1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"ZDF spezial" zur Gluthitze

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juli 2018.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Naja, die Frage des Abschaltzeitpunktes darf man doch stellen?
    Was nützt es deutsche Kernkraftwerke vorzeitig abzuschalten, und durch eine Erhöhung des Braunkohlestroms zu kompensieren, wenn gleichzeitig viel gefährlichere Reaktoren an den Grenzen zu Frankreich und Belgien in Betrieb bleiben? Vielleicht sollte man die Abschaltung an die Entwicklung der regenerativen Energien koppeln, und für die Grundlast eher auf Gas setzen? Und dann muss man natürlich eine Lösung für die unsicheren Kraftwerke europäischer Nachbarn finden. Da wäre vielleicht die Haftungsfrage und eine Versicherungspflicht ein Ansatzpunkt. Was bringt es wenn ein Staat haftet, der Schaden aber den Staatshaushalt von Jahrzehnten überschreitet? Darf ein Staat überhaupt die Haftung übernehmen, wenn diese ihn finanziell überfordert? Wenn man Tihange versichern müsste, wäre es morgen aus, das steht mal fest!
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Na toll, jetzt kommt der Trump-Wähler und sagt:
    "Cool, wir haben den Abwärtstrend gestoppt!"
    ;)
     
    Gast 188551 und FilmFan gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Besser vorgestern als gestern.
    Müsste man ja nicht. Aber die Kohlestromlobby will das ja so. Die armen Arbeitsplätze....
    Sehe ich auch so, aber auch da würden die sich eine Hintertür offen lassen.
     
  4. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    Wasserstoff wäre eine Alternative. Der könnte durch Solarenergie erzeugt werden mit Wasser oder Meerwasser. Oder Biogas. Atomkraft ist für unsere dicht besiedelten Gebiete keine Alternative.
     
    Schnellfuß und Gorcon gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es gibt so einige Möglichkeiten wie man Solar oder Windkraft auch speichern könnte (ohne herkömmliche Akkus).
    Aber man will ja keine Leitungen bauen. Dann sollen sie doch im Süden ohne den Strom aus dem Norden auskommen. Hier ist man auf Kohle/Atom Strom nicht mehr angewiesen.
     
  6. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    Nein, dazu ist die Kurve dann doch zu stark nach oben gegangen in jüngster Zeit, das sehe ich ein. Wir nähern uns sozusagen dem Stand wie vor 200.000 Jahren wen ich obiges Diagramm richtig interpretiere.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das eigentliche Problem ist die Steilheit des Anstieges. Keiner weiß was diese Geschwindigkeit für Folgen hat, aber allgemein reagieren Systeme, welche sich in einem gewissen Gleichgewicht befinden, sehr heftig auf solche steilen Anstiege. Wie diese Reaktion ausfällt kann natürlich keiner vorhersagen, nur eines weiß man sicher, solch steile Anstiege sind nie gut, und je höher sie ausfallen, umso heftiger die Reaktion die wir darauf als Antwort erwarten dürfen.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    Die Speicherung von erzeugtem Wasserstoff durch Wind- oder Solarenergie ist möglich. Diese Tanks könnte man mit Güterzügen transportieren. Mit Wasserstoff könnte man sogar ganze Häuser dauerhaft beheizen und überflüssige Sonnenenergie speichern. Man kann sogar Autos damit antreiben. Die Technologie ist da, und Wasser haben wir auch genug. Es scheitert vermutlich mal wieder an den Lobbyisten.
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese Aussage von Dir isr verständlich wenn auch unsinnig, aber das kennen wir in diesem Zusammenhang ja.
     
    Gorcon gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sehe ich auch so.
    Die werden dann so enden wie Anfangs im Film Interstellar. (wo der Mais nur noch vertrocknet ist).
    So soll es auch sein!
    Man muss sich keine Alternative ausdenken die mehr Nachteile hat wie das Grundproblem selbst.
    Die kann man getrost vom Tisch fegen.