1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky erweitert Werbung während der Bundesliga

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von kleeburger, 16. August 2018.

  1. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Gute Frage. Die wurde schon ähnlich gestern im Doppelpass besprochen.

    Wenn man weiter daran interessiert ist, die Bundesliga (Ausnahme: Bayern und vielleicht zu Teilen Dortmund/Leipzig) nicht als reine Ausbildungsliga für andere, ausländische Vereine zu betreiben und international wohl nur der FCB die Möglichkeit alle paar Jahre hat, Titel zu gewinnen, müssen Investoren her. Stand jetzt wird es so bleiben wie es ist. Hauptsache St. Pauli entscheidet, ob überhaupt noch darüber diskutiert wird (50+1) oder gar nicht mehr drüber geredet wird (aktueller Stand).
     
    MtheHell und sanktnapf gefällt das.
  2. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Auch der Uli hat sich gestern bei Wontora für die Abschaffung von 50+1 ausgesprochen. Fakt ist, in der Buli muss was passieren. Weil auf Dauer ist das selbst für die Bayern unbefriedigend, wenn du jeden Gegner 3-0 von Platz fegst und irgendwann im Februar schon Meister bist.

    Ich würde aktuell auch kein extra Geld mehr für ein weiteres Buli-Abo ausgeben (wenn 2021 noch mehr zerflückt wird) Leider ist für die Bayern nur noch die CL ein Gradmesser, und selbst da ist es mittlerweile so, dass selbst in der KO Runde meist nur Kanonenfutter kommt.

    Ich hab momentan mehr Spass Unterhaching als den FCB zu verfolgen. In der 3. Liga gibts einfach noch echten Wettbewerb.
     
    MtheHell und drgonzo3 gefällt das.
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich ist es auch für den FCB unbefriedigend, in solch einer Liga zum dann siebten(?) Male spätestens im März Meister zu sein. Das siehst du ja schon an der Meisterfeier, interessiert kaum die Spieler oder Fans. Damit nimmt man einfach den Wert der Meisterschaft.

    Wenn man sieht, welch Summen in anderen Ligen möglich sind von Vereinen, wo du erstmal überlegst, ob du die schonmal gehört hast.....Investoren bedeuten nicht gleich, dass Freiburg Meister wird. Natürlich nicht.

    Aber schaut euch mal Cheslea, ManCity, PSG an, wo die vorher standen: Das waren alles mittelklassige Teams, keine Spitzenteams. Und mit Geld, vernünftigem Management (das ist natürlich eine Grundvoraussetzung) und Zeit kann man es durchaus schaffen, "da oben" einzugreifen und wie man bei Chelsea sieht, sogar schon sehr lange und sehr erfolgreich.

    Ein super Freund bin ich vom "Vereine kaufen" vielleicht auch nicht, aber es gibt ja sonst keine Möglichkeit mehr. Pay-TV ist auch am Limit, wenn wir Pech haben, brauchen wir vielleicht 2021 drei Abos, weil Sky das nicht mehr leisten kann in diesem Umfang. Oder weil halt andere ebenfalls an den Spielen interessiert sind.
     
    MtheHell und sanktnapf gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.698
    Zustimmungen:
    32.464
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja und die Investoren kaufen dann kräftig in Europa ein und eher nicht in der U17 der eigenen Mannschaft. Und hoffentlich bezahlt ihr dann auch die 70 Euro/Monat für das reine Sky Bundesligaabo, die 150 Millionen Euro Transfers und 20 Millionen Euro Jahresgehälter der besten Spieler werden nicht nur die Oligarchen bezahlen wollen.
     
    KL1900 und SpongeTheBob gefällt das.
  5. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hallo,

    und Du schaust dann keine Sportschau mehr, die ist nämlich auch nicht Werbefrei, kaufst keine Eintrittskarte mehr, die kostet auch Geld, und besuchst keinen Fan-Shop eines Clubs, da gibts auch wenig umsonst?

    Kurz, Du intersierst Dich ab 01.03.2019 nicht mehr für Fußball der 1., 2., 3. oder 4.Liga, denn da wird auch Profi-Fußball gespielt, auch dort gehts ums Geld, auch wenn die Beträge geringer sind.

    So wünsche ich Dir ebenfalls viel Spaß bei Deiner absolut fußballfreien Zeit.:D
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.698
    Zustimmungen:
    32.464
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klingt ja gerade so, als hätte man ohne Sky kein Leben mehr. Die 77 Millionen Deutschen ohne Sky sind da glatt der Gegenbeweis.
     
    horrorwomen und Real-dBoxer gefällt das.
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nun, gerade die englische Nationalmannschaft mit ihren vielen Talenten, U21 u. 19 Siegern (ich weiß gerade nicht, was die Jugend alles gewonnen hat) machte mir jedenfalls viel Spaß ;)

    Wie gesagt, es ist kein muss. Nur, dann bitte keine Beschwerden, wenn man auch noch in fünf Jahren sagt: "In der EL haben wir immernoch nix gerissen und maximal der FCB kommt noch in ein Halbfinale".

    Natürlich werden die Investoren nicht nur die 150 Mio alleine zahlen, obwohl: Am Anfang schon (falls überhaupt gewünscht; Was soll ich als z. B. Hertha BSC mit einem SPieler, der 150 Mio Ablöse plus 20-25 Mio/Jahr an Gehalt kostet? Nix?)

    Nochmal: Geld, Management, Zeit: Es geht nicht alles von jetzt auf gleich. Und z. B. Premier-League-Vereine haben sehr gute Nachwuchszentren/-teams. Nicht immer glauben, dass es unter Investoren keine erfolgreiche Jugendarbeit geben kann.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.698
    Zustimmungen:
    32.464
    Punkte für Erfolge:
    273
    @drgonzo3

    Da sprichst Du einen weiteren Punkt an...wer investiert denn in Hertha oder Augsburg? Das Einzige was passieren würde ist, dass sich künftig vielleicht 2-3 Klubs dann um die Meisterschaft streiten und die Schere zum oligarchenfreien Rest der Liga dann so groß ist, dass die ersten 3 ne eigene Liga spielen können, da dann zwar nicht mehr Platz 1 reserviert ist, wohl aber 1-3 und damit die CL Teilnehmer auch jedes Jahr schon feststehen. Dann kann die DFL aowas ähnliches machen wie damals die DDR Eishockeyliga mit 2 Mannschaften.
     
  9. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hallo,

    @Berliner:

    Falls Du mich gemeint hast: Doch, natürlich gibt es ein Leben ohne Sky.

    Aber Sky ist, bei aller Größe des monetären Beitrags zum Fußball-Business, eben auch nur ein Teil des Geschäfts.

    Gruss
    robert1
     
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273

    Warum hat Abramovitch damals in Chelsea investiert, die ein Verein des unteren Mittelfeldes war? Und was ist daraus geworden?
    Natürlich kann ich auch Dortmund übernehmen, kostet am Anfang aber mehr. Hertha oder Augsburg kann ich aufbauen (über ein paar Jahre). Siehe ebenso ManCity (Mittelfeld, hier und da auch schlechtes Mittelfeld) und PSG (wenn sie Pech hatten waren sie sogar abgestiegen).
    Es wurde nicht immer nur in die Top-Clubs investiert.