1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"ZDF spezial" zur Gluthitze

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juli 2018.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Natürlich hat es schon immer mal extreme Wetterlagen gegeben. Das bestätigt ja gerade, dass dieser Sommer nicht normal für unserer Breitengrade ist.

    Ich habe ja nichts vom Klimawandel geschrieben, nur davon, dass dieser Sommer extrem trocken und heiß und damit nicht normal ist. Ein normaler deutscher Sommer hat milde Temperaturen von um die 25-26 Grad und Niederschläge.

    Einen Klimawandel kann man nicht an einem verhunzten Sommer in Deutschland alleine festmachen. Das muss man global und über lange Zeit beobachten. Aber auch hier gilt: die Zeichen sind untrüglich, dass wir uns mitten in einem menschgemachten Klimawandel befinden. Die Zahlen lügen nicht.

    Und wir beobachten es ja auch hier. Die Wetterextreme nehmen beständig zu. Ob Stürme bis hin zu Tornados, Dauerregen, Dauerfrost im April wie letzes Jahr oder jetzt die extreme Dürre - ja, gab es immer mal wieder, aber in der Häufigkeit nie. Das ist der Unterschied.
     
    LucaBrasil und oasis1 gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe täglich bei meiner Arbeit mit Physikern und Ingenieueren zu tun, und musste mich daher an die unterschiedlichen Sprachen gewöhnen. Was Physiker für "lösbar" halten ist unglaublich. Wenn ein Physiker, der sich mit Technikern über die Umsetzung einer Idee unterhält, einen Satz mit "Man müsste doch nur..." beginnt, dann folgt danach üblicherweise eine höchst unterhaltsame Diskussion... unterhaltsam natürlich nur für Aussenstehende die das nicht betrifft, und unterhaltsam deswegen weil die Leute einfach komplett unterschiedliche Sprachen sprechen, bzw. die gleichen Worte anders verwenden. Ich bemühe mich da oft als Dolmetscher, daher auch mein Hang zum masslosen Übertreiben um einen Sachverhalt zu verdeutlichen.

    Ein schönes Beispiel dafür ist die Zeitreise. Man hat rechnerisch eine Methode gefunden wie man eine Zeitmaschine bauen könnte, die einen in die Vergangenheit bringt. Die Sache hat nur einen kleinen Haken, zum Betreiben wären enorme Mengen Energie nötig, und zwar mehr Energie, als der Masse des gesamten Universums entspricht. Jetzt die Frage, ist es möglich dass diese Zeitmaschine funktioniert. Der Physiker sagt ja, der Ingenieuer sagt nein. Wie ist deine Meinung dazu?
    Das sind oft absurde Diskussionen, weil die theoretischen Vorraussetzungen dafür einfach nicht gegeben sind. Warum soll man über eine Maschine diskutieren, die mehr Energie benötigt, als im gesamten Universum verfügbar ist? Physiker lieben solche Diskussionen, und haben einen Heidenspaß dabei, Nichtphysiker mit ihren unsinnigen Betrachtungen scheinbar zu beeindrucken.
    Ich kann dazu nur raten: Immer schön skeptisch bleiben!
     
    drgonzo3 gefällt das.
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meine Meinung? Klar ist es möglich, dass sie funktioniert....lach. (Also theoretisch!).

    Im Grunde meinte ich sowas, wie du es schriebst. Ich lese und schaue viele Dokus/Sendungen über Astronomie oder solch ähnliche Dinge, und da kommen halt auch öfters "theoretische Physiker" drin vor. Klar, bleib skeptisch, was er dir erzählt! Für den ist halt alles möglich.
     
    emtewe gefällt das.
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Mit meinen bescheidenen Physik-LK Kenntnissen war ich eigentlich eher der Meinung, dass Zeitreisen in die Zukunft möglich wären, wenn es gelänge, Lichtgeschwindigkeit zu erreichen und gleichzeitig die relativistische Massenzunahme in den Griff zu kriegen :D.
    Reisen in die Vergangenheit (sowie die Rückkehr aus der Zukunft) konnte ich mir dagegen nicht vorstellen - sonst wäre ja auch schon längst ein Zeitreisender aus der (bzw unserer) Zukunft hier aufgeschlagen.
    Kann natürlich sein, dass tatsächlich schon welche hier sind, aber alle in die Klapse gesteckt wurden ;).
     
    drgonzo3 gefällt das.
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Zumindest einer ist ein erfolgreicher Schauspieler geworden ... ;)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  6. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ein normaler Sommer wie er immer im Südwesten Deutschlands vorkommt erlebt gerade der Rest Deutschlands. Jetzt seht ihr mal, wie sich das anfühlt, ihr Nordnasen !!! Tasache ist aber, das habe ich hier gelernt, es wird messbar immer wärmer auf der Erde, und zwar ziemlich rasant.
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    stimmt aber
    Zitat aus Ökosystem Erde:
    seit 1970 ist die Temperatur im Schnitt alle 10 Jahre um 0,18 Grad Celsius gestiegen.
    Ist das rasant ?
     
  8. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nunja 2018 - 1970 = ungefähr 0,864 ° C
    Wenn man an das 2 ° C Ziel denkt, wohl schon...
     
  9. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48


    Klimawandel – Wikipedia

    Hört sich zwar wenig an. Man muss aber die Jahrtausende vorher sehen. So hoch wie jetzt war es in der neuen Zeitrechnung n.Chr. noch nie

    Klimawandel – Wikipedia
     
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, genau, das kenn ich (siehe Zug-um-die-Erde).

    Wurde nicht gesagt, das wäre generell nicht möglich und das Großvaterparadoxum könnte auftreten?

    Wer? Mir völlig neu, ehrlich.
     
    Wolfman563 gefällt das.