1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Nationalkonservative sind nur ein sehr kleiner Teil, die von der Union zur AfD gewechselt sind.

    Das sind nämlich die Wähler, die schon bei den Wahlen 2013/2014 AfD gewählt haben. Bei der Bundestagswahl 2013 hat die AfD damals 4,7% geholt. Diese 4-5% sind der nationalkonservative Kern, für die z.B. berufstätige Frauen, Kita-Betreuung und Homosexuelle des Teufels sind.

    Die grösste Masse der AfD-Wähler, nämlich so 2/3 der 12,6% die dann bei der Bundestagswahl 2017 AfD gewählt haben dürften allen möglichen politischen Strömungen von Gemässigt-Konservativ über Wirtschaftsliberal bis hin zu Mitte-Links angehören. Deren Einzige Verbindung ist eben das sie keine arabisch-afghanische Massenmigration und keine Islamisierung des Abendlandes wollen.

    Diese Wähler stehen auch garnicht wirklich hinter dem ganzen Programm der AfD, sondern für sie ist die AfD eben derzeit einfach das "Kleinste Übel".

    Bei der Bundestagswahl 2013 hätte Rot-Rot-Grün sogar noch eine Mehrheit von 319 zu 312 Sitzen gehabt, die man allerdings nicht genutzt hat. Den heutigen Umfragen nach ist Rot-Rot-Grün weit weg von jeglicher Mehrheit.

    Und ob die Grünen wirklich so stark sind wie uns die Umfrageergebnisse vermitteln wollen haben die Grünen noch nie unter Beweis stellen müssen, da es in den letzten Monaten keine Wohlen gab. Es wäre gut denkbar das die Grünen mal wieder nur von Grünlinken Journalisten und Institutsleitungen hochgejubelt werden.

    Bei den kommenden Landtagswahlen in Bayern und Hessen wirklich ihre ~15% erreichen oder ob es nicht doch eher wieder die typischen einstelligen Ergebnisse werden.

    Ein blosses Lippenbekenntnis "darf sind nicht wiederholen" hat keinerlei Wert, sondern es braucht schon konkrete Massnahmen.

    Die Migranten aus dem ehemaligen Jugoslawien waren nie ein Problem, denn das waren Christen oder Moderate Muslime mit Europäischer Kultur und Bildung.

    Ausserdem muss man sagen, das die Konfliktregionen wie Bosnien-Herzegowina und das Kosovo ja insgesamt nur etwa 5 Mio. Einwohner haben. Und es war ja absehbar das da die Migrationswelle überschaubar bleib.

    Aber allein Syrien, Afghanistan und Irak haben schon 95 Mio. Einwohner. Und wenn man jetzt die Problemregionen Nord- und Schwarzafrikas betrachtet, von Mali über Nigeria bis Somali wird es noch krasser!

    Da muss ich dir leider absolut zustimmen! Alles was die CSU jetzt unternimmt, bringt nichts, sondern ist bestenfalls nutzlos (Bayrische Grenzpolizei) bis schädlich (Polizeigesetz, Abschiebung gut integrierter Flüchtlingsfamilien).

    Als Aussenminister kann man zwar schon leichter ein Postives Image erreichen, und sowohl Guido Westerwelle als auch Sigmar Gabriel haben diese Chance genutzt, was durchaus auch Respekt verdient. Denn so einfach ist es nicht.

    Aber Heiko Maas hat nichtmal das geschafft, sondern "kuscht" sowohl vor der Bundeskanzlerin als auch vor Donald Trump. Heiko Maas fällt für mich eher in die Kategorie "Profilloser Ja-Sager" der bestenfalls zum Staatssekretär taugt.

    Wenn die SPD Sigmar Gabriel als Aussenminister behalten hätte, dann hätte das auch der SPD genutzt, wenn er auf dem Internationalen Parkett seine Meinung und den deutschen/europäischen Standpunkt vertreten hätte.

    Sigmar Gabriel mag zwar manchmal ins Fettnäpfchen treten, aber er hat wenigstens Profil, und das zeigte er auch.
     
    Fakeaccount gefällt das.
  2. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Wenn viele wüssten, dass er ein Mitkonstrukteur der Hartz Gesetze ist, dürfte der "Applaus" ganz sicher wesentlich schmaler ausfallen :D
     
    +los gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist mir gänzlich unbekannt.
    Bekannt ist mir hingegen, das z.B. ein Fragensteller fast jeden Tag Hetze gegen Leute und Diffamierung betreibt die die Asyl- und Flüchtlingspolitik ablehnen (die sind sowieso alle Rechts oder braun) und natürlich insbesondere gegenüber Ostdeutschen.

    Solange sich Fragensteller so bewegt, hat er eigentlich keinen Respekt oder Achtung verdient die ich ihm aber immernoch entgegenbringe, in dem ich auf seinen Stuss überhaupt antworte.

    Grundsätzlich bewegt sich Fragensteller in seiner Art außerhalb des gleichberechtigten demokratischen Meinungsaustausches. Andere würden Troll sagen. Ich nicht.
     
    Redfield und offenbach gefällt das.
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Aber "Hartz" ist doch gut, schafft Arbeitsplätze und erhält Deutschland wettbewerbsfähig.:whistle:
     
  5. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Ach müssen Hartz Betroffene sich weltweit messen, um international wettbewerbsfähiger zu sein?
    Das wäre doch sicher zu viel des guten, allerdings wurde billige Arbeit auch anderweitig gefördert, Stichwort Leiharbeit, welche ein maßgebliches Zahnrädchen in der Dumpinglohn Branche wurde.
     
    +los und Schnellfuß gefällt das.
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Warum muss das überhaupt wer?
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Kapitalismus ist halt auch nur eine Olympiade, schneller, höher, weiter und am Ende war zu viel, noch immer nicht genug.
     
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil ohne Globalisierung die Erde nicht mehr bewohnbar wäre.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Wir würden alle sterben, wenn wir nicht mehr produzieren, als wir brauchen. :)
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Nicht nur das, sondern auch das er nichts unternommen hat um Murat Kurnaz und Khaled al-Masri aus den Händen der CIA zu befreien, wird ihn angelastet. Und abgesehen davon hätte das Volk bestimmt keinen aktiven Spitzenpolitiker des Establishments gewollt.

    Hätte das Volk den Bundespräsidenten wählen dürfen, wäre es wohl auf Alexander Hold vs. Christoph Butterwegge hinausgelaufen.