höhe auf VHF-Kanal 9A in Velbert-Langenberg der Sendebetrieb aufgenommen wird, dann sehen @Kapitaen52, @Volterra, @oasis1 und die anderen DAB-Verweigerer einfach alt aus. :p

    Für mein 6. DAB-Radio habe ich sage und schreibe den gigantischen Betrag von 20 € bezahlt. :cool:

    Wer noch nicht gemerkt hat, dass DAB+ im Mainstream angekommen ist, der lebt in einer Parallelwelt. :eek:

    Die Zukunft des Radios ist digital, und hier in Deutschland hat sich DAB+ durchgesetzt.

    Im Parallelthread kann man lesen, was in Berlin los ist: die Berliner RTL-Station sendet jetzt auch digital. :winken:

    Jetzt noch zu glauben, DAB ließe sich stoppen, ist ähnlich naiv wie der Glaube mancher Vorväter im Jahre 1942 an den deutschen Endsieg. :eek:

    Der Krieg ist entschieden, und DAB hat gewonnen. So einfach ist das. :winken:

    Nichts und niemand kann DAB jetzt noch aufhalten.

    Das heißt allerdings nicht, dass man die UKW-Sender abschalten müsste. Grundsätzlich ist es denkbar, UKW und DAB auf Jahrzehnte parallel nebenher zu betreiben.

    Ich höre weiterhin (fast) täglich Programme aus dem so genannten "AM-Bereich". Auch den hätte man (in Deutschland) nicht abschalten müssen. Erforderlich war das nicht.

    Auf das Argument, wie wir in Krisen- und Katastrophen-Situationen kommunizieren sollen, hat hier keiner ein klares Konzept vorgelegt.

    Stellen wir uns vor, weite Teile des Landes sind 6 Wochen ohne Strom. Dann nützt das schicke Internet-Radio gar nichts.

    Hätten wir eine gute Verteidigungsministerin, dann gäbe es längst Pläne, UKW zugunsten von DAB+ abzuschalten, aber als Backup für eine Notfall-Kommunikations-Infrastruktur die Mittelwelle zu reaktivieren.

    Paul Krugman schrieb diese Woche in der Breaking News, World News & Multimedia, dass sich zurzeit viele ehemalige Demokratien in autoritäre Staaten verwandeln. Laut Krugman ist Polen schon kein Rechtsstaat mehr.

    Wenn man sich anguckt, was aktuell im Freistaat Sachsen in Sachen Rechtsextreme abgeht, dann haben wir keine Garantie dafür, dass es in Deutschland friedlich bleibt. :mad:

    tl;dnr: DAB ist die Zukunft, aber ein DAB-only-Land ist aus Gründen des Katastrophenschutzes absolut nicht wünschenswert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2018
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.229
    Zustimmungen:
    4.895
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann Versuch mal in Berlin den DAB+ Sender mit den Programmen zu empfangen. Wer nicht gerade rund um dem Scholzplatz wohnt hat da keine Chance.

    Der letzte Satz im Zitat erinnert mich irgendwie an das Ende des Sozialismus in der DDR, die sich hinter einer Mauer versteckt hat.
     
  9. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.635
    Zustimmungen:
    892
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Doch, die KEF setzt voraus das eines von beiden für den Rundfunkbeitrag weichen muß. Erst sollte AM zu Gunsten von DAB abgeschaltet werden was auch erfolgt ist, nun steht der nächste Schritt vor der Tür.
    Es gibt viele Menschen die das in Sachsen-Anhalt können. Bei mir im südwestlichsten Zipfel des Bundeslandes kommt der auch immer mal durch, der HR aber auch. Allerdings wird bei mir auch ein vertikaler VHF Dipol von 75cm Gesamtlänge unter dem Dach verwendet. Geht dann an der horizontalen Teleskopantenne 65cm eines 30€ Empfängers im Erdgeschoß genauso gut schon weil der HR nicht stört.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.229
    Zustimmungen:
    4.895
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Nord-Osten von Berlin keine Chance. Ja, Scholzplatz sendet wohl hauptsächlich in südlicher Richtung.