1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UEFA Champions League 2018/2019 bei Sky Sport

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von misteranonymus, 22. Mai 2018.

  1. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Anzeige
    Ich bin ruhig und entspannt. In 1-2 Jahren wird CL sowieso komplett wieder bei Sky landen. So wie DAZN jetzt wahllos einkauft, das kann nur in einem finanziellen Desaster enden. Leo Kirch 2.0. lässt grüßen.
     
    Marc!?, Force und sanktnapf gefällt das.
  2. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    An den Leo musste ich auch schon denken :LOL:.
     
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein klassischer Schildbürgerstreich ist, wenn eine Aktion ihren Zweck verfehlt... also wenn man zum Beispiel Salz auf den Acker wirft in der Hoffnung, Salz ernten zu können oder ein Krebs zum Tod durch Ertränken verurteilt wird.

    Wenn ein auf dem Sat aufgeschalteter Sender aber nicht für Privatkunden freigeschaltet wird, weil der Rechteinhaber nur sein OTT-Produkt an Privatkunden verkaufen und eigene Kundenbeziehungen haben will, erfüllt die Aktion ihren Zweck zu 100% und ist damit kein Schildbürgerstreich.

    Daran ändert sich auch nicht, wenn sich eine Freischaltung einredet obwohl es keinerlei Anzeichen gibt. Das macht es allenfalls zu deinem persönlichen Schildbürgerstreich... jedenfalls aber zu deinem Versuch, diesen Klassiker neu zu interpretieren.

     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2018
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist und bleibt ein Scildbürger streich, auch wenn die DAZN Fan Boys in ihrer welt leben und alles miesmachen.
     
  5. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist und wird kein Schildbürgerstreich, auch wenn die OTT Hasser in ihrer Welt leben und alles miesmachen. Tolle Diskussion o_O

    Nicht nur, dass du die Definition von Schildbürgerstreich nicht kennst und anwenden kannst, du kannst auch Argumente nicht richtig erfassen. In der Diskussion geht es gar nicht darum, ob DAZN toll ist oder ob DAZN besser als Sky ist. Es geht nicht darum, ob OTT besser ist als Sat. Es geht darum, dass ein Unternehmen eine Entscheidung getroffen hat, Gründe dafür und sie auch nicht ändern wird, nur weil du Monate lang polternd auf den Boden stampfst. Und die Gründe liegen nicht darin, dass DAZN auf Sat verzichtet, weil im DF irgendwelche Hanseln mit dem OTT Produkt zufrieden sind.

    Ganz simpel: Wenn DAZN ein Paket bei Sky anbietet, dann bleiben das Sky Kunden. Egal, ob der Kunde für den DAZN-Abfall 25 Euro oder 250 Euro im Monat hinlegen würden. Es sind und bleiben in dem Fall Sky-Kunden, keine DAZN-Kunden... und würde man bei Perform nur Geldquellen suchen, hätte man beim Agenturgeschäft bleiben können: Ankauf und Verkauf von Rechten. Da muss man auch weder für Transponder noch Server zahlen.

    Das, was du forderst, wäre der eigentliche Schildbürgerstreich. DAZN investiert gutes Geld in Rechte mit dem Ziel, einen eigenen Kundenstamm aufzubauen und sich als Alternative zur Konkurrenz zu etablieren (was man nur mit eigenen Kunden macht)... dann aber Rechte, Kunden und Einnahmen der Konkurrenz überlassen, die dabei selbst auch noch Geld spart, wäre der Schildbürgerstreich. Quasi der Radhausbau der Schildbürger.. Als die merkten, dass ihr Rathaus keine Fenster und damit kein Licht hatte, haben die das Dach abmontiert.. und sich nur gefreut, bis es zum Regnen angefangen hat. Ziel am Ende nicht wirklich erreicht, auch wenn man irgendwas für sich verbuchen kann, um sich toll zu finden.

    Aber diese simplen wirtschaftlichen Überlegungen kann man dir noch hundertmal erklären, aber das ist verschwendete Lebenszeit. Wie du es ja mit deiner Antwort hier bewiesen hast, kannst du die Argumentationen noch nicht einmal richtig erfassen, sonst würdest du reale Unternehmensentscheidungen nicht mit irgendeinem Fanboys-Gequake abtun. Zwei unterschiedliche Paar Schuhe.

    Es gibt nur zwei Optionen, wie die DAZN Bar-Sender für alle Privatkunden über Sat zur Verfügung stehen werden:
    - die DAZN-Idee brummt, man muss nicht mehr beweisen, dass man selbst Kunden anzieht, wäre aber (z.B. nach einem Börsengang) tr0tzdem auf Biegen und Brechen auf finanzielles Wachstum angewiesen (z.B. um Anleger nicht zu enttäuschen)
    - DAZN ist gefloppt, es findet kein Nutzerwachstum mehr statt, der Geldhahn ist zu und ein solcher Deal würde wenigstens die Verluste etwas minimieren. (Den Sender würde es in dem Fall freilich gar nicht mehr lange geben)
    Keines der beiden Szenarios ist etwas, das zum aktuellen Zeitpunkt zutreffen würde. Ganz unabhängig davon, wie man zu DAZN steht. Und bis eine von beiden Optionen eintrifft, wird man wie jedes andere Unternehmen an seinem Geschäftsmodell festhalten.

    Du solltest dir mal überlegen, beim Sport künftig vielleicht nicht mehr mit den gescheiterten Studenten abzuhängen oder dir von denen zumindest nicht weiter Unsinn auf die Nase binden lassen. Und überhaupt: Es muss bei DAZN Bar jetzt nur noch ein CL-Spiel mit deutscher Beteiligung übertragen werden, dann hast du eine 100% Trefferquote - wenn es darum geht, in Geschäftsfragen (nicht inhaltlichen oder technischen) bei DAZN absolut daneben zu liegen.

    Da würde ich mich in der Tat mal fragen, wer da in seiner eigenen Welt lebt.

     
    Redheat21, nazuile, Lion_60 und 4 anderen gefällt das.
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist ein Schildbürgerstreich. Siehe das Beispiel mit dem Balkon nach Süden ohne Tür.

    Die Programme werden auf Sat TP aufgeschaltet und sind der Allgemeinheit nicht zugänglich, und nur für eine Handvoll Sportbars interessant. Die klassischen Kneipen in D zeigen so oder so nur die Buli oder CL via Sky.

    Das ist ein Schildbbprgerstreich.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich schaue mir sicherlich kein CL Spiel auf DAZN, auch im Falle eines Abos an, wenn ich via Sky die CL in HD und stabil empfangen kann. Noch dazu, da ich zu 90% immer bei der CL die Konferenz schaue, erst während der Gruppenphase.

    Es ist schande, dass man auf die Studenten hört, die eine lineare TV übertragung schrecklich finden mit den folgen muss man als User kämpfen, da DAZN immer noch nicht schafft die Apps vernünftig zu programmieren.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    DAZN fährt den Karren in den Dreck, wenn man Kunden und eine Zielgruppe aussperrt. Fakt ist, man hätte mehr Einnahmen, wenn man Sky Kunden die Kanäle anbieten würde.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich wird da so kommen, da man nun nicht nur in D aktiv ist, sondern auch in anderen Ländern. Alleine die Serie A&B kosten über 200 Mio per Anno. Es summiert sich und man nimmt nicht jeden Kunden an die Hand und schränkt so die erforderliche Zielgruppe ein.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.752
    Zustimmungen:
    32.616
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lass doch DAZN mal noch bisschen Zeit...25 Jahre. So wie Sky. Die haben seit 27 Jahren finanzielles Desaster. Warum wird das DAZN nicht zugestanden bzw. warum müssen alle Konkurrenten von Sky nach spätestens 2 Jahren wirtschaftlich arbeiten, während Sky Milliarden Euro Schulden anhäufen darf und das Programm wegen wirtschaftlichem Irrsinn bei den Bundesliga-und CL Rechten zusammenstreichen muss.
     
    Redheat21, SpongeTheBob und MtheHell gefällt das.