1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Streaming beliebter als Fernsehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. August 2018.

  1. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Hm, nein, da ist meine Erfahrung eher gegenteilig.
    Den Zusammenhang mehr Bildung = weniger Fernsehen würde ich noch unterschreiben (eher: andere Inhalte), aber mehr Bildung = mehr Streaming nicht. Die "Bildungsfernen" brauchen vielleicht länger es zu adaptieren. Aber dafür werden sie es dann mehr nutzen.
    Seichte Unterhaltung bleibt auch im Stream seichte Unterhaltung.
     
  2. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hm, nein, da ist meine Erfahrung eher gegenteilig.
    Den Zusammenhang mehr Bildung = weniger Fernsehen würde ich noch unterschreiben (eher: andere Inhalte), aber mehr Bildung = mehr Streaming nicht. Die "Bildungsfernen" brauchen vielleicht länger es zu adaptieren. Aber dafür werden sie es dann mehr nutzen.
    Seichte Unterhaltung bleibt auch im Stream seichte Unterhaltung.

    Grundsätzlich sind bildungsferne Schichten eher bereit fürs Fernsehen Geld auszugeben, egal in welcher Form.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Da mag es eine Rolle spielen dass hier die meisten Leute mit "mehr Bildung" eher einen technischen Hintergrund haben, was zu einer gewissen Neigung zu Science Fiction usw. führt, und da ist man bei den Streamingdiensten vielleicht besser aufgehoben als im linearen Fernsehen?
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich werde den Sinn nie verstehen, dass man sich einige 100 oder mehr Filme sich archiviert. Einige, die ich kenne, haben tausende... Wie hoch ist die Chance, dass man wirklich alle gesehen hat, bis der Datenträger den Geist aufgibt? Argumente sind dann immer "Ich möchte eine Auswahl haben". (n)

    Wie ist denn der Tagesablauf, wenn man 8h arbeitet und Zeit hat für das lineare Fernsehen? Bei mir ist das fast unmöglich. Unvorstellbar sich an 20:15 oder generell an feste Zeiten zu halten. Da ist Streaming auf "Abruf" Ideal.

    Um beim Thema zu bleiben, solche Filme gibt es leider immer in den schlechtesten Fassungen und wenn, dann auch nur in 720p bei den ÖR. Hat man sich denn nicht irgendwann satt gesehen an solchen "alten Schinken"? Ich mag zwar auch welche, wie letztens z.B. blutiger Freitag auf BD. Aber viele neuere Filme bieten auch einiges.

    Meine Abneigung gegen SD, was die ÖR eigentlich auch schon sind, ist enorm geworden. Wenn ich bei einem Bekannten bin und den SD Matsch von RTL auf dem 75" sehe ... :poop:

    War ich nun komplett off Topic? :cautious:
     
    hellboy 12 und jfbraves gefällt das.
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Du findest die Bildqualität von den ÖR SD Niveau? Wie rießig ist den dein TV. Ich find die HD Bildqualität da ziemlich gut, vorallem weil sie so eine hohe Datenrate senden.
     
    hellboy 12 und oasis1 gefällt das.
  6. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ein Kenner der Materie schrieb hier einst mehrfach, dass die HD Bildqualität der ÖR bei Sportsendungen überlegen ist.
    Die 1080 Bildqualität von ArteHD via Hotbird, ist bei mir nicht besser als ArteHD via Astra
    oder Skyfilme in HD.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.099
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aufnahmen kannst du doch anschauen wann du möchtest, das erfüllt doch das Kriterium "Inhalt zum Abruf", während man bei Live-TV und Livestreaming die Inhalte zu dem Zeitpunkt konsumiert wenn diese verbreitet werden.
     
    Schnirps gefällt das.
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Eigentlich ist es mittlerweile fast ein wenig albern, da die Grenzen schon lange verwischen.
     
    Schnirps gefällt das.
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, was aber weniger an den Aktivitäten der Zuschauer liegt, sprich die nutzen das mehr als man annimmt, sondern an der Behäbigkeit der GfK AGF. Deren Messgrundlagen sind arg in die Jahre gekommen, und man tut sich immer noch sehr schwer, die Erfassung zu erweitern.
    Es ist ja schon auffällig, dass es in Deutschland diese "+ xh" Kanäle nicht gibt, dabei sind die gerade für kommerzielle Sender gewinnbringend.
     
    Kai F. Lahmann gefällt das.
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von der Kompression her sicher, aber was die Bildschärfe angeht sind sie da auch oft unterlegen, weil intern halt nun mal mit 1080i gearbeitet wird und dann umkonvertiert wird. Es kann daher nicht besser aussehen als bei 1080i Sendern. arte HD via Hotbird ist ein Spezialfall, die senden mit nicht gerade hohen Raten, und auch sonst ist das kein super Encoder.
    Aber wenn man zB Channel 4 HD schaut, das ist schon eine andere Liga, gerade bei Serien und Spielfilmen, da ist man ARD/ZDF überlegen.