1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Humax kann hierfür mal nix: Die bauen die genau von Sky vorgegebene Hardware nur zusammen. Alles andere liegt nicht in deren Hand.
    Prinzipiell ist die Hardware auch robust und nicht schlecht. Bei mir funktionieren auch "vier" Tuner gleichzeitig (ich weiß es sind nur zwei die jeweils aber zwei Sender verarbeiten können). Und ich möchte auch wetten das diese via Sat funktionieren würden, wenn man hier die gleiche LNB-Technik verwenden würde wie in GB.

    Alle Mängel die in der Bedienung beklagt werden sind 1:1 England.
    Vom Text, EPG, Eco, Merkliste aber mal abgesehen (stört auch mich), ist es schlicht eine andere Bedienphilosophie mit der man sich nur arrangieren muß um auch den Vorteil zu sehen.
    Im Vordergrund steht nun mal OnDemand wo Sky verstärkt hinwill und wohl auch hinmuss.
    Mir gefällt genau dieses Konzept.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2018
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    An der Hardware kann es nicht liegen, da ich mit dem selben Receiver, aber der alten Software in etwa die Werte hatte, die ich jetzt mit der VU+ habe. Dass die Werte unter Q so dermaßen in den Keller rutschen, kann nur an einer schlecht konfigurierter Tunersoftware/Treibersoftware liegen.

    Die Anzeigen sind natürlich nicht geeicht, weil es ja neben der Hardware eben auch auf die verwendeten Treiber ankommt. Aber dass eine Anzeige nach einem Softwarewechsel bei gleicher Software um fast 20% in den Keller rutscht, hat definitiv was mit den Treibern zu tun. Irgend ein Kokolores zeigen die ja jetzt nun auch nicht an, das wird schon gemessen. Und wenn dann, wie offensichtlich bei User Beveraner, die Schüssel eh nicht ganz optimal eingestellt ist, kann das dann natürlich zu Problemen führen, wenn statt bei der alten Software sagen wir 75% Signalstärke vorhanden war (völlig ausreichend), jetzt nur noch 60% und weniger vorhanden ist. Dann kann es schon mal passieren, dass schwächere Sat-Transponder nicht eingelesen werden.

    @Eike; ja bei Sat ist das anders. Eine gut ausgerichtete Schüssel hat Signalstärken von über 90% und Signalqualität von annähernd 100%. Da braucht es keine Dämpfer. Hängt aber auch von anderen Faktoren ab. Qualität der Kabel und der Verbindungen bspw. Ist auch von Transponder zu Transponder verschieden.

    Bei unter 60% hast Du keinen bzw. einen massiv gestörten Empfang und erst recht keine Schlechtwetterreserve mehr. Schon 65% ist kritisch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2018
  3. Zwhaen83

    Zwhaen83 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2017
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hallo zusamen,
    seit dem Update von meinem Pro Receiver schaltet dieser nicht mehr in den Deep StandBy.
    Kann es sein das diese Einstellung micht mehr verfügbar ist?
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bezogen auf die Signalqualität.
    Bei Stärke gelten andere Regeln.
     
  5. Rohrer

    Rohrer Guest

    Eco-Einstellung. Dann ist er zumindest für eine Stunde im Deep-Standby, von 4 bis 5 Uhr morgens.
     
  6. Beveraner

    Beveraner Gold Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2014
    Beiträge:
    1.727
    Zustimmungen:
    1.186
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vorm Q-Update hatte ich auch einen Empfang von 90/100...seit Q nur noch 60/90..teilweise beim Suchlauf noch weniger...hab mir jetzt mal nen Quad-LNB für 15 EUR bestellt..der hat recht gute Kritiken bekommen..da soll es jetzt nicht mehr drauf ankommen.....aber ich hoffe bei Entertain könnte es besser laufen....aber wie gesagt.."könnte"...

    Ich fand den Pro schon an sich net so gut...aber seit Q...könnte ich die Kiste ausm Fenster schmeissen...auch die ständigen Abstürze insbesondere beim Favoritenverschieben...nee nee....und über den MR601 von Telekom les ich nur gutes..
     
  7. Kenny1979

    Kenny1979 Neuling

    Registriert seit:
    17. August 2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo zusammen,

    bin schon länger "stiller Mitleser" hier, hab mich aber nun angemeldet, da ich nach dem Sky Q Update dieselben Probleme habe wie die Meisten hier.

