1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UEFA Champions League 2018/2019 bei Sky Sport

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von misteranonymus, 22. Mai 2018.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Nochmal ich habe kein Problem 20 € anstatt 9,99 € für das jetztige DAZN Angebot auszugeben, wenn es vernünftig präsentiert wird . Nur jedem sollte doch klar sein, der zumindest 1 und 1 zusammenzählen kann, dass die Rechnung mit monatliche Kündbarkeit für 9,99 € und Beschränkung auf den OTT Weg, was viele Kunden auschließt, nicht aufgehen wird. Außerdem wird der Verlust umso größe in je mehr Ländern DAZN startet.
     
  2. RR57

    RR57 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2016
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    86
    Punkte für Erfolge:
    48
    Findet noch jemand die Supercup Grafiken durch das pure Blau viel schicker als die Champions League Grafiken bzw. spielstandsanzeige in denen sich blau und weiß ja immer so hässlich abwechselt ? So sehen die Grafiken viel mehr aus wie noch 2012 die ich eh viel lieber mochte :)
     
  3. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    In Italien gibt es die beiden DAZN lineare HD Sender für alle Sky Italia Kunden. Nicht wie bei und nur für Sportbars.
     
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Erstmal schön, dass du offenbar momentan keinen Brechreiz hast, dafür aber die Muße, dich ständig im Kreis zu drehen. Vielleicht kommt ja da die Übelkeit her?

    LOL. Kundendaten sind das Gold des 21. Jahrhunderts, allein schon weil sich damit neue Einnahmequellen erschließen. Gerade mit Hinblick auf Werbung, wo personalisierte Werbung ganz hoch im Kurs steht - auch bei Sky, das mit AdSmart das Targeting einführen will.

    Und weil wir im Sky-Thread sind: Sky zeigt selbst ganz gut, dass Kunden mehr zählen als Einnahmen. Sky schrieb jahrelang so hohe Verluste, dass man die Zahlen auch mit Taschenspielertricks nicht schwarz schreiben konnte. Allein das Kundenpotential hat dafür gesorgt, dass es immer wieder einen Käufer gab.

    Auch YouTube ist allein dadurch für Milliarden an Google verkauft worden, weil es so viele Nutzer hatte.. nicht wegen der Einnahmen oder der Technik, die Google selbst hätte nachbauen können.

    Gähn. Hundertfach schon diskutiert, offenbar keinmal verstanden. DAZN hat Investoren, die in der aktuellen Phase bereit sind, Geld zu investieren. Solange die Kundenzahlen steigen und das Wachstum nicht abflacht, wird sich wahrscheinlich auch jemand finden, der Geld in die Sache steckt, falls die aktuellen Investoren kein Interesse mehr haben.

    Es geht ja nicht nur um Kundendaten, sondern auch die Kunden an sich. Wenn du DAZN bei Sky buchen könntest, wärest du kein DAZN-Kunde, sondern Sky-Kunde. DAZN kann dich dann nicht als regulären Kunden ausweisen.

    Aber auch das wurde schon Hundertfach erklärt. Was hast du daran nicht verstanden?

    DAZN weiß, was die CL-Rechte kosten und wird da auch nicht von zu hohen Kosten überrascht. Die sind den Deal mit Sky freiwillig eingegangen. Die wollen ein Ziel erreichen und sind wohl zuversichtlich, dieses Ziel mit den CL-Rechten zu erreichen. Sonst hätten sie nicht geboten. Auch wenn du ständig gescheiterte Studenten rufst: Weder Rushton noch Dammholz (der die Deals noch mit eingefädelt hat) noch Blavatnik sind gescheiterte Studenten und haben - auch wenn da die Latte jetzt eh nicht so hoch ist - sicher ein besseres Verständnis von grundlegenden Wirtschaftsprinzipien als du.

    Und was du auch immer unterschlägst, obwohl das einige Male erwähnt wurde schon: Womöglich rechnen die auch gar nicht damit, dass sich am Ende der Saison die CL-Rechte finanziert haben, sondern buchen einen Teil als Marketing ab. Auch Sky hat nicht in jeder Rechteperiode damit gerechnet, mit der Bundesliga tatsächlich schwarze Zahlen zu schreiben.

