1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"ZDF spezial" zur Gluthitze

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juli 2018.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Hyundai Nexo im Fahrbericht: Alltagstauglicher Brennstoffzellen-Antrieb

    An der Technik scheitert es offenbar nicht...
     
    Harry1969 gefällt das.
  2. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    Das Projekt in Osthessen funktioniert mit reinem Wasserstoff und nicht mit Erdgas. Wasserstoff lässt sich mit Hilfe von Wind- und Sonnenenergie gewinnen und ist in Druckbehältern speicherbar und transportierbar Tja, die Brennstoffzelle in Autos die gibt es wirklich schon sehr lange. Das "Necar" von Daimler war ja ein Prototyp. Jetzt kommen die Chinesen mit ihren Elektroautos und werden uns überrollen. Die Deutsche Autoindustrie pennt und pennt weiter dahin und denkt, es wird schon gutgehen. Wie schnell Verbote kommen können, das zeigt uns gerade das Beispiel Diesel. Der nächste Industriefriedhof wird eröffnet. Auf dem ersten Friedhof stehen schon Grabsteine auf denen steht: AEG, Telefunken, SABA, Dual, Nordmende, Schaub-Lorenz, Grundig...
     
    drgonzo3 gefällt das.
  3. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    Das wäre mir sogar lieber als so ein Batterienbomber, der mit Atomstrom geladen werden muss. Außerdem, immer die Angst, wie lange wird die Batterie wohl durchhalten ?
     
    drgonzo3 gefällt das.
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie heißt es so schön, eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.
    Natürlich sind alle möglichen Antriebe für ein Fahrzeug realisierbar.
    Aber was ist denn mit der Infrastruktur, wo ist die denn, wo gibt es die Wasserstofftankstellen, wie sieht die Sicherheit
    der Tanks gegen Durchrostung aus und, und, und.
    Ich hab ja nichts gegen fantasieren aber das hat doch alles nichts mit der Realität und dem wahrn Leben zu tun.
    Mal abgesehen von dem Peis von 140.000 Mark (ich sags mal extra wieder in Mark), verdeutlicht manchen vielleicht nochmal die Irrwitzigkeit von solchn Projekten für die breite Masse.
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auszug aus dem Arikel: „Die Brennstoffzelle nutzt den im Erdgas enthaltenen Wasserstoff effizient und somit kostensparend zur Strom- und Wärmeerzeugung.
    Also so ohne Erdgas geht da wohl nichts.
    Ich glaube da werden einige aufs Glatteis geführt.
     
    mischobo gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Naja, zur "Technik" gehört aber auch ein Tankstellennetz, und dann ist da noch die Produktionskapazität. Soviel ich weiß kann kein einziger Hersteller bisher diese Autos wirklich liefern, die gebauten Stückzahlen liegen meist im unteren vierstelligen Bereich. Ich würde das komplett noch als Versuchsstadium betrachten.
    Hier gibt es übrigens eine Karte mit Wasserstofftankstellen in Deutschland: klick
    Oh, und schalte den lustigen Hebel "Zukunft" oben rechts mal aus, dann siehst du was es heute gibt.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich sagte nur das Projekt in Osthessen ist ein reines Wasserstoffprojekt, ohne Erdgas, Zitat:


    Fakten zur Brennstoffzelle

    Der Prozess funktioniert mit Wasserstoff und Sauerstoff- mehr braucht es dafür nicht. Basis der sogenannten "kalten Verbrennung" ist die chemische Reaktion dieser beiden Stoffe. Sie läuft zwischen zwei Elektroden ab: An der Anode wird Wasserstoff zugeführt, der von einem Katalysator in positive Ionen und negative Elektronen gespalten wird. Die Elektronen wandern über einen elektrischen Leiter zu Kathode und es fließt Strom. Gleichzeitig gelangen die positiv geladenen Wasserstoffionen durch den Elektrolyten (Ionen-Austausch-Membran) zur Kathode, wie sie letztlich mit Sauerstoff zu Wasser reagieren. Dabei wird Wärme freigesetzt. (Quelle: Viessmann)
     
  10. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Lt. "Fusionskonstante" ist die Beherrschung der Kernfusion für zivile Zwecke in 20 Jahren möglich. Gut, von den 20 Jahren spricht man schon seit den 1950er Jahren. ;):cool:

    Aber immerhin kann man die Kernfusion schon als Waffe nutzen. ;)