1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - D-A-CH Programm

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von AlBarto, 13. August 2016.

  1. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    "Das neue Sky - Gemacht aus Deinen Wünschen" - Dieser Slogan ist für mich eh die größte TV-Lüge 2018. Mal ehrlich, wer wünscht sich denn so eine Scheiße? Jemand, der das macht, sollte schleunigst das nächste Bezirkskrankenhaus aufsuchen, damit ihm dort geholfen wird. Weil so jemand hat ernsthafte Probleme mit seinem Verstand.
     
    Bueraner82 gefällt das.
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich verstehe die Politik der NFL so oder so nicht. Eine TV Übertragung wäre eig essentiell und nicht mit dem Rest mit DAZN dem LP noch konkurenz machen ...
     
  3. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.902
    Zustimmungen:
    16.016
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Ich sehe das nicht so eng. Offensichtlich gibt es ausreichend Abonnenten der US-Ligapässe, um eben neben den TV –Übertragungen u.a. auch noch DAZN zu beliefern.

    Die Ligapässe sind doch nur als Zusatz zu den Übertragungen bsp. im TV gedacht. Und die meisten Einnahmen kommen wohl eher von den TV-Anbietern aus aller Welt.

    Also warum sollte das den Ligapass schwächen? Wer mehr sehen will, der holt sich ohnehin den Ligapass. Alle anderen schauen weiterhin auf herkömmlichen Weg ihre Partien. Daher kann es den Ligapass auch nicht wirklich schaden, weil dieses Klientel bisher und zukünftig wohl eher nicht den Ligapass abonnieren würde.
     
    Redheat21 gefällt das.
  4. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Vom 9.5.2017 (<--- Nicht, dass Du wieder über das Datum stolperst;)) :NFL und Perform Group gehen strategische Medienpartnerschaft ein

    "Die National Football League (NFL) und Perform Group haben eine Vereinbarung getroffen, die vorsieht, dass Perform die Fernsehübertragungsrechte der NFL in verschiedenen globalen Regionen und das digitale Premium-Abo NFL Game Passaußerhalb der USA und Europas vermarktet. Mit der Vereinbarung wird der meistgeschaute Sport Amerikas einem breiteren Fanpublikum auf allen Medienplattformen angeboten.

    Die auf mehrere Jahre angelegte Vereinbarung sieht vor, dass Perform die Livespiel-Übertragungsrechte strategisch vermarktet, einschließlich der Spiele am Sonntagnachmittag zwischen 13 und 16 Uhr (US-amerikanische Ostküstenzeit) sowie Thursday Night Football, Sunday Night Football, Monday Night Football und die Playoffs und den Super Bowl. Im Vorfeld der Spielsaison 2017 werden sich die Übertragungsrechte zunächst auf Brasilien, den Asien-Pazifik-Raum und den Nahen Osten konzentrieren.

    Darüber hinaus wird Perform NFL Game Pass außerhalb der USA und Europas vorantreiben, ein direkt an den Verbraucher gerichtetes digitales Produktangebot, das sämtliche Livespiele, NFL RedZone, NFL Network und preisgekrönte NFL-Programminhalte umfasst. (...)

    Die strategische Medienpartnerschaft erstreckt sich auf mehr als 100 Länder und Regionen, darunter große Märkte wie Argentinien, Australien, Brasilien, Kanada, Hongkong, Indien, Israel, Japan, Mexiko, Neuseeland, Südkorea und die Türkei."

    Für Deutschland hat die Strategie der NFL ins FreeTV zu gehen um ein größeres Publikum zu begeistern für den Sport Vorrang gehabt (und Erfolg gehabt, mehr als erwartet).
    Nur selbst wenn die NFL mal wieder "Pay Only" in D werden will - wo glaubst Du geht die hin? Zu Sky?
     