    Vielleicht. Aber mit jeder anderen Strategie wird es auch kein DAZN geben, u.a. weil Sky seine Rechte irgendwann nicht mehr sublizenzieren muss, wenn ein anderes Unternehmen so dämlich wäre und für Zusatzeinkommen bei Sky arbeiten würde ohne von Sky eine finanzielle Gegenleistung zu bekommen. Ganz davon abgesehen, dass niemand in dieses Modell investieren wird.

    Sky Rechte abzukaufen um sie dann Sky kostenlos auf Basis eines Revshare-Modells zurückzugeben, ist schlichtweg kein Geschäftsmodell, das außerhalb der Marc-Welt Sinn ergibt. Das ist ein Geschenk für Sky, mehr nicht. Da kann man es gleich lassen oder - so wie es Perform zuvor auch schon gemacht hat - die Rechte selbst vom Inhaber kaufen und dann weiterverscherbeln.

    Was aus DAZN-Sicht höchstens in irgendeiner Weise sinnvoll wäre: Wenn Sky eine Mindestgarantie an Einnahmen zusichern und damit DAZN das Risiko nehmen würde. Aber in dem Punkt sind wir uns wenigstens schon einig, dass Sky das nicht machen wird.


    Im Grunde musst du nur eine Frage beantworten: Wieso soll DAZN Sky das finanzielle Risiko abnehmen und 80 Mio für Exklusivrechte zahlen, um Sky dann risikofrei mit den Exklusivrechten Geld verdienen zu lassen.
     
    Redheat21 gefällt das.
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ach es geht doch um Kunden und nicht die Kunden daten.

    DAZN kann es egal sein, hauptsache die 9,99 € sind auf dem Konto. Du begehst den denkfehler, dass diese Zielgruppe DAZN via OTT buchen würde, das ist nicht der Fall.
    Jeder Kunde ein DAZN Paket abonniert ist ein Kunde, egal über wlchen Weg. Abgesehen davon, dass DAZN so oder so keine Zahlen ausweist.

    YT kannst du hiermit nicht verglichen, der Zugang zu YT kostet nichts, man verdient an Werbung. Sky und DAZN durch dei Gebühren und hier braucht man Kunden dazu.

    Du scheinst es immer noch nicht zu kapieren. DAZN bekommt die 10 € nicht Sky. Sky bekommt nur eine Vermittlungsgebühr und hübscht sein Angebot auf.
    Außerdem sehe ich nicht die CL von DAZN via Sky als Zugpferd, dafür habe ich Sky direkt, es geht um das andere.
     
  6. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.630
    Zustimmungen:
    4.081
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Nein, gibt es nicht, auch da nur für Sportbars. Das ist eine Falschmeldung der Infosat.
     
    Redheat21 und SpongeTheBob gefällt das.
  7. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Ja, kann sein. Vielleicht hat @Wambologe mal wieder Recht:cry:
     
  8. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es geht um beides. Kunden und Kundendaten...

    Nein, eben nicht. Der Wert eines Unternehmens richtet sich nicht nur nach dem Einkommen. Sonst hätte Murdoch beim Kauf von Sky Deutschland Geld bekommen müssen und Sky plc. von Murdoch Geld bekommen müssen. Google hätte auch Geld für die YouTube-Übernahme bekommen müssen.

    Wer Kunden hat, kann sie zu Geld machen.

    Ich behaupte nicht, dass alle, die DAZN über Sat buchen würden, auch alternativ über OTT buchen würden. Entsprechend kann ich da auch keinen Denkfehler begehen. Ich sage nur, dass es für DAZN nicht sinnvoll ist, möglichen OTT-Kunden einen alternative Zugang zu geben.

    Wenn du etwas nicht verstehst, frag doch nach, dann kann man nochmal genauer erklären.

    Nein, das ist Unsinn und zeigt einmal mehr, wie wenig Ahnung du doch hast. Du kannst dir mal die Mühe machen und nach dem International Accounting Standards Board suchen. Die hat die sogenannten International Financial Reporting Standards festgelegt. In den IFRS15 wurde dabei definiert, was ein Kunde ist. Ein Kunde ist nur, wer mit dem Unternehmen ein Vertrag hat.

    Wenn du ein Zusatzabo bei Sky abschließt, hast du keinen Vertrag mit DAZN. Genauso wenig wie du keinen Vertrag mit Sportdigital hast, wenn du das über Sky buchst (Andernfalls kannst du sicher die AGB dafür schicken oder gar einen Vertrag vorlegen). Oder nimm Eurosport als Beispiel. Da bist du HD+ Kunde und erwirbst Ansprüche gegenüber HD+. HD+ sind diejenigen mit denen du den Vertrag abschließt und du hast gegenüber HD+ den Rechtsanspruch, dass du ein kostenfreies Abo beim Eurosport Player abschließen kannst. Zum Eurosport Kunden wirst du erst, wenn du den von HD+ per Mail zugeschickten Gutschein einlöst.


    Keine Nutzerzahlen, bislang. Das heißt aber nicht, dass DAZN nicht in Zukunft welche berichten muss.. entweder weil sie es durch Größe oder Rechtsform tun müssen. Zudem muss DAZN seine Zahlen natürlich offenlegen, wenn jemand anders einsteigen möchte.


    Natürlich sind das keine identischen Fälle, aber das Prinzip ist das gleiche. YouTube hat zwar an Werbung verdient, aber keine Gewinne gemacht. Trotz Riesenverluste sind sie verkauft worden, weil sie viele Nutzer hatten.

    DAZN verdient auch an seinen OTT-Nutzern, wird damit vielleicht auch keine Gewinne einfahren. Wenn sie aber viele Nutzer haben, könnten sie trotzdem verkauft werden und der Investor mit einem Gewinn rausgehen.

    Und dafür braucht man - da hast du völlig recht - Kunden. Und Kunden sind nur die Nutzer, die einen Vertrag mit DAZN haben, siehe IFRS15.

    Eine Möglichkeit ist auch, dass DAZN (trotz Verlusten) an die Börse geschickt wird und der Investor darüber sein Geld zurückholt.. aber auch da braucht es Kunden. Und auch da sind Kunden nur die Nutzer, die einen Vertrag mit DAZN haben, siehe IFRS15.

    Ich habe nie behauptet, dass Sky die 10 Euro bekommt. Dein Vorschlag ist, dass das Angebot 15 Euro kostet, DAZN 10 Euro bekommt und Sky 5 Euro bekommt. Das sind 5 Euro pro Kunde, die Sky ohne Risiko verdient.


    Nimm gerne auch ein anderes Recht, die Argumentation ist immer die gleiche. Sky zahlt nichts, hat kein Risiko, verdient trotzdem ohne größeren Aufwand mit.
     
    misteranonymus gefällt das.
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    und so verdient DAZN eben gar nichts. Nicht Sky ist der Hauptnutznießer, sondern DAZN.

    Mit solchen Rechten, kann es DAZN sich nicht leisten in der Niesche zu bleiben. Es wird wie bei so vielen Dingen, auch hier von DAZN ein umdenken geben. Man darf gespannt sein, ob man diesen Weg geht oder es zuerst mal mit Preiserhöhungen probieren wird.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du schilderst doch genau den Weg von ESP. Das ist ein Modell was für DAZN kommen wird, da Sie nicht die erforderliche zusätzliche Kundenzahl erreichen werden. (Meine Meinung)
    Die Harcore Fans die bereits DAZN haben, jubeln über die EL und CL, aber davon kann sich DAZN nichts kaufen. Man braucht mehr kunden oder der Umsatz pro Kunde muss steigen.
    Der letzte Weg hat man sich meiner Meinung verbaut, die EL und CL als Zusatzpaket zu vermarkten.