1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL gibt Verschlüsselungspläne auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. August 2018.

  1. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.555
    Zustimmungen:
    1.885
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Anzeige
    Die kostenpflichtige Nutzung der Privaten in HD sieht folgendermaßen aus:

    Alle Haushalte: 28,2 %
    IPTV: 58,8 %
    Satellit: 17,8 %
    Kabel: 29,0 %
    Terrestrik: 45,3 %

    Stand: 30.06.2017
    Quelle: Digitalisierungsbericht 2017 Seite 34 von 77 (www.die-medienanstalten.de)

    Folgende Besonderheiten sind hier zu berücksichtigen:
    Im Kabel sind die HD-Programme im Einzelanschluss, und auch bei einigen Verträgen über die Vermieter, bereits inkludiert.
    Bei DVB-T2 HD (Terrestrik) gibt es die Privaten entweder in HD oder überhaupt nicht mehr.


    Persönlich habe ich mein Basis-HD-Abo bei der KDG gekündigt.
    Ich fand diese Zahlen sehr interessant.

    P.S.: Der Digitalisierungsbericht 2018 liegt noch nicht vor, vermutlich erscheint dieser im September 2018.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Der Bericht ist unter dem Link nicht zu finden, der korrekte Link lautet: Digitalisierungsbericht 2017

    Das ist nicht ganz korrekt, da die HD-Programme nur bei Neuverträgen inkludiert sind. Es dürfte also eine ganze Reihe älterer Eigenheime geben, wo das nicht der Fall ist.

    Auch das ist nicht ganz korrekt, da die Terrestrik bis heute noch nicht komplett auf DVB-T2 umgestellt wurde.

    Außerdem ist zu erwähnen, daß nur 65,7% der TV-Haushalte überhaupt HD empfangen können. D. h. fast die Hälfte aller HD-Zuschauer zahlt explizit für die Privaten in HD.

    Ich auch, aber über den Bericht wurde hier schon mehrfach diskutiert.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Mal eine dumme Frage, der 30.6.17 war doch ungefähr zum Ende Gratisphase der Privaten in HD, oder? Die habe ich bis dahin nämlich auch genutzt. Ist ja ein unglaublicher Zufall, dass die Zahlen, in denen die Terrestrik so gut abschneidet, ausgerechnet vom Ende der Gratisphase stammen. Ich schätze die sähen heute anders aus. ;)
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.071
    Zustimmungen:
    18.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das hast du falsch gedeudet, denn es bezahlen bei weitem nicht alle Nutzer.
    Da es fast überall Bundlings oder Angebote zum Gratisempfang gibt.

    Wo hast du den Termin gefunden ?
     
  5. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich finde die Gebühr für HD generell in Ordnung, ich finde es aber nicht in Ordnung, dass dafür DVB-T (1) geopfert wurde! Da war wirkliches Überall-Fernsehen und hatte seiner Einfachheit halber einen tatsächlichen Mehrwert! Ich bin der Meinung, dass Fernsehen auf diesem Weg ohne Extrakosten verbreitet werden sollte und es RTL dann natürlich freisteht dort - in welchem Standard auch immer - zu senden.

    Was sie auf den "Premium-Verbreitungswegen" wo genügend Kapazitäten bereit stehen abziehen soll mir egal sein! Ist zwar OT aber musste mal raus.
     
  6. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Leider nein. Nur Einzelberichte. Ich kenne einen Haushalt, die hatten vorher dvb-t und als dvb-t2 kosten sollte, haben die dankend abgelehnt. Die haben Netflix und Prime.

    Wenn es natürlich Gebiete gab, die zwar dvb-t hatten, aber wo RTL nicht empfangbar war und aber dann mit Einführung von dvb-t2 auch RTL dabei war, ist das ein gegenläufiger Effekt.

    Was ich den ÖR anrechne, sie versuchen wenigstens die Bildwiederholrate zu erhöhen. Auflösung ist nicht das alleinige Qualitätsmerkmal. Gerade Auflösung im Digitalbereich ist ohne Kenntnis der Kompression und Datenrate nicht sehr aufschlussreich.
     
  7. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.555
    Zustimmungen:
    1.885
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Der Bericht wird jedes Jahr im September mit Daten vom 30.06. des gleichen Jahres veröffentlicht.
    Zumindest ist das seit 15 Jahrem so.

    Es wurde nicht mitgeteilt, dass dies auch in 2018 so ist, ich halte aber eine Verschiebung von Weihnachten und Silvester für wahrscheinlicher. :)
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ähm, anscheinend hast Du (und seifuser) Deinen Link selbst wirklich nicht gelesen, dort steht nämlich nahezu als einziges, daß der Digitalisierungsbericht 2018 am 4. September erscheint.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wo gibt es etwas gratis? :rolleyes:

    Wer kein HD empfangen möchte, der wird sich auch nicht so ein Angebot holen, sondern ein günstigeres Angebot ohne "Gratis-HD".
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Warum eigentlich?
    Oder anders gefragt, warum war es für dich früher in Ordnung dass du RTL und Co. ohne Gebühren schauen könntest? Oder hast du regelmäßig an die Sender freiwillig gespendet? HD ist schlicht die ganz normale technische Weiterentwicklung. Eine Full HD Kamera ist heute viel billiger als eine SD Kamera in den 90ern. Warum also soll eine HD Gebühr generell in Ordnung sein? Wohlgemerkt, für ein werbefinanziertes Programm!
    Wenn ich zahlen soll, dann will ich auch was geboten bekommen was über normalen technischen Fortschritt hinaus geht, weniger Werbung zB.
     
    SgtPepper und simonsagt gefällt das.