    Bueraner82, Redheat21 und misteranonymus gefällt das.
  5. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.597
    Zustimmungen:
    16.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja das glaubt er :D
     
  6. christ2000

    christ2000 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2005
    Beiträge:
    823
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    73
    Macht Sky bei der Bundesliga natürlich nicht...o_O
     
    misteranonymus und Snowman2016 gefällt das.
  7. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja klar hat Sky das gestört und das ist doch auch verständlich. Man zahlt viel Geld für etwas, wo man im Fall der Formel 1 praktisch gar keinen Vorteil gegenüber dem ORF oder RTL hatte. Bei der CL und der Österreichischen Liga ist es ein bisschen anders. Da hatte man natürlich große Teile exklusiv. Trotzdem war es gerade bei der CL doch so, dass wenn es spannend wurde, du fast alles auch im ZDF sehen konntest.

    Das man darauf reagiert, muss man nicht gut finden. Aber das hat doch nichts mit komischen Geschäftspraktiken zu tun. Sky hat 5,2 Millionen Kunden und damit einen Kundenstamm der sich nicht mehr von heute auf morgen deutlich erhöhen wird. Du kannst eine Erhöhung der Kundenzahl nur mit exklusiven Rechten erreichen. Und deswegen gibt es diesen Exklusivwahn. Ich verstehe, dass du das schlecht findest und das ist auch in Ordnung. Aber du brauchst deswegen nicht Sky als Saubande bezeichnen oder komische Geschäftspraktiken vorwerfen. Das ist einfach das Geschäft und das ist auch in Ordnung. Wenn DAZN einmal einen großen Kundenstamm hat und Rechte über Jahre besitzt, werden Sie auch nur durch größere Exklusivität neue Kunden gewinnen können. Mal sehen ob du dann das gleiche über DAZN sagst wie jetzt über Sky!
     
    a.k.a.moznov und tbusche gefällt das.
  8. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Ich für meinen Teil verstehe das ja einerseits. Die Exklusivität war auch immer ein Kennzeichen von PayTV (neben Nischenprogramm, dass im Massenfernsehen zu wenig Quote hätte und deshalb nicht stattfinden durfte/konnte).

    Andererseits sind wir momentan aber in einem "Übergang" oder zumindest in einer "Änderung" der Ausgangslage durch die Streamanbieter.
    Momentan funktioniert dieses Exklusivitätsdenken nur bedingt und im Endeffekt "leiden" die PayTV-Kunden, weil Rechte halt von dort verschwinden und OTT auftauchen - und die Stream-User freuen sich, weil immer mehr zu sehen ist für weniger Geld als fürs PayTV.

    In so einer Übergangszeit wäre es besser, man würde die Übertragungswege getrennt behandeln. Da hätten zumindest Kunden mehr von - nur wollen ja alle Anbieter polarisieren: "Wenn Du das sehen willst, musst Du mein Angebot nutzen!". Ich denke aber, dass Preis und Vielfalt schon reichen würden die entsprechenden Kunden zu erreichen. Die Streamablehner buchen ja eh nicht und verzichten lieber - und Streamnutzer haben meist PayTV auf der Abschussliste (oder hatten es eh noch nie).

    Ich behaupte ja auch, dass es den "klassischen Skykunden" (=DVB via Receiver) ziemlich egal wäre, ob ihr(e) Sport/Film/Serie auch bei einem Streamanbietern parallel lief. Man hätte ja keine Einschränkung seines Abos und man ist doch überzeugt von seiner Empfangsart.
    Es stört ja auch keinen SkyTicket aus dem eigenen Haus, wo man für 10,-€ die Inhalte sieht für die andere 30,- zahlen (wie im Beispiel SuperSportticket, das die Live-Inhalte B+S+HD enthält).

    Dafür sind die beiden Philosophien "Stream vs. klassischem TV" aktuell noch zu getrennt in den Köpfen.
     
  9. VM_83

    VM_83 Guest

  10. VM_83

    VM_83 Guest

     
    AlBarto, MtheHell und Gure gefällt das.