1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Smartphone als Geldbörse - Sparkassen starten Bezahldienst

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Juli 2018.

  1. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.352
    Zustimmungen:
    8.024
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    ist mir diese Woche auch passiert. Normal kaufe ich nur Kleinigkeiten im Rewe und zahle dann bar. Dieses Mal musste ich dann fragen, wo die Karte reinkommt.
     
    simonsagt gefällt das.
  2. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hinhalten geht schneller. Wenn man weiß wie rum reinstecken, ist vor der Pineingabe nicht viel um. Pin-Eingabe selbst dauert gleich lang. Aber danach ist kontaktlos schneller. Aber nicht um viel. Und viele Leute müssen laut Werbung ja keine Pin eingeben.

    Zufällig war ich vorhin einkaufen.

    Kassierer scannt Waren ab, ich komme mehr schlecht als recht hinterher, die Einkäufe in den Wagen zu legen. Letzer Artikel gescannt, Kasse geht auf. Ich sage, ich zahle mit Karte, und lege nebenher noch meine Einkäufe in den Wagen. Halte kurz meine Karte hin, und gebe die Pin ein. Während der Kasten werkelt und der Bon gedruckt wird, packe ich die letzten Einkäufe in den Wagen.

    Mit Bargeld wäre das aber nicht viel anders abgelaufen. Ich hätte dem das Geld gegeben, ehe ich die letzten Einkäufe in den Wagen gepackt hätte und während der das Wechselgeld abzählt und den Bon druckt, den Rest in den Wagen gemacht.

    Ich denke schon, dass es hauptsächlich auf den Kunden ankommt, wie schnell oder langsam das abläuft. Bezahlung mit dem Smartphone habe ich noch nicht mitbekommen. Allerdings ist mir auch noch nie jemand aufgefallen, der kontaktlos bezahlt (egal ob mit oder ohne Pin).
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Warum ? Kann dir doch egal sein, wenn du nur unbar bezahlst, das die Mehrheit als eine von vielen Möglichkeiten noch bar zahlen will.
    Und die Bedenken, die gegen eine totale Bargeldabschaffung sprechen, ja zurecht nicht aus der Luft gegriffen sind.
    Stelle ich mir lustig vor, wenn bei Bezahlung dem Wirt gesagt wird "Isch habe gar keine Kreditkarte"
    Was ist dann, wird der Gast dann von der Polizei wegen Zechprellerei abgeführt ?:LOL:
     
  4. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na da das ja normal keine Selbstbedienung ist, kann der Wirt ja schon beim Bestellen nachfragen, welche Karte der Gast hat. Und wenn ich das richtig gelesen hab, wurde ja sogar jedes Getränk einzeln bezahlt, also vermutlich wurde abgerechnet, ehe serviert wurde.

    In Deutschland ist das so ne Sache. Offizielles Zahlungsmittel ist Bargeld. Falls eine der beiden Parteien auf Bargeld besteht, muss die andere Partei das aktzeptieren. Ausgeschlossen sind offenbar nur Zahlungen mit unverhältnismäßig viel Kleingeld, da kann man sich weigern. Allerdings bin ich nicht sicher, ob ein Gastwirt Bargeld annehmen muss - er könnte ja einem Gast den Service einfach verweigern; Hausrecht und so. Spätestens aber wenn es zum Streit kommt, wäre eine Anzeige wegen Zechprellerei nichtig, wenn der Gast mit Bargeld hätte zahlen können, aber der Wirt es nicht annehmen will.

    Wie geht das da dann eigentlich mit Trinkgeld?
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich habe das auch noch nie gesehen. Ich hatte es nur einmal mit dem Chip gemacht, das andere hatte nicht funktioniert, warum auch immer. Und bevor ich den ganzen Verkehr wieder aufhalte bezahle ich dann lieber in Bar.
    Dann musst Du sagen wieviel Du zahlen willst, genauso wie bei Bar. ;)
     
  6. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Du musst auch den Deckel in der Kneipe lassen .
     
  7. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.352
    Zustimmungen:
    8.024
    Punkte für Erfolge:
    273
    habe es gerade im Real ausprobiert, Google pay funktioniert. Also hast Du Recht, da wo kontaktlos funktioniert, funktioniert auch Google pay.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Google Pay und Apple Pay benötigen von der Händlerseite her keine gesonderte Freischaltung. Man benötigt ein NFC-fähiges Kartenterminal und die Software sollte möglichst aktuell sein. Das heißt, die neuestes Softwarestände der einzelnen Kartentypen müssen eingespielt sein, danach richtet sich das. Also für die Mastercard muss die PayPass-Softwareversion drin sein, die mindestens die EMV-Spezifikation 3.0 unterstützt, für die VisaCard nennt sich die Software PayWave, für Amex heißt sie ExpressPay. D. h. jeden Kartentyp existiert eine eigene Software, die die Datenübermittlung zwischen Karte, Terminal und Bank übernimmt und die muss halt aktuell sein. Wichtig ist, dass die jeweilige Kartensoftware das CDCVM Verfahren unterstützt. denn über dieses Verfahren verifizieren Google und Apple Pay den Kunden. Meist geschieht das Softwareupdate vollkommen automatisch durch den Terminalanbieter, so dass man also sagen kann, dass jedes NFC-fähige Terminal auch mit Google Pay und ApplePay funktioniert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2018
    west263 gefällt das.
  9. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ist es schon soweit, dass die Leute hier über eingesparte Sekunden beim Bezahlen kontaktlos vs. Karte einschieben vs. Bargeld nachdenken?

    Vielleicht einfach mal darüber nachdenken, wo man am Tag wirklich Zeit vertrödelt.
     
  10. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Am schnellsten geht kontaktlos mit Karte. Möchte darauf auch nicht mehr verzichten. Was will ich immer mit Bargeld? Kann doch vorher nicht wissen ob ich 20,93€ ausgebe oder 68,21€. Mit Karte gibt es nie Probleme, mein Konto ist stets gut gefüllt.
     
    Koelli gefällt das.