1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB Plus: Vaunet warnt vor verfrühter UKW-Abschaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. August 2018.

  1. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Das ist aber pauschales Technik bashing auf höchstem Niveau. Ein Audio-Brüll-Würfel-Radio "brüllt" immer identisch, auch wenn man dieses mit einem Audio Signal der anderen Empfangstechnik über einen vorhandenen AUX-Eingang "füttert".
     
    Winterkönig gefällt das.
  2. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    was ist an objektiven zahlen veröffentlichen bashing? nur weil sie deine meinung nicht wiedergeben sondern das gegenteil beweisen? the inconvenient truth!!!
     
  3. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    An veröffentlichten Zahlen ist nichts bashing, ... das Wort Thread nicht überlesen, denn erst in Threads findet durch Forenuser ein bashing statt.
     
    Winterkönig gefällt das.
  4. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was ist daran "Bashing", darauf hinzuweisen, dass

    1.) bei einer (baldigen) UKW-Abschaltung Millionen genutzter Rundfunkempfänger wertlos würden (@Martyn) und ersetzt werden müssten (@duddsig), was zu Nutzungsrückgängen führen wird, da die Bereitschaft zum 1:1-Tausch UKW-Geräte gegen DAB-Geräte kaum bestehen wird (@duddsig),

    2.) DAB für viele Menschen keine erkennbaren (und angestrebten) Verbesserungen bringt, z.B. hinsichtlich Programmauswahl (@Medienmogul, @Martyn),

    3.) DAB+ in der Form, in der es real praktiziert wird, meist klanglich deutlich hinter UKW abfällt (@duddsig - zumindest lese ich das zwischen den Zeilen heraus, @Martyn - er schreibt es direkt)?

    Das sind nunmal Tatsachen. Punkte 2 und 3 liegen an der Art und Weise, wie man DAB veranstaltet. Sie wären vermeidbar, würde man DAB anständig ausbauen (überall deutlich mehr Muxe mit deutlich höheren Bitraten) - kostet freilich viel Geld.

    Punkt 1 ist davon unabhängig, er wäre gewiss für viele Menschen weniger dramatisch, wenn Punkt 3 und vor allem Punkt 2 nicht in dieser Form gegeben wären. Vielleicht würde aber auch eine Behebung von Punkt 2 nichts helfen, da der Mehrheit Radio einfach so egal ist, dass es so weiterlaufen kann wie bislang.

    Beim TV waren "viele Programme" gewünscht und man kaufte sich in den frühen 90ern die Satanlage oder buchte den Kabelanschluss (beides zu Analogzeiten). Beim Radio scheint es anders zu laufen, da reicht der regionale Hitdudler für die Mehrheit aus und wird höchstens nach einigen Jahren gegen den anderen regionalen Hitdudler ausgetauscht. Dazu braucht es kein neues System, beide Hitdudler sind auf UKW meist bestens empfangbar und klingen beide gleich schlecht (auf DAB klängen sie genauso schlecht zzgl. der Artefakte).

    Und:
    Nicht unbedingt. Wenn der Brüllwürfel einigermaßen brauchbar brüllt, kann man auch dort das Gekratze und Geschabe der HE-AAC-Datenreduktion hören. Nur die unterste Unterklasse verschleiert diesen Effekt.
     
  5. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    hat das in diesem irgendwo stattgefunden?
     
  6. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    ... aus der Frage halte ich mich raus.
     
    Winterkönig gefällt das.
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Es liegt ja nicht am DAB+ Standard, sondern da wäre "Kristallklarer Klang" durchaus im Bereich des möglichen, allerdings brauch es eigentlich schon 80-88 KBit/s um auf FM-Qualität zu kommen, darüber hinaus kommt man erst ab so 96 KBit/s.

    Und man bräuchte natürlich auch ein entsprechendes Endgerät, mindestens sowas: DUAL DAB-MS 130 CD Micro Anlage (CD, CD-R, CD-RW, USB, Schwarz)

    Aber bei maximal 72 KBit/s auf solchen Geräten wie DUAL DAB 71, DAB+ Radio von Kristallklarem Klang reden zu wollen finde ich dreist. Denn da ist das Ergebnis schlechter als wie wenn man FM auf einem Gerät aus den Neunzigern hört.
     
    backspace und Gorcon gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.240
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist es aber nicht, weder das Angebot an Sendern stimmt bei DAB+ noch die Tonqualität dieser. Von daher wird man mit DAB+ enorm viele Radiohörer verlieren. Ich schätze man nichtmal 30% werden auf DAB+ umstellen (wenn überhaupt).
     
  9. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.035
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ach Gott,die Privaten Dummfunker weinen mal wieder...So langsam wird es peinlich,man will sich der Konkurrenz nicht stellen und mehr ist das nicht.
     
    Winterkönig gefällt das.
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch die meist gehörten „Dudel-Sender“ würden sofort auf DAB+ wechseln, wenn es denn eine klare Strategie für die Einführung von DAB+ als vollwertigen Ersatz für UKW geben würde. Wer über sieben Jahre keine klare DAB+ Strategie in Deutschland aufzeigen kann, muss sich nicht wundern, dass es niemand mehr ernst nimmt.