1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL gibt Verschlüsselungspläne auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. August 2018.

  1. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.420
    Zustimmungen:
    314
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Anzeige
    Das ist aber nett, dass die Augenkrebs-Variante bleibt...
     
    DVB-T2 HD, tv--satt und Nelli22.08 gefällt das.
  2. Crusher1895

    Crusher1895 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Jemand führte Sky und die Öffis hier an..., meiner bescheidenen Meinung nach sind die bereits in der nachwachsenden Zielgruppe nicht mehr auf dem Schirm, die Sender wissen es nur noch nicht. Es mag noch einige Jahre so weitergehen aber mittel- und langfristig ist das individualisierte Streaming der klare Sieger. Es mag derzeit kaum Angebote bzgl. News und Special-Interests geben aber das kommt, schneller als die Führungsriegen bei den (derzeit) etablierten Sendern wahrhaben möchte. Wer seine Zuschauer gängeln möchte, sei es durch Werbebreaks oder Zwangshardware oder 2-Jahres-Verträge... wird, früher oder später, durch Alternativen beim Kunden ersetzt, ganz klar. Wir sehen doch bereits, das Anbieter, welche nicht aus Deutschland kommen (Netflix oder Amazon usw.) hier wildern. Das trifft auf fruchtbaren Boden bei den Zuschauerern und wird sich sicher noch verschärfen. Man kann eigentlich nur hoffen, das die Sender hier zur Vernunft kommen und endlich Angebote knüpfen, welche an den Zuschauer denken und nicht an die eigene Klientel. /wunschdenken
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Du glaubst ernsthaft, daß Netflix und Amazon auf Werbung und Zwangshardware verzichten? Zwangssoftware ist ja jetzt schon notwendig, die naturgemäß nicht auf jeder Hardware läuft. Bei Amazon gibt es auch schon Werbung, wenn auch nur im Menü und vor einer Sendung. Aber das wird sicher nicht dabei bleiben.
     
    whitman gefällt das.
  4. Crusher1895

    Crusher1895 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Naja, ich denke Werbung ist wichtig, als Information für Kunden/Endverbraucher als auch für Hersteller/Distributoren. Aber ich denke die Zeiten des Golden Handshakes sind vorbei. Der Wettbewerb findet in Zukunft nicht nur über den Content, sondern auch über Usability statt, sehen wir ja bereits.

    Nachtrag: Das Werbung und Content funktioniert zeigt doch einrucksvoll Spotify, youtube oder Facebook und bei den letztgenannten machen die User den Content sogar selber...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2018
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die Benutzungsfreundlichkeit ist aber beim linearen TV am größten, da man dort keine Einschränkungen hat bzw. sich diese relativ leicht umgehen lassen. Auch ist die Benutzeroberfläche der Streaming-Apps (Amazon, Zattoo und Co.), die ich kenne, grottenschlecht. Da ist selbst jeder Baumarkt-TV oder -Receiver überlegen.
     
    zypepse, Gast 144780 und Gorcon gefällt das.
  6. Crusher1895

    Crusher1895 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Finde ich und einige andere eben nicht aber Deine Meinung ist natürlich okey. Ich, für meinen Teil, sehe sehr selektiv, einfach weil die Freizeit auch andere Dinge als Visuelle Medien umfasst und naturgemäß knapp ist. Mein Gefühl sagt mir mir, das auch diese Situation sich in Zukunft verschärfen wird. Aber ich respektiere Deine Meinung, ganz klar. Wie gesagt, Werbung ist nicht mein Feind...
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Gerade weil die Freizeit knapp ist, schaue ich lieber Aufnahmen über meinen Receiver als über Zattoo. Bei ersterem läuft alles viel flüssiger und man kann sich den letzten Satz noch mal anhören, wenn man etwas nicht so genau mitbekommen hat. Bei Zattoo (Fire-TV, PC) ist alles eher zähflüssig und man kann nur in 30-Sekunden-Schritten plus Nachladezeit zurückspringen.
     
    whitman und Gast 144780 gefällt das.
  8. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das halte ich zumindest für absehbare Zeit für unwahrscheinlich.
    Netflix wächst immer noch mit rasendem Tempo (40% mehr Umsatz in einem Jahr!), da ist es sowohl unnötig wie auch kontraproduktiv, potentielle Kunden mit Preiserhöhungen oder irgendwelchen Schikanen zu verschrecken.
    Und Amazon? Die verdienen ihr Geld sowieso mehr "hintenrum" – Prime Video ist dabei Lockmittel für den Premiumversand und eine Plattform, um kostenpflichtige Filminhalte zu verkaufen. Mit den enthaltenen Inhalten will man gar kein Geld verdienen.

    Naja, meistens reicht ein Browser… Dagegen braucht lineares Fernsehen weit mehr "Zwangshardware", genannt Fernseher. Und deren Bedienung mag gewohnt sein, aber intuitiv ist daran kaum etwas. Schon alleine, weil man nicht nach einem Inhalt sucht, sondern nach der Nummer des Senders, der die Inhalte gerade überträgt.
     
  9. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.500
    Zustimmungen:
    802
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wow wie kommt dieser Sinneswandel?:eek:
    Ich denke jedoch das HD weiterhin Verschlüsselt bleibt?
    Da hängt noch zuviel dran um an zusätzliches Geld zu kommen.(HD+, Freenet.tv u.s.w.)

    Aber denn noch bleibt das Hauptprogramm wegen den zuvielen Showformate für mich unaktraktiv!
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du bekommst aber auch sehr viele scripted Reality Programme geboten, mit Familien die sich anschreien, und Polizisten die dumm rumstehen. Du kannst das jetzt nicht auf Showformate reduzieren, das wäre unfair gegenüber einer ganzen Schar von Laiendarstellern die sich dort in etlichen Formaten blamieren dürfen.
     
    Winterkönig und Gorcon gefällt das.