1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"ZDF spezial" zur Gluthitze

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juli 2018.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... und neben dem Pegel gibt es noch die für die Schiffahrt wichtigen Fahrtiefen.

    Stand 30.07.2018 6:00Uhr:
    Saalemündung bis Einfahrt Industriehafen Magdeburg -> 84 cm
    Einfahrt Industriehafen Magdeburg bis Niegripp -> 104 cm
    Pegel Magdeburg Strombrücke zum gleichen Zeitpunkt -> 54 cm (um 3 cm gestiegen)

    Quelle -> ELWIS - ELWIS
     
  2. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich kann ja jede verstehen der Bedenken hat. Ich gebe aber zu bedenken dass wir nicht in 100 Jahren das Messen oder nachweisen können da das nur ein ganz kleiner Zeitraum seit Bestehen der Erde darstellt. Nur weil es jetzt Veränderungen gibt ? Wer weiß wie das Wetter und Klima in den Jahren 500 bis 1500 n.Chr. war ? Wir wissen es nicht. Wir kennen nicht die Temperaturen und Gegebenheiten von damals. Vielleicht war es viel schlimmer damals als heute ??? Wer weiß das schon ? Es spielte damals auch keine Rolle. Das Leben in dieser Zeit war hart genug. Und äußere Einflüsse musste man durchstehen. In der heutigen Zeit in der alles bequem und geordnet und perfekt organisiert sein muss passt das nicht. Naturgewalten sind stärker. Dies war den Menschen damals bewusster als uns heute.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das Klima will niemand normieren, das Klima ist normierters Wetter. Das ist schlicht die Bedeutung der Wortes laut Definition. Wetter ist das da draussen, und Klima ist das durchschnittliche Wetter über einen bestimmten Zeitraum, zB. 30 Jahre. Was ist daran nicht zu verstehen?

    Wie ist denn deine persönliche Definition von Klima? Jetzt bin ich mal gespannt....
     
    LucaBrasil gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wer ist "Wir"? Du, und wer noch?

    Wissenschaftler untersuchen Baumringe, Eiskerne, Sedimente...
    "Wir" wissen viel mehr als du dir vorstellen kannst. Sogar die Größe versteinerter Insekten und Pflanzen hilft, und und und... und das tollste ist, unterschiedlichste Methoden führen oft zu den gleichen Ergebnissen.
    Wenn du dich für das Thema interessierst, kann ich dir einige Links zu verschiedenen Mediatheken nennen, teilweise in englisch, aber hochinteressant.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Da gibt's bestimmt was von Ratio....äh irgendeine EU-Verordnung :D
     
    FilmFan gefällt das.
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die Frage ist doch wie man sich über das Thema unterhalten will, wenn manche die Begriffe für sich selbst umdefinieren. Klima ist halt nicht irgendetwas abstraktes, gefühltes, das jeder nach Belieben interpretieren kann wie er will. Klar, es gibt ein Raumklima, ein Arbeitsklima... es gibt sicher viele abgeleitete Begriffe, und vielleicht verleitet das manche dazu auch beim "Klimawandel" so etwas Abstraktes zu vermuten, das jeder so interpretieren kann wie er es gerade für richtig hält, aber das ist nicht der Fall.
    Unter Klimawandel versteht man eine Änderung durchschnittlicher Wetterereignisse über einen bestimmten Zeitraum. Das ist pure Mathematik, und das findet statt. Ausserdem gibt es Korrelationen von Größen die sehr stark darauf hindeuten, dass der Mensch dies beeinflusst. Wer von Mathematik und Statistik keine Ahnung hat, oder das Wort "Korrelation" nicht kennt, braucht jetzt gar nicht weiter mitdiskutieren, denn hier geht es nicht um Gefühle sondern um Zahlen, und diese sind ziemlich eindeutig. Wenn sich ein Korrelationskoeffizient der 1 nähert, dann muss man irgendwann nicht mehr über einen möglichen Zusammenhang diskutieren, dann ist der mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit vorhanden. Das muss nicht jeder verstehen, und wer das nicht tut, kann sich dann ja einfach etwas zurückhalten.
     
  7. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    Okay, und wie war dann so die höchste Tagesteperatur in der damaligen Zeit im Sommer sagen wir mal im Jahre 623 n.Chr. in Germanien ???
     
  8. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    "Unter Klimawandel versteht man eine Änderung durchschnittlicher Wetterereignisse über einen bestimmten Zeitraum."

    Genau hier liegt das Problem, Zeitraum. Wer sagt dass dieser Zeitraum nicht viel zu kurz ist ? Wie groß muss dieser Zeitraum überhaupt sein ?
    Den Zeitraum, für den es gemessene Wetterdaten gibt halte ich zumindest für viel zu kurz um daraus irgendwelche Aussagen zu treffen. Man kann sagen, ok. das Klima hat sich innerhalb eines Zeitraums von 100 Jahren verändert. Man könnte aber auch spekulativ sagen, das Klima auf der gesamten Erde hat sich bei einer Gesamtbetrachtung immer verändert. Es gab ja auch Eiszeiten. Hätten wir während dieser Eiszeit unsere heutige Zivilisation schon gehabt, hätte man damals vermutlich auch vom Klimawandel gesprochen.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das was seit der Industrialisierung ab 18 Jh. an Klimabeeinflussung stattfindet (nachweislich) hat nichts mit den lanfristigen vom Menschen in einem Leben unbermerkten globalen Veränderungen zu tun.

    Alles andere sind so komische AfD-, oder Industrielobby- "Wissenschaftler"-Weisheiten die aber von anerkannten Klimaforschern belächelt werden, obwohl es eigentlich ein ernstes Thema ist.

    Ich fürchte aber, der Mensch selbst erkennt die Problematik, aber er ist nicht in der Lage seine eigene Wachstums- und Raubbaugier zu zügeln.

    Man sieht ja, was an Zielen von unsere "