1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Rundfunkbeitrag schlägt zu

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. August 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Welches Opfer?
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Chancengleichheit braucht es auch nicht wirklich. Ganz andere Ziele.

    Werbung weg bei den ÖRR, das reicht für den Fall. :)
     
  3. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Behörde und ihre Machenschaften sind nicht in Ordnung. Das gehört anders gelöst.

    Öffentlich finanzierter Rundfunk ist eine gute Sache. Also prinzipiell. Wie die mit ihrem Geld umgehen kann natürlich auch noch verbessert werden. Neben Unterhaltung ist die Information mit Nachrichten ein wichtiger Auftrag. Und natürlich noch "Kultur". Bei Privatfernsehen sind die Quoten für Nachrichten wichtiger als die Nachrichten selbst und die Kultur spielt sich dann auf Reality-TV-Niveau ein, weil das das beste Verhältnis von Produktionskosten/Einspielergebnis hat.

    Und wie diese Pseudo-Steuer eingezogen wird, gehört grundlegend verändert. Sie haben zwar den Ansatz, dass man sich davon befreien lassen kann, wenn man nur ein geringes Einkommen hat, aber dennoch ist der "Beitrag" ist Festbetrag.

    Von der Mehrwertssteuer kann man sich auch nciht befreien lassen, wenn man kein Einkommen hat und von einer Erschließungsgebühr für eine Straße kann man sich auch nicht befreien lassen, wenn man behauptet nur mit dem Helikopter sein Grundstück zu verlassen. Schwierig. Solidarisch wäre es, den Beitrag abzuschaffen und eine oder mehrere prozentuale Steuern so weit zu erhöhen, dass die vorher dadurch erzielten Einnahmen wieder rein kommen. Unterm Strich würde sich für die Bevölkerung als Ganzes nichts ändern, aber diese öffentlich nutzbare Sache wäre dann solidarisch finanziert.

    Jedenfalls würde ich das nicht so haben wollen wie es in Österreich ist. Die verschlüsseln da doch die Öffentlich Rechtlichen und nur wer zahlt, bekommt die Decoderkarte. Sowas würde die Leute, die behaupten, sie kucken das nicht, bestimmt zufrieden stellen. Aber solche Leute fahren ja vielleicht Auto und hören dann doch einen der öffentlichen Radio-Sender :p.

    Die Lösung als Haushaltsabgabe ist noch am ehesten vergleichbar mit einer Straßenerschließungsabgabe. Aber das würde ich dann auch konsequent von vorneherein über die Eigentümer regeln. Dann gibt es auch keinerlei Diskussionen oder Datenskandale oder kuriose Aktionen der GEZ. Grundbuch und so. Die müssen das abführen und wenn sie Miete kassieren, legen sie das halt um. Und wer Hilfe für die Miete braucht, muss sich nicht extra von der GEZ befreien lassen. Unterm Strich ändert sich für einen Haushalt nichts - außer natürlich man entzieht sich der GEZ irgendwie :whistle:.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.986
    Zustimmungen:
    18.685
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wenn ich meinen Konsum an Werbung im Fernsehen heran nehme, mussten ja die Privatsender über einen Euro pro Minute Werbung bekommen, damit mehr als die Rundfunkgebühr zusammen kommt.
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Den Satz verstehe ich nicht so wirklich, aber ich glaube die Minutenpreise an Werbung liegen teilweise im 5-stelligen Bereich, ein wenig mehr als 1€ irgendwie.
     
    FilmFan gefällt das.
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.986
    Zustimmungen:
    18.685
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Was für mich einzelnen Zuschauer bekommen die Privatsender mehr als einen Euro, für die Werbung die ich sehe, pro Minute :ROFLMAO:
    Denn mehr als 15 Minuten Werbung schaue ich nicht bei den Privaten im Monat.
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja sorry, ich hatte vergessen, daß die Werbeindustrie dich ja als Maßstab und Messlatte für die zu zahlenden Werbepreise nehmen.
    Ich hoffe Du kannst mir das nochmal verzeihen.
     
    FilmFan gefällt das.
  8. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.679
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die wird immerhin überwiegend für die Allgemeinheit verwendet. Wohingegen die GEZ ausschließlich für Propaganda und Gehälter von Tom Buhrow und Jörg Schönenborn genutzt werden. Mit welchem Recht bekommt Tom Buhrow 399.000 Euro im Jahr, sein Kollege Lutz Marmor 348.000 EUR (warum 51.000 EUR weniger als Tom Buhrow?) und die Redakteure werden ebenfalls mit rund 10.000 EUR monatlich vollversorgt.

    Tut mir leid, aber die utopischen Gehälter finanziere ich nicht mit. Für sowas habe ich kein Verstandnis. Ich bin ganz einfach neidisch und sehe nicht ein, für solche Leute Geld zu bezahlen. Das Geld gebe ich lieber für Prime und Netflix aus.

    Und witzigerweise kommt die GEZ-Mafia auch ohne meinen Beitrag klar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2018
    FilmFan gefällt das.
  9. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Na, nun wissen wir ja Bescheid..(y)
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Falsch, nun wissen die ja Bescheid und das ist gut so.

    Aber GEZ-Gebühren braucht er ja eh nicht zu bezahlen, wir übrigens alle nicht, ist nämlich die HHA.