1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Glaubst du wirklich, daß jede Pflegekraft und jeder andere Berufstätige den Beruf mit großem Enthusiasmus und Hingabe erfüllt? Ich nicht!
     
    +los und Schnellfuß gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach Du liebes bißchen, etwas tiefer hängen..... Grundgesetze kann man ändern und andere demokratische Länder verstoßen auch nicht gegen Menschenrechte, trotz Pflicht...
     
  3. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Bei den Bedingungen, die vielerorts herrschen, dürfte der sich der "Enthusiasmus" allgemein sehr in Grenzen halten.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  4. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und man sollte bitte auch nicht so tun, als könnte jeder als Altenpfleger arbeiten. Das ist ziemlich respektlos gegenüber denjenigen, die diesen physisch und psychisch anspruchsvollen Job erledigen.
     
    Monte, uklov, FilmFan und 2 anderen gefällt das.
  5. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Traumatisiert fehlt noch als Entschuldigungsgrund.

    Bei einem sozialen Jahr geht es nicht darum, eine ausgebildete Pflegefachkraft zu ersetzen, sondern diese zu unterstützen.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Das Jahr wäre für die Ausbildung zur Pflegefachkraft wesentlich besser genutzt.
     
    Fragensteller gefällt das.
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie bereits gesagt, die Grundgesetzänderung reicht nicht aus.

    Zwangsarbeit verstößt regelmäßig gegen die Menschenrechtskonvention. Eine einschlägige Ausnahme für Zwangsarbeit ist nur der Wehrdienst und Wehrersatzdienst, wenn der Wehrdienst aus Gewissensgründen verweigert werden kann.

    Zwangsarbeit › Europäische Menschenrechtskonvention

    Eine allgemeine Dienstpflicht ist nicht zulässig.

    Die Menschenrechtskonvention können wir nicht so ohne weiteres ändern (und wären mit dem Klammerbeutel gepudert das zu tun, um weitergehende Ausnahmen vom Sklaverei- und Zwangsarbeitsverbot einzuführen). Das Ganze ist nicht so banal, wie das viele hier sehen ("Das kann denen nur gut tun"). Zwangsarbeit wird mit Recht in der heutigen Zivilisation abgelehnt und kann nicht für irgend welche im betreffenden Staat als mehr oder weniger sinnvoll angesehenen Dinge eingeführt werden. Eine Ausnahme über den Wehrdienst (bzw. den Wehrersatzdienst) hinaus, der den Sicherheitsinteressen des Landes dient, lässt sich nicht sinnvoll begründen.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann machen wir eine Wehrpflicht mit Möglichkeit des Ersatzdienstes draus.
    Und Frauen können auch rein ins Gesetz.

    Warum lässt sich das nicht begründen? Russland.... Wir hätten den Wehrdienst nicht abschaffen müssen.
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist für Männer im Grundgesetz schon vorgesehen und kann gerne auch für Frauen unter Gleichheitsgesichtspunkten eingeführt werden. Allerdings gibt es dafür nach wie vor keinen Bedarf bei der Bundeswehr. Wenn aber nur ein Bruchteil eines Jahrgangs benötigt wird, lässt sich unter dem Gleichheitsgrundsatz keine Inanspruchnahme begründen. Und mit der Verdoppelung der Einzuziehenden wird es ja noch schlimmer.

    Zuletzt wurden nur etwa 50.000 Wehrpflichtige pro Jahrgang noch eingezogen. Man musste zuletzt ganze Jahrgänge mit Kleinstblessuren für untauglich erklären, um nicht völlig hintenrunterzufallen.

    Ich bin nicht generell gegen die Wehrpflicht (bzw. sogar dafür), war ja auch selbst bei der Bundeswehr. Sie macht aber nur Sinn, wenn man die Wehrpflicht braucht. Das ist derzeit nicht der Fall. Ich bin aber komplett gegen Zwangsarbeit, und das wäre eine allgemeine Dienstpflicht.
     
  10. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wir leben in Zeiten, in denen viele Unternehmen Nachwuchsprobleme haben und nicht alle Ausbildungsplätze besetzt werden können. Es wäre sicherlich nicht hilfreich, in dieser Situation wieder die Wehrpflicht bzw. Zwangsdienste einzuführen.

    Wenn ich den Erzählungen Gleichaltriger Glauben schenke, dann bestand der Wehrdienst nach der Grundausbildung ohnehin fast nur noch aus Gammelei und Alkoholmissbrauch.

    Zeit totschlagen müssen war mir übrigens auch als Zivildienstleistender nicht fremd.
     
    FilmFan und Fragensteller gefällt das.