1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Das sehen viele, die so einen Dienst geleistet haben, anders. Nicht umsonst hieß es damals Gammelzeit.

    Und ich möchte jetzt auch nicht unbedingt von jemandem "gepflegt" werden, der das nur zwangsweise und ungern macht.
     
    Monte und brixmaster gefällt das.
  2. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    So gesehen dürfte es generell kein Ehrenamt geben
    Bundesregierung | Artikel | Ehrenamtliches Engagement gehört zum Alltag
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Darüber ließe sich diskutieren. Ein bisschen kann sich jeder einbringen. Gehört dann auch zum Patriotismus dazu. Siehe Israel. Gammeln kann vorher und nachher immer.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Da stehe ich in der Tat auf dem Schlauch.
    Wenn zwei Drittel der Deutschen dafür sind, den Zivildienst wieder einzuführen

    und davon dann 86 % dafür sind, auch Frauen mit einzubeziehen,

    dann ist das noch immer eine zweidrittel Mehrheit der Befragten, von denen sich wiederum halt 86%, also fast alle, auch für einen Dienst von Frauen aussprechen.

    Keine Ahnung, was man da im Punkt Zustimmung zum Zivildienst falsch interpretieren kann?
    Wie der Klops dann gebraten wird, ist ja noch mal eine andere Baustelle.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    So gesehen, richtig.

    Es passt einfach nicht in unsere Gesellschaftsordnung.

    Im Grunde nichts anderes als unbezahlte Schwarzarbeit.
     
  6. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ich mir heute ansehe, wie 18 oder 19jährige Abiturienten ziellos Jahre im (westlichen) Ausland vergammeln - ja dafür gibt es wunderschöne Bezeichnungen - , ohne irgendeinen zukunftsfähigen Plan zu haben, denke ich mir, gerade diese Leute mit ihren noch weltfremden Ansichten sind es, die Teddys werfen, "No Border" an Häuserwände schmieren und "niemand ist illegal-Shirts" tragen, gerade denen würde es gut tun mit dem realen Leben frühzeitig konfrontiert zu werden.

    Dabei ist es mir egal, ob Bundeswehr, Feuerwehr, THW oder eben in der Altenpflege.

    Anpacken anstatt rumlabbern, das würde auch einigen Foristen hier gut zu Gesicht stehen, anstatt andere belehren zu wollen, die mit über 50ig die nichtvorhandene Sozialromantik kritisieren.
     
    kjz1, offenbach, +los und 4 anderen gefällt das.
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich finde da das aktuelle Konzept des Freiwilligen sozialen/ökologischen Jahrs deutlich sinnvoller, denn da melden sich dann wenigstens Leute, die wirklich Intresse an diesem Bereich haben, und sich auch entsprechend engagieren.

    Ansonsten werden die Leute den "Zwangsdienst" nur mit geringstmöglichem Aufwand und Engagement aussitzen.

    Und gerade wer ein Studium oder eine anspruchsvolle Ausbildung anstrebt, hat eh schon nichts besonders viel Zeit sich ein ein solides finanzielles Fundament aufzubauen, ein Jahr schlecht bezahlter Sozialdienst kann man da am wenigstens gebrauchen.

    Wenn dann sollte der Dienst eher Leute vorbehalten sein, die mit 23 noch keinen Schuld- oder Berufsabschluss haben, oder zwischen dem 18. und 23. Geburtstag länger als ein Jahr ALGII bezogen haben. Da könnte so ein Dienst dann durchaus nützlich sein.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Es sind nicht 66% der Deutschen für den Zivildienst, sondern nur 60%. Die 66% ist wie bereits geschrieben lediglich die Mengensumme, von denen 7% (absolut) ausschließlich für die Wehrpflicht sind.

    Der "Schreibfehler" bei den 66% im Artikel ist halt dem "Qualitätsjournalismus" der ÖR geschuldet. Aber die richtigen Zahlen lassen sich aus dem Artikel ja trotzdem herauslesen, wenn man denn möchte.

    Gut, ein sauberer Journalismus hätte noch die Fragestellungen und Antwortmöglichkeiten aufgelistet. Aber was will man von einer unterbezahlten Medienanstalt erwarten ...

    Eigentlich wäre das ja ein Fall für die "FakeNews"-Abteilung von ARD und ZDF ...

    Das siehst Du falsch, da auch welche, die nicht für einen Pflichtdienst sind, dafür sein können, daß im Falle des Falles auch Frauen ran müßten.

    Anfangs waren es übrigens noch nur 85%, aber so ist das halt mit den Zahlen ...

    Noch einmal, es ging hier um die Wehrpflicht, nicht um den Zivildienst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2018
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nö. In dem von mir verlinkten Beitrag geht es um Zivildienst und nur um diesen und in dem Beitrag sind nach wie vor zwei Drittel dafür. Auf etwas anderes habe ich mich auch von Anfang nicht bezogen.
    Die 86 ist ein Schreibfehler. Passiert.

    Ich will mich auch nicht streiten, du hast deine Sicht auf die Dinge und ich bleibe bei meiner.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Dann lies einfach noch mal:

    "21 Prozent würden nur den Zivildienst, sieben Prozent ausschließlich den Wehrdienst und 39 Prozent beide Dienste anbieten."

    Der einleitende Satz "Zwei Drittel (66 Prozent) der Deutschen sind dafür, den Zivildienst wieder einzuführen." müßte korrekt "Zwei Drittel (66 Prozent) der Deutschen sind dafür, das Pflichtjahr (Wehrpflicht/Zivildienst) wieder einzuführen." lauten. Das ergibt sich zwangsläufig aus 21 + 7 + 39 = 66 (die einzelnen Werte sind gerundet).

    P. S.: Worum es Dir ging ist irrelevant, da Du auf einen Beitrag von mir geantwortet hast, wo es noch nur um den Wehrdienst ging.