1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon/Ebay-Gesetz: Kampf gegen Steuerbetrug im Online-Handel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.752
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Millionen Menschen kaufen auf Internet-Plattformen ein - doch nicht immer ist klar, wo der Verkäufer sitzt. Und die prellen den deutschen Fiskus jährlich um hunderte Millionen Euro, weil sie keine Umsatzsteuer zahlen. Damit soll nun Schluss sein.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.802
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sommerloch.
    Aber warum schaut der so weit ins Ausland ?
    Firmen wie Siemens und Co sitzen viel näher.
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest


    Umsatzsteuer zahlt doch eh immer der Kunde. :whistle:
     
    FilmFan gefällt das.
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.790
    Zustimmungen:
    17.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    Als privater Endverbraucher zahlt man einen Endpreis. Ein Händler/Verkäufer muss hier, sollte er Mwst. abführen (müssen), diese an das Finanzamt abführen bzw. kann es mit seinen Ausgaben aus Eingangsrrechnungen verrechnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2018
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Inkl. Umsatz- bzw. Mehrwertsteuer.

    Wenn sie denn abgeführt wird.
     
    FilmFan gefällt das.
  6. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Da geht es wohl eher um Milliarden und betroffen ist die Einfuhrumsatzsteuer, da wird z.B. ein Container voller "9 Cent" Artikel versteuert und der Verbraucher zahlt dann 37,50 € pro Stück.
     
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.790
    Zustimmungen:
    17.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    Geh mal in Elektromärkte und kaufe was von Hama. Oft unverschämt übertrieben teuer. Darum kaufe ich auch nichts von Hama.
     
  8. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Gut, HAMA ist jetzt nicht meine Baustelle, seit Anfang 2000 nach der Fotosession nur noch Kartenfehler angezeigt wurde.....:mad:
     
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Hab mal im Kaufland die Verpackung deren Hausmarke "Topstar" (oder so ähnlich) angesehen.
    Unten steht ganz klein "Made by HAMA", die Artikel kosten aber alle nur einen Bruchteil des Originals.
     
  10. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.206
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das hat ja rein gar nix mit dem Thema zu tun!
    Die Chinesen aber auch andere Händler anderer Nationen deklarieren die Ware viel günstiger als Sie hinterher verkauft wird, alleine schon mal um Zollgebühren zu sparen, und Steuern.
    Es wird höchste Zeit dass dagegen vorgegangen wird. Die Politik hat lange genug geschlafen.


    Versucht doch mal eine Rechnung über so einen Chinakram zu bekommen...



    Die Ware die von Hama verkauft wird, im MM oder SA wird schon richtig versteuert. Die ist aber deswegen oft teurer, weil die eine feste Miete für die Regale im Markt zahlen müssen. Diese Mietkosten werden natürlich ins Produkt reingerechnet.
    Deswegen kostet zB ein F Stecker im 2er Pack 2-3€.
    Im Einstand für Hama kostet so ein Teil weniger als 10 Cent.

    Kaufland verlangt vielleicht auch niedrigere Mieten und geben sich vielleicht auch mit niedrigeren Spannen zufrieden.