1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"ZDF spezial" zur Gluthitze

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juli 2018.

  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Das sind doch Semmeln...:whistle:
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Problem: Der ist noch viel, viel theoretischer als das Fusionskraftwerk. ;) Der ist fast unmöglich. (Stand: heute).

    Allerdings. Aber was willst du machen. Wir waren ja auch nicht aufm Mond obwohl man das sogar beweisen kann!

    Wenn ich in diese Doku gesehen habe, kostet damals (irgendwann in den 60er Jahren) ein Brot 90 Pfennig bis 1,20 Mark.

    Dafür musste ein Arbeiter sehr lange für arbeiten, glaube über eine halbe Stunde. Heute hat er das Brot in ca. 10 Minuten oder weniger verdient. (alles grobe Angaben, aber ich kann mal rauskramen wie die hieß, wirklich sehenswert).
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich glaube da unterliegst du einem Irrtum, der durchschnittliche Blitz bringt 23,5 kWh, das reicht im Elektroauto gerade mal für rund 100-150 km.
    Siehe hier: klick
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wahrscheinlich. Jeder weiß dass ein Warpkern durch eine Materie-Antimaterie Reaktion gespeist wird, kontrolliert mit Dilithiumkristallen. Da wird soviel Energie erzeugt, dass niemand ein ZPM braucht.
    quelle
     
    TV_WW, Gast 188551 und FilmFan gefällt das.
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke für die Aufklärung, aber....ich frage mich gerade, woher ich das dann habe? Mmh...

    Ja, das weiß doch jetzt echt jeder, lach.....Also - reine Theorie!! - wäre das mit der Materie/Antimaterie durchaus machbar.
    Es gibt in der Natur eine Art von Antimaterie (Antiteilchen, das musste ich jetzt aber auch nachschauen). Aber viel zu wenig, daraus einen Antrieb zu "bauen". Des Weiteren wären die Antiteilchen ja keine Materie, dazu fehlt noch etwas.

    Das mit dem Warpkern ist doch bestimmt aus Star Trek, oder? ;)

    Was ist ein ZPM?
     
  6. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    Zur Eröffnung 1978 des Globus Marktes Waghäusel-Wiesental (in BaWü) gab es Brötchen für 1 Pfennig. Wir hatten so viele gekauft wie wir einfrieren konnten.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, der Warpkern ist Star Trek, und das ZPM, das Zero Point Module ist aus Stargate.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beides nie gesehen, lach.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du bist im Dschungel unter Tieren aufgewachsen?
    Wow, das habe ich immer für Fiktion gehalten. ;):D
     
    drgonzo3, Gast 188551 und FilmFan gefällt das.
  10. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Brötchen, die ihr als Semmeln bezeichnet, sind zu unterscheiden.
    Die länglichen sind Schrippen und die runden sind Kaiser.
    Zusammen sinds Weckla, egal ob rund oder länglich.

    Doppelte gibts gar nicht, dieser Begriff stammt aus der Kneipe und bezeichnet Spirituosen ab 4cl.

    Und ja - es ist zu warm!