1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Trump verbannt Huawei und ZTE aus der US-Administration

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. August 2018.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.027
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    @watis
    ... den Zöllen liegen zwischen den USA und der EU ausgehandelten Handeslverträge. Natürlich kann man solche Verträge auch ändern, in dem man sie neu aushandelt.
    Trump zeigt da allerdings keinerlei Fingerspitzengefühl und trumpelt wie ein Elefant durch den Porzelanladen.
    Damit schadet sich Trump nicht nur selbst, sondern auch dem Land, das er repräsentiert ...
     
  2. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das geht mir schon gegen den Strich, dass die Chinesen alles kaufen. Umgekehrt legen sie einem Steine ohne Ende in den Weg.

    Tatsächlich habe ich ein Motorola Smartphone. Ich wollte kein Samsung und kein chinesisches Fabrikat. Und kurz nach meinem Kauf wurde Motorola nach China verkauft :cautious:. Nächstes Modell des Smartphones dann in chinesischer Manier mit doppel-Sim und SD-Slot.

    Das mag als Vorurteil propagiert werden, aber es scheint schon richtig zu sein. Chinesen haben keine Moral. Sie sehen einen nicht als Freund sondern als Ressource zum Ausnutzen. Ein chinesisches Sprichwort sagt, wenn du betrügen kannst ohne erwischt zu werden, dann betrüge. Und Ausländer die in China leben berichten das auch so.

    Wie schlimm das ist, sieht man am Vertrauen der Chinesen in ihre eigenen Händler. Reiche Mütter lassen Babynahrung im Ausland einkaufen, weil sie dem gleichen Produkt im lokalen Supermarkt nicht trauen - wird gerne mal gestreckt.

    Mißtrauen gebenüber chinesischer Hochtechnologie in kritischen Bereichen halte ich schon für angebracht.

    Allerdings ist Trump ein Heuchler. Der amerikanische Präsident darf eigentlich kein eigenes richtiges Smartphone haben. Das war lustig anzusehen, Obamba hatte einen Gastauftritt bei den Mythbusters und als sie ein Selfie machen wollten, musste ein Smartphone ausgeliehen werden. Da hat er das erklärt.

    Was soll das eigentlich immer mit dem Zoll? Den zahlt doch der Importeuer und nicht der Exporteur. Ein niedriger Zoll auf Autos kommt doch dem amerikanischem Käufer zu gute, weil er weniger zahlen muss.

    Auf einer größeren Skala schafft ein hoher Zoll halt den Anreiz, bzw. die Abschreckung, weniger dieser Produkte zu importieren. In der Hoffnung, dass dann Einheimische Produkte gekauft werden.

    Irgendwie kommt es mir in der Berichterstattung immer so vor, als ob die Leute glauben, wenn der Zoll für ein Produkt hoch geht, dass dann plötzlich das Exportland dem Importland Geld bezahlt.
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich verbanne Apple wegen Bedrohung meiner Sicherheit und vertraue voll den Spionen aus China die mein Huawei Handy hergestellt haben. :D
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.431
    Zustimmungen:
    16.035
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wenn mal beim Huawei die Daten flöten gehen, kann man sich ja zwecks Wiedererlangung an die ch. Regierung wenden.
    :p
    Amerika ist doch großes starkes Land, und hat einen Fürst, oder ist First.....:ROFLMAO:
    Warum stellt man da nicht ein eigenes Staats Phone her ? Trumpophone 1.0 - Riesig-Laut-Massiv.
     
  5. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Folge hab ich auch gesehen (war aber bei Bear Grylls "Stars am Limit" ;)).
     
    simonsagt gefällt das.
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.027
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Google wird da aber auch sicher weiterhelfen können ;)
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.088
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Würden amerikanische Autos nur deshalb für einen deutschen Kaufinteressierten attraktiver wenn diese aufgrund einer sinken Zollabgabe preisgünstiger werden?
    Das würde mich mal interessieren.
    Ansonsten frage ich mich wer in Europa diese riesigen spritfressenden Amischlitten freiwillig kaufen möchte welche in 4 von 5 Parklücken nicht reinpassen.
    Es geht bei der Anschaffung eines Auto auch um dessen Nutzbarkeit und finanzierbaren Unterhalt... und wenn Geld keine Rolle spielt: Es gibt europäische Automarken mit besserem Ansehen und Ruf.

    Zum Thema IT-Elektronik aus China und amerikanische Behörden.

    IBM musste da ja auch seine Erfahrung mit machen als das Unternehmen die Produktion von Desktop-PC und Notebook-Modellen komplett nach China verlagerte.
    Prompt durften für Bereiche ab Sicherheitsstufe Geheim (Secret) keine Computer mehr von IBM für Regierungsinstitutionen neu beschafft werden.
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.791
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Trump traut den Koreanern mehr als den Chinesen. :D

    FAZ.NET
     
  9. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oh stimmt. Das hab ich verwechselt.

    Geheimdienstaktivität ist halt keine Erfindung von Kinofilmen. Die Staaten spionieren sich wirklich aus. Mit Fertigung in einem Land könnte dieses Land gezielt Produkte für kritische Bereiche präparien. Oder sagen wir mal, es wäre erheblich einfacher für dieses Land.
     
    FilmFan gefällt das.
  10. watis

    watis Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2002
    Beiträge:
    904
    Zustimmungen:
    1.237
    Punkte für Erfolge:
    143
    ???
    Da hast du eine vollkommene verkehrte Sichtweise! Es geht ja nicht um die Käufer, sondern um die heimische Wirtschaft (also aus Trump-Sicht, die amerikanische)! Für die setzt er sich ein........
    Amis sollen US-Ware kaufen........ und nicht billigere Produkte aus der EU, China und Co.