1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sicherheit von Zugangsdaten im Onlinebanking

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von KL1900, 17. August 2018.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Exakt 5 Stellen für die PIN finde ich schon etwas kurz und noch dazu unpraktisch. 8 Stellen wären nicht nur sicherer sondern auch praktischer, dann könnte man nämlich einfach KK-PIN + EC-PIN nehmen. ;)

    Zu komplex sollte Passwort auch nicht werden, denn spätestens wenn nicht nur Grossbuchstaben, Kleinbuchstaben und Zahlen reichen sondern auch noch Sonderzeichen gefordert werden, wird ein Passwort unmerkbar.

    Und oft wird diese übertrieben hohe Sicherheit dadurch wieder kompromittiert das viel zu einfache Sicherheitsfragen vorgeschlagen werden wie z.B. "Name das ersten Haustiers" oder "Marke des ersten Autos" denn sowas wüssten viele Leute im Umfeld. Und wenn man Fake-Antworten eingibt, dann kann man sich meist nicht mehr an die Fake-Antworten erinnern und sperrt sich selber aus.
     
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Wer sagt, dass man diese Fragen auch so beantworten soll? Audi? BMW? Kann auch folgendes sein: dlajgflaswe498rtu34tgoirheo9rtg98034hf9h3gdrfgj

    Und nu?
     
    Redheat21 gefällt das.
  3. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Seit meine Sparkasse Mittelthüringen Onlinebanking anbietet bin ich dabei. Hatte da noch nie Probleme mit der TAN Abstreichliste. Das einzige was nie richtig funktioniert hatte war dieser rote TAN Generator. Der hat mich immer zur Verzweiflung getrieben. Hatte dann auf HBCI umgestellt.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Allerdings hat man sich dann sehr schnell selbst ausgesperrt, wenn man sie sich nicht mehr erinnern kann. Auch aufschreiben ist so ne Sache. Ohne Kommentar kann man sie nicht mehr zuordnen, und mit Kommentar können sie auch Mitbewohner verwenden.

    Einen Kartenleser, vorallem einen Class3 Kartenleser will man aber nicht ständig mit sich rumschleppen. Also wird das Onlinebanking dadurch recht immobil, was dann den Sinn des Onlinebankings in Frage stellt. Dann kann man es auch gleich der Nutzung der SB-Geräte belassen.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wozu sollte man das tun wollen?! Unterwegs braucht man doch kein Onlinebanking! Ich war sehr froh das meine Sparkasse die Tanlisten endlich abgeschafft hatte und HBCI eingeführt hatte. Ich halte nichts von TANs (in allen Varianten). Viel zu umständlich und auch nicht sicherer.
     
    Redheat21 gefällt das.
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    Sehe ich auch so.

    Und bei Unterwegs denkt er bestimmt an Tablet oder Handy? Und da funktioniert auch kein Kartenleser. Maximal, wenn man mit dem Laptop unterwegs ist.
     
    Redheat21 gefällt das.
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.721
    Zustimmungen:
    8.615
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau den setze ich seit vielen Jahren problemlos ein. Schön wäre allerdings, wenn das Teil auch eine Batteriewarnung hätte und nicht einfach irgendwann nicht mehr funktionieren würde.
    Das Lesegerät einzupacken wenn ich für längere Zeit unterwegs bin ist bei mir inzwischen automatisch drin, schließlich funktioniert das Lesegarät auch mit der Bankig-App auf dem Smartphone. Banking-App und Push-TAN will ich nicht zusammen auf einem Smartphone haben.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch, das geht! (schon mal getestet)
     
    Redheat21 gefällt das.
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    Okay, wusste ich nicht, dass es geht. Lasse mich aber gern belehren.
    Trotzdem, braucht man Unterwegs wirklich Onlinebanking? Oder macht es?
     
  10. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Mein TAN Generator ist blau. :D Der ist ganz einfach zu bedienen und dieser läuft schon seit über 10 Jahren.

    Du beschwerst dich doch über eine zu leichte Abfrage. Jetzt hast du eine Lösung und die ist wieder verkehrt?:cautious:
    :rolleyes:


    TAN Generatoren sind genauso sicher wie dein Kartenleser. Zudem kann man die in den Urlaub mitnehmen falls man zu wenig Geld auf seinem Erstkonto hat. :p