1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.740
    Zustimmungen:
    13.435
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    FORSA halt.
     
    Eike gefällt das.
  2. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nein Vielfältigkeit, jede Partei hat ein Highlight im Programm.
    Wenn man hier die Post liest wird deutlich, das hier nur mit Hass und offener Herabwürdigung die Spaltung weiter voran treibt.
     
  3. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hier liegt die Betonung auf "wächst". Deshalb die Erinnerung. OMG
    Bundestagswahl: Neueste Wahlumfrage von Emnid | Sonntagsfrage #btw
    Hier der Durchschnitt aller Wahlumfragen
    Bundestagswahl: Neueste Wahlumfragen im Wahltrend | Sonntagsfrage #btw
     
  4. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Da warte ich in der Tat lieber mal die Wahlen ab! Selbst beim Springer-Verlag (Welt) wird zunehmend offen Wahlwerbung für die Grünen gemacht, und Forsa ist mindestens genauso wenig neutral wie Springer. Hier soll eine Partei hochgeschrieben werden!
     
    Martyn gefällt das.
  5. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dann warte.
    Immer wieder schön zu sehen, das Tatsachen auf einmal höheren Mächten zugeschrieben wird. Das nenne ich doch mal objektiv.
    Schon gesehen? In dem Wissen, daß danach polarisierend argumentiert wird, habe ich gleich 2 Links hinzugefübt, eine davon ist der Durchschnitt aller Umfragen.
    Ohweia, die Grünen schalten Werbung auf einem konservativen Blatt. Was sagt die Polizei dazu?:rolleyes: Toll, daß wir hier dich haben, um uns sagen zu lassen wer nicht neutral ist.
    In der Forsaumfrage hat die AfD ebenso höhere Umfragewerte als zu Wahl 2017. Da drängt sich doch die Frage auf ob auch hier, nach deiner Theorie, die Werte hochgeschrieben sind.
    Hauptsache es wurde vom Kern der Aussage, daß Grüne in Umfragewerte wachsen, abgelenkt. Ganz große Leistung.
     
    Monte gefällt das.
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Geh mal nicht so weit weg. Im nächsten Jahr sind im Osten des Landes erst einmal Landtagswahlen.
    Da spielen die Grünen jedenfalls überhaupt keine Rolle.

    In Sachsen und Thüringen kommen sie bei den nächsten LTW 2019 lt. Civey zum Glück nicht mal mehr in den Landtag.
    Sachsen:
    CDU 31,2
    AfD 25,3
    Linke 17,5
    SPD 9,5
    FDP 8,0
    Grüne 4,9
    Sonstige 3,6

    Thüringen:
    CDU 29,9
    Linke 23,6
    AfD 22,3
    SPD 10,6
    FDP 5,8
    Grüne 3,6
    Sonstige 4,2


    Damit ist in Sachsen gerade mal noch eine kleine "Nationale Front" aus CDU/SPD/FDP Koalition möglich.
    In Thüringen müsste schon die große "Nationale Front" aus CDU/SPD/FDP/Linke regieren.

    Die Grünen werden als Ökopartei eigentlich nicht mehr gebraucht. Das hat Merkel durch ihre Politik mit "übernommen".
    Im Osten hat man das schon erkannt!
     
    Nelli22.08, ws1556 und +los gefällt das.
  7. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Wo sind denn bitteschön die "Tatsachen" (Wahlumfragen???) und wer sind die "höheren Mächte" bzw. was ist meine Theorie? Offizielle Wahlergebnisse sind Tatsachen, aber gewiss keine Forsa-Umfragen. Erzähl hier also bitte keinen Scheiss!
     
  8. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Durch wen? Da du deine Argumentation sehr allgemein zu halten scheinst, kann man durchaus meinen, es stehen unter anderen höhere Mächte dahinter. Wieso? Du schreibst nicht das Forsa das Ergebnis manipuliert. Also muß es wer anderes sein.
    Aber danke, das du immer in der Lage bist, gefasst zu reagieren. Schade das du immer noch nicht den Kern meiner Aussage verinnerlicht hast. Dort ging es ums wachsen, also ein stetiger Prozess. Belegt mit einem Link, dem du bezichtigst das die Daten "hochgeschrieben" wurden.
    Aber ich werde deine Meinung zur Kenntnis nehmen.
     
  9. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Forsa hat einen gewissen Ruf - vornehmlich Herr Güllner. Als informierter Mensch weiß man das und da muss man auch nicht "mit höheren Mächten" im Bunde sein. Ich zweifle deren Zahlen prinzipiell an. Das seriöseste Umfrageinstitut ist Forsa jedenfalls nicht!
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Sind ja nur noch ein paar Wochen bis zu den Landtagswahle in Bayern und Hessen - dann müssen die Grünen zeigen wo sie wirklich stehen!

    Mich würde es nicht wundern wenn sie weitaus schlechter als in den Umfragen abschneiden würden. Meine Intuition geht derzeit eher in Richtung:

    CSU: ~38%
    AfD: ~16%
    SPD: ~14%
    FW: ~11%
    Grüne: ~10%
    FDP: ~6%
    -
    -> Läuft auf eine Koalition aus CSU und Freie Wähler hinaus, wobie die Frage ist wer Ministerpräsident(in) wird. weil ob Markus Söder dann im Amt bleibt? Ilse Aigner wäre mir am sympathischten, aber auch Joachim Herrmann ist wohl nicht vom Tisch.