1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Skys neue Soundbox erfüllt Raum mit 360-Grad-Klang

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. August 2018.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Sowas ist doch auch immer geschmackssache. Ich hatte früher ein 5.1 System. Mir war es aber zu doof, die ganzen Kabel durch den Raum zu legen.
    Hab mir dann ne Samstung Soundbar mit Subwoofer gekauft. Fand aber das bumpern des Subwoofers doof.
    Jetzt hab ich die kleine Bose Solo 5 Soundbar, hat nur 250 Euro gekostet und bringt zum TV schauen einen guten Sound. Keinn lästiges Bassbumpern mehr und normaler TV Sound. Deshalb wäre für mich die Sky Soundbox auch interesant, wenn ich nicht schon meine Bose hätte
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Meiner Meinung nach hat man keine Alternative zur Heimkinoanlage mit AVR. Mein erstes Surroundsystem hatte ich in den 90er Jahren, primitives Dolby Surround, da musste der Rückkanal noch im Stereoton der VHS Kassette versteckt werden. Seitdem rüste ich im Wohnzimmer immer weiter auf, und experimentiere zugleich im Arbeitszimmer am Computer mit Soundbars und ähnlichem. Wenn ich über all die Jahre eines gelernt habe, dann dass es keinen Ersatz für ein ordentliches 5.1 System gibt, welches mit Messmikrofon eingemessen wurde.

    Und heute gibt es einen fantastischen Test für ein Surroundsystem, und das ist die VR Technik. Wenn ich ein VR Spiel spiele, brauche ich keinen Kopfhörer. Ich setze den Helm auf, und die Position der Geräusche stimmt perfekt. Und nicht nur das, wenn man sich virtuell bewegt, muss sich ja auch die Geräuschquelle bewegen. Wenn ich unter dem VR Helm, im Spiel, auf einem Stuhl sitze, und eine Person die vor mir steht redet, dann höre ich die Stimme erst einmal von vorne, quasi aus dem Center Speaker. Wenn ich dann aufstehe und mich bewege oder umschaue, muss die Stimme durch den Raum bewegt werden, dabei soll sie ihren Klang behalten, und die Lautstärke darf sich nur nach dem Abstand ändern. Und das gilt für alle Geräusche die zur Atmosphäre beitragen, Echos von virtuellen Wänden usw...
    Eine Surroundanlage die das leistet, die verdient von mir die Bezeichnung "gut". Ein Geräusch welches sich um dich herum bewegt muss aus jeder Richtung den gleichen Klang haben, und die gleiche Lautstärke. Das ist für VR Anwendungen eine unabdingbare Vorraussetzung.
    Alles andere ist für mich kein Raumklang, sondern eher eine Art erweitertes Stereo. Mag sein dass man die Tonspuren der Surroundsysteme dafür nutzt, so wie man ein Farbbild auch auf einem Schwarzweissfernseher darstellen kann, aber um zB. eine DTS HD Master Tonspur ordentlich wiederzugeben, muss man bereit sein im Wohnzimmer Kabel zu verlegen, Lautsprecher aufzustellen oder aufzuhängen, und grob geschätzt mindestens 1000 Euro in die Hand nehmen, eher das doppelte oder gar noch mehr...
     
    K. Schmidt und DocMabuse1 gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei vernünftigen Anlagen lässt sich der Subwoofer aber soweit zurückfahren und konfigieren das er nicht "pumpt".
     
    ronnster und DocMabuse1 gefällt das.
  4. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bist du dir da ganz sicher und verwechselt nicht gerade Dolby mit THX, wo definitiv Tests bestanden werden müssen bevor man die Erlaubnis erhält das getestete Produkt danach mit dem THX-Logo versehen zu dürfen.
     
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das war wohl das Problem an dem Samsung Teil. Das hatte nur 4 Einstellmöglichkeiten, einfach zu wenig um es gut einzustellen. Jetzt bin ich aber mit meinem kleinen Bose Ding ganz zufrieden :)
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Bist aber nicht auf die Idee gekommen, dass vielleicht irgendetwas falsch eingestellt war, als der Bass "bumperte"?
    Früher war das manuelle Einstellen einer 5.1 Anlage schon eine Kunst für sich, die Grenzfrequenz für den Subwoofer muss zu den Lautsprechern passen, aber auch der Pegel. Heute machen das zum Glück meist Einmessmikrofone, fast automatisch.
    Jedenfalls "bumpert" ein ordentlich eingestelltes 5.1 System nicht. Das klingt für mich eher so als ob irgendjemand der Meinung war "viel hilft viel" und dann dreht man alle Einsteller auf Maximum, und wundert sich dass es nicht gut klingt.
    Wer sich nicht die Zeit und Mühe nimmt so etwas ordentlich aufzubauen und einzurichten, ist mit einer Soundbar sicher besser bedient.
     
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das ging ja bei dem Teil nicht. Es gab nur die Wahl: Musik, Cinema, Normal und Nachrichten.
    Man konnte nur Nachrichten ertragen, alles andere hat dich von der Couch gepustet :eek: Und Nachrichten war dann so dünn, das es fast keinen Bass gab. Das Teil war einfach Schrott, hat aber auch 500 Euro gekostet
     
    emtewe gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ok, dann ist es natürlich schwierig da viel zu machen. Dann sollte man in der Preisklasse vielleicht besser gleich zur Soundbar greifen. Wie gesagt, ich sehe die Preisgrenze für ein richtiges 5.1 System rund bei 1000 Euro.
     
    sanktnapf gefällt das.
  9. Dolfan13

    Dolfan13 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    489
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED65C97LA
    Panasonic DMP-UB900
    Denon AVR-X4300
    Bitte? Mit einem vernünftigen 9.2 oder 11.2 AVR ist man da doch schon drüber. Vernünftige Boxen anstatt Brüllwürfel sollten es dann auch noch sein.
    In meinem Fall habe ich die Grenze alleine mit dem sub schon fast überschritten. ;)
     
    K. Schmidt gefällt das.
  10. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    Preisuntergrenze , nehme ich mal an...