1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Samsung rückt ins Geschäft mit 8K-Fernsehern vor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. August 2018.

  1. Ofen

    Ofen Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2008
    Beiträge:
    1.049
    Zustimmungen:
    632
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Genau die Gleichen, die auch die ersten 4K TV's haben mussten. Es gibt zwar kaum 4K Inhalte und so wird es auch bleiben, aber die Geräte können es. So wird es auch bei 8K werden. Die Hauptsache den Kunden was vorgaukeln und das Geld aus der Tasche ziehen. Ob es irgendwann Inhalte gibt, die das Potenzial der Geräte nutzen können, ist doch vollkommen egal.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  2. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    8K? Was soll ich mit dem Mist? Ich befasse mich schon mit 32K.
    Immer diese Hinterwäldler!:rolleyes:
     
  3. Jochen10

    Jochen10 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2008
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    ARD, ZDF, ORF senden mit 720x1200 Bildauflösung, wozu soll da ein 8K Fernseher gut sein ? Blurayplayer können halbwegs die nötige Bildqualität liefern. Es soll Leute geben die solche Geräte mit einem Scartkabel anschliessen :ROFLMAO: so bekommt man 1A Pixelbrei hochauflösend auf die Mattscheibe, hauptsache die Kiste kann 8K.
    Sind die Anschlüsse und Tuner in Zukunft überhaupt für dann Marktreifes 8k Fernsehen zu gebrauchen ?
     
  4. K. Schmidt

    K. Schmidt Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2018
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    531
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    VDSL 100; SAT; u.a. Q60 75Zoll, MU7009 55Zoll,
    Marantz SR 7009, Boxen JBL-Studio
    Sky-Modul....seit 01/2019 Sky-frei.
    8k wird erst dann interessant, wenn man für HD nicht mehr extra bezahlen muss.
     
  5. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und die ersten Curved-Fernseher und die ersten 3D-Fernseher.
     
  6. ASC06

    ASC06 Guest

    Zu aller erst muss man Platz haben für ab 65 Zoll TV drunter ergibt 8k keinen Sinn also ist man mit 4K gut bedient die nächsten 15 Jahre.
     
    Insomnium gefällt das.
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Braucht niemand - es sei denn er führt z.b ein Hotel und will so ein Schirm im Eingang einsetzen. Mit 8K Material.
     
  8. Berd Feuerstein

    Berd Feuerstein Platin Member

    Registriert seit:
    12. August 2008
    Beiträge:
    2.818
    Zustimmungen:
    167
    Punkte für Erfolge:
    73
    Da kannst du lange warten bis das wahr wird.
     
  9. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die 8K-Entwicklung geht ja offenbar wesentlich schneller, als ursprünglich geplant (da war noch von 2032 für den Regelbetrieb die Rede), aber ist das in Japan schon mehr als eine Testschleife? Ansonsten gehe ich nicht davon aus, dass 8K über die klassischem Empfangswege überhaupt irgendwann in breiter Masse kommen wird – schon 4K spielt sich ja fast ausschließlich im Streaming ab und DAS geht wenigstens noch mit den klassischen Ansätzen. Astra hat im Mai ja eine interne 8K-Testausstrahlung gemacht, für die man dann (noch lange nicht mit den maximalen Parametern!) 80 MBit/s gebraucht hat. Das erfordert dann eine ganz andere Transponderstruktur auf den Satelliten – und reduziert die Kapazitäten noch weit *unter* das Niveau analoger Zeiten.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  10. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Erstens werden jetzt ja erst einmal nur 8K Fernseher angekündigt und zweitens darf man das klassische lineare Fernsehen auch nicht mehr als Wachstumstreiber sehen. Schon 4K-Inhalte gibt es aktuell kaum über diesen Weg.

    Fortschritte werden zukünftig über Streaming und IPTV erzielt werden. Genauso, wie die Smartphones aktuell auf eine Auflösung haben, die objektiv schon zu viel für das menschliche Auge sein kann, wird es zukünftig Fernseher in Auflösungen geben "weil man es kann". Denn irgendwann werden auch die Preise für entsprechende Panels und Prozessoren so günstig sein, dass es praktisch keinen Unterschied macht, ob man jetzt einen 4K- oder 8K-Panel im Fernseher verbaut.

    Genauso ist es ja jetzt schon nach und nach mit 4K der Fall, wo es die ersten Fernseher gibt, die für ab 400 Euro angeboten werden. Es ist eine Frage der Zeit und nicht des Bedarfs, bis die Produktion von HD-Fernsehern endgültig eingestellt wird.
     
    Kai F. Lahmann gefällt das.