1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"ZDF spezial" zur Gluthitze

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juli 2018.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Aber jetzt mal eine ernstgemeinte Frage:

    Neulich hörte ich was von einem neuen Kälterekord in der Arktis.
    Wie lässt sich das mit dem Abschmelzen der Polflächen vereinbaren?
     
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das kann ich dir nicht genau sagen, ich weiß nur, durch den Klimawandel wird es nicht nur wärmer im Sommer sondern auch an manchen Regionen kälter (im Winter, versteht sich). Zumindest wurde es so mal erklärt. Wie gesagt, wieso, weshalb kann ich nicht sagen.

    Also wenn in einem Winter in München mal - 25° C sind ist es verkehrt zu sagen "siehst du, nix mit Klimawandel". ;)

    (Zu den vorigen Zitaten: 12 Monkeys hab ich nie gesehen, Zurück in die Zukunft ist auch eine meiner Lieblingsfilme - allein schon der verpeilte Doc Brown, grandios!).
     
    Wolfman563 gefällt das.
  3. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Alles Kokolores....
    Suchst du mal nach Klimatabellen für Freiburg, Düsseldorf und Hamburg und musst erkennen,
    dass die Temperaturen für Juni, Juli und August in Freiburg gegenüber Hamburg max.2,5 Grad (Juli) und gegenüber Düsseldorf nur max. 1,4 Grad (Juli) ausmachen.
    Klima Düsseldorf: Wetter, Klimatabelle & Klimadiagramm für Düsseldorf
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das löst man elegant mit einem Mutliversum. Wenn du rückwärts durch die Zeit reist, landest du nicht in der Vergangenheit dieses Universums, sondern du erschaffst dann ein neues welches sich parallel zu diesem weiter entwickelt... oder so ähnlich. Aber wie gesagt, wer sich "ernsthaft" damit beschäftigt, stösst auf erhebliche Probleme bezüglich der benötigten Energiemenge.
    Ich glaube im Moment konzentrieren sich die Zeitreise-in-die-Vergangenheit-Forscher darauf eine Nachricht in die Vergangenheit zu schicken, und so wie ich Physiker kenne, werden das sieben Zahlen sein die sie von einem Samstag Abend zurück schicken zu Samstag morgen oder so... und wenn das klappt interessiert sie die Ermordung irgendwelcher Vorfahren nicht mehr.
     
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt, so habe ich es auch schon gehört, das Multiversum. Ist ja auch - theoretisch - kein Problem. Und das andere Problem (mit dem Opa) ist gleichzeitig aus der Welt. Besser gehts ja nicht. Und das mit der Energie - lösen wir dann morgen, lach.

    :LOL:

    Ja, darauf könnte es hinauslaufen.
     
  6. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Die "Gluthitze" lässt uns alle zur Höchstform auflaufen. Man diskutiert über das Wetter, über das Klima ansich, über Semmeln, über alternative Energiegewinnung, über Physik inkl. Multiversen. Klasse. :cool::D
     
    drgonzo3, Wolfman563 und emtewe gefällt das.
  7. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    Also 2,5 Grad sind schon eine große Menge wenn es ein Durchschnitt darstellt. Wir lesen mal was wikipedia so schreibt: Temperaturen um die 28 Grad sind im Hochsommer keine Seltenheit in Hamburg (!!!) Ich muss grad lachen !!!

    für Mannheim:
    Klima
    Aufgrund der durch Pfälzerwald und Odenwald geschützten Lage im Oberrheingraben herrscht in Mannheim für mitteleuropäische Verhältnisse ein sehr mildes Klima vor.[7] Die Messungen an der DWD-Klimastation in Mannheim-Vogelstang ergaben zwischen 1971 und 2000 eine Durchschnittstemperatur von 10,5 °C. Der wärmste Monat ist der Juli mit durchschnittlich 19,9 °C, der kälteste der Januar mit 1,8 °C.[8] Temperaturen über 30 °C sind im Hochsommer keine Seltenheit. Der Spitzenwert wurde am 7. August 2015 mit 39,8 °C gemessen[9] (Messung der DWD-Wetterstation, eine private Wetterstation in Mannheim-Seckenheim kam am 8. August 2003 auf 40,1 °C[10]).

    Auffällig ist die für Westdeutschland geringe Niederschlagsmenge in Mannheim. Im Laufe eines Jahres fallen durchschnittlich nur 668 mm Niederschlag. Der Spitzenmonat ist wiederum der Juli. Begünstigt von Rhein und Neckar kann es insbesondere im Herbst zu Nebelbänken kommen. Die beiden Flüsse sowie Auenlandschaften am Rhein sorgen auch für eine überdurchschnittliche Luftfeuchtigkeit, die besonders im Hochsommer zu drückender, bioklimatisch belastender Schwüle führen kann.

    Und für Hamburg:

    Klima
    Hamburg liegt in der warmgemäßigten Klimazone und ist durch ein Seeklima geprägt. Aufgrund der durch vorherrschende Westwinde maritimen Einflüsse ist das Klima im Winter milder, im Sommer kühler als im östlichen Hinterland.

    Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 9,9 °C. Der wärmste Monat ist der Juli mit durchschnittlich 17,4 °C, der kälteste der Januar mit 1,3 °C. Temperaturen um die 28 °C sind im Hochsommer keine Seltenheit. An der Wetterstation Hamburg-Fuhlsbüttel wurde ein Maximalwert von 37,3 °C (9. August 1992) gemessen.[36] Das Klima ist ganzjährig feucht. Im Laufe eines Jahres fallen durchschnittlich 773 mm Niederschlag, an durchschnittlich 52 Tagen im Jahr herrscht Nebel. Im Winterhalbjahr kann es sehr stürmisch werden. Sprichwörtlich ist das Hamburger Schmuddelwetter.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das lässt sich ganz einfach erklären, wir sind wieder am Anfang des Threads, dem Unterschied zwischen Klima und Wetter. Der Kälterekord ist Wetter, das hat mit dem Klima nichts zu tun. Das Eis schmilzt ja nicht wegen eines warmen Tages, und so wird es auch nicht wegen eines kalten Tages wieder fest. Das Eis schmilzt weil die Durchschnittstemperatur zu hoch ist, die über einen gewissen Zeitraum gemittelt wird. Hinzu kommt noch Luftverschmutzung, Staub und Ruß bedecken Eis und Schnee, die Reflektion nimmt ab, mehr Sonnenenergie wird absorbiert. Das ist ein vielfältiges Problem...
     
    whitman und Wolfman563 gefällt das.
  9. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Mein Verdacht, man wird auf der Arbeit, aufgrund der Temperaturen unproduktiv. Bei wichtigen Dingen ist das Risiko zu hoch Fehler zu machen, also arbeitet man lästige, langweilige Aufgaben ab, wo ein Fehler nicht so schlimm ist, oder sofort bemerkt und behoben wird. Und wer lästige, langweilige Dinge machen muss, neigt dazu sich ablenken zu lassen...
     
    drgonzo3, Wolfman563 und Gast 188551 gefällt das.