    Hatte mich gestern schon gefreut als Du gestern Abend vom Update geschrieben hast, und hoffe eigentlich das betrifft auch den Eco Mode. Das fehlen von diesem stört mich am meisten bzw. nur 4-5h Nachts ist ein Witz. Sollte eher umgekehrt sein, also das Er von 4-5h mal hoch fährt und sonst nicht.

    Eine Frage hätte ich an Dich: bist Du ganz sicher das der Receiver jetzt auch in Eco Mode könnte wenn Er wollte? Damit meine ich, hast Du via "Einstellung-001-OK" die Demand Inhalte über Antennensignal deaktiviert?" Kann ja gut sein das Er heute Nacht ständig Filme über den Tuner gespeichert hat und deswegen nur mal sporadisch in Eco ging und eben gerade wieder an als Du heute Morgen geschaut hast?

    Nur ne Idee...

    Tolles Forum btw. (y)

    Greetz Kenny
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich nutze OnDeamand im vollem Umfang, dass heisst mit Beladung.
     
    Kenny1979 gefällt das.
  9. Kenny1979

    Kenny1979 Neuling

    Registriert seit:
    17. August 2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ok, Danke für die Info. Dann besteht Hoffnung das Er nun ohne Beladung in Eco Mode gehen kann, bzw. wenn gerade nicht über Tuner eingespeist wird. Probiere ich heute Abend mal aus, wenn ich das Update auch schon haben sollte.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Das meinte ich auch nicht, dass Humax für derzeitige Probleme etwas kann. Bis hier hin herrscht Einigkeit, auch darüber was genannte "Robustheit" des Receivers betrifft und all die Mängel in der Bedienung/Handling/fehlende Satfeatures wie auch DiseqC. Des Geräts Robustheit hatte ich selbst erlebt, bei den Sperenzchen beim aufspielen von Q. Das wars dann aber mit der Einigkeit.

    Denn, vergleiche ich jene Box mit der Vu, meilenweiter Unterschied. Ok, die Vu kostet zusätzlich Geld, der Skyreceiver kam mir kein Cent.
    Und dessen was der Q Receiver nicht kann, kann die Vu spielend. Bei Sateinstellungen ist selbst der Fernseher sowie ein billiger Humax HD nano eco (oder so ähnlich) besser und brauchbarer, als die Q-Kiste.
    Bis auf SkyOnDemand was nur mit Skyreceiver geht, hätte ich ein CI+ Modul, ginge auch Sky1. Ok, so geht Quad Pip von einem Transponder, was man aber äußerst selten nutzt. Höchstens einmal schauen, einmal aufnehmen, zwei Mal streamen. Geht bei mir von einem Transponder. Sowie nachträgliches entschlüsseln einer verschlüsselten Aufnahme. Und das ich alles auf meine Datenträger aufnehmen kann, insofern es sich mal lohnt. Sky UHD - ade. Soviel dazu. UHD1 by Astra als "Ersatz".

    Ich will kein VoD, könnte Teile davon auch an der Vu nutzen, und sei es in deren Browser. Geht mir aber hinten runter. Ein paar Streamingadressen sind in der TV Liste der Vu, als lineare Sender sozusagen.
    Als ich den Skyvertrag Ende 2017 abschloss, war von VoD nicht die Rede, auch nicht mich später "irgendwie dahin zu bringen". Was andere machen oder mitmachen interessiert mich nur bedingt, nachdem ich es analysiert und für meine Zwecke abgewogen habe. Und irgendwelches Marketinggesülze (nein, das unterstelle ich dir nicht) von Sky, kann mir gestohlen bleiben.
    Zum Glück habe ich einen monatlich kündbaren Vertrag. Ich schalte den Skyreceiver nur deswegen ab und an ein, falls Sky mal mittels ACL nicht mehr geht, ich nur die Karte umstecken brauche, und keine Stunden warten muss, bis der Skyreceiver arbeitsfähig ist. Angeschlossen und konfiguriert ist die Kiste, wenn gleich meist der Stecker gezogen ist.
    App. Stecker ziehen.... ich ziehe jenen nachdem ich den Receiver per FB ausgeschaltet hatte. Nur so zum allg. Verständnis.