1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Ticket - Der Streaming Dienst von Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von zzyzk, 4. Oktober 2017.

Schlagworte:
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Anzeige
    29,99€ ist das günstigste zur Zeit, was man im Netz für den ES-Player findet.
    Ich werde ihn dafür nicht neu holen, weil ich kommendes Jahr nichts außer den Freitagsspielen bei ES gucken würde (Olympia ist erst 2020).
    Ein BVB-Spiel sehe ich noch mit dem laufenden Russia-Pass (14,90/Jahr, bis 6.9.18) und dann hole ich mir zwischendurch mal den Channel bei AZ. der kostet 5,99 und ich brauche den nicht 5x im Jahr (=30,-€ wie der Jahrespass). Die Hochspannungs-0:0 von Freiburg:Mainz gucke ich in der Zusammenfassung bei DAZN und gut.;)

    Nein, das ist aber bei Sky bekannt - Gab einen üblen Aussetzer (selbst BILD berichtete bereits gestern darüber).:p
    Ja, ja, Anfänger haben immer Probleme, DAZN, ES,...
    Vielleicht waren die Player nicht darauf vorbereitet, dass plötzlich freitags abends wieder ein Fußballspiel läuft..?:ROFLMAO:
     
  2. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.128
    Zustimmungen:
    439
    Punkte für Erfolge:
    93
    Da fragst Du mich was. Ich habe die Anleitung von aftvhacks genutzt und mich penibel daran gehalten.
    Habe jetzt mal gegoogelt was Du meinst.
    MUL Anzeige zeigt bei Spiel Bochum vs Köln u.a. folgendes: Input Bitrate: 3326; Auflösung: 1280x720, Frame Rate: 25000

    Das Bild ist aber eigentlich ganz ok, aber kein SAT oder IPTV Bild...
     
  3. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    1.132
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Dann hast du die App-Version 2.4.1, die habe ich auch auf dem Stick, aber kein Supersport-Ticket.

    Das Live-Encoding ist also noch genau so beschissen, wie letzte Saison. Nominelle Bandbreite 3845600 Bit/s (mit Ton) und 25 fps sind nichts für mich.
     
  4. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    25fps ist doch heutzutage gar nicht mehr zeitgemäß...aber Sky scheint es icht zu kapieren.
     
  5. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    HDTV teilt 25 Vollbilder in 50 Halbbilder, ES-Player & SkyTicket streamen 720p25, VoD-Dienste je nach Inhalt und Herkunft bei 1080p mit 24/25/30 fps bei Filmen und Serien - Die ÖR-Sender liefern ihr HD in 720p50 und DAZN streamt inzwischen ebenfalls mit bis zu 50fps - allerdings aktuell auch maximal 720p50, weil 1080p50 bei zu vielen Endgeräten Probleme gemacht hat mit der Datenmenge.
    Auch FireTV und Chromecast sind h.264 HP-Level 4.1 kompatibel und unterstützen damit offiziell "nur" bis zu 1080p30 (und 720p60).

    Also Wunsch und Wirklichkeit...;)
     
    Redheat21, ronnster und sanktnapf gefällt das.
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ist alles nur ne Einstellungssache, ich hätte bei TelekomSport auch immer kotzen können. Heute Vormittag mal etwas hingesetzt und mit den Einstellungen gespielt. Jetzt sieht auch Telekom Sport mit 25fps ok aus. Bei meinem Philips, alle Bildverbesserer aus, auch die dimmende Hintergrundbelechtung, und die Zwischenbildberechnung auf die kleinste Stufe, dann passt das. Freu mich schon, wenn ich daheim bin, auf die Zusammenfassung von Haching. :)
     
    Berliner, hexa2002 und MtheHell gefällt das.
  7. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    322
    Punkte für Erfolge:
    73
    Eurosport Player Stream seit ca. Anfang Juli mit 50 fps auf Android TV und Fire TV.
     
    Gast 207315 gefällt das.
  8. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.882
    Zustimmungen:
    17.486
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.615
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja nur das ist dann generell keine Schuld der Telekom oder der 25fps, sondern das Ergebnis all der angeblichen "Bildverbesserer". Ich habe auch keinen einzigen an und bin mit meinem allgemeinen TV Bild sehr zufrieden.
     
    sanktnapf gefällt das.
  10. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jep, alles muss auf aus. Diese ganze Bildverbesserungsscheisse an jedem TV macht alles immer ganz schlimm.
    Ich denke mal, dass die, welche hier am lautesten schreien, dass Streaming ja so doof ist, an ihren Kisten alle Regler auf der höchsten Stufe stehen haben.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.