1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Muss ich mir Sorgen machen, oder habe ich die Ironie nicht verstanden ?
     
  2. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    Er meinte wahrscheinlich, dass das Problem bei anderen Kunden aufgetreten wäre.
     
    OMD gefällt das.
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ah, ok, jetzt wo du es sagst.
     
  4. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.962
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Ja, so war es gemeint. Und da hat in vielen Fällen einmal stromlos machen für Abhilfe gesorgt und das mit dem Internet lief dann rund. Von daher schadet ein Versuch mit stromlos nicht ;)
     
  5. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.962
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Ich habs jetzt um "bei anderen Kunden" ergänzt ;)
     
    Teoha gefällt das.
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    Kann ich Dir im Moment nicht sagen.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Unabhängig davon was OMD schon beschrieb, oftmals sind ja Receiver sehr ungünstig "verbaut/untergebracht", so dass WLAN an jener Stelle schlecht empfangbar ist. Gerade wenn er in einem Rack oder Fach untergebracht ist. Und noch andere Geräte daneben stehen.
    Früher hieß es zwar mal, dass selbst Fernseher das WLAN stören können, ob das jetzt noch so zutrifft weiß ich nicht.

    Von daher, schließe den Skyreceiver per Netzwerk-Kabel an (Cat6). Damit gibts keine Probleme.
    Und... geht nicht, gibts nicht! Ich musste seinerzeit auch erst ein Kabel vom Korridor ins Wohnzimmer ziehen. Daran ein Swicth und daran dann die Vu, der Fernseher (optional bei mir) sowie die Skykiste und andere Geräte, einschließlich Surroundanlage.
     
  8. OracelJones

    OracelJones Platin Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2011
    Beiträge:
    2.208
    Zustimmungen:
    741
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Metz Topas UHD / 4k HDR
    TX95 - Soundsystem: Canton DM 90.3
    Sat: Fuba DAA 850 R / Fuba DAA 650
    Multischalter -> SPAUN 5208 /5803
    Fire TV Stick 4K
    Telekom ---> Magenta Sport
    Vodafone: 250 Mbit Leitung
    Was mich am meisten stört ist die Hitze des Geräts bei diesen Temperaturen.
    Da hatte der Entwickler nur Scheiße im Hirn!!
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.306
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe auch Netzwerkkabel am Sky-Receiver, was hier aber kein Problem dastellt da der Internetanschluss an der Kabelempfangsdose ist. Noch keine Probleme. Der BR-Player und TV ist aber W-Lan verbunden.
     
  10. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, dem Entwickler war kalt, da es Winter war. :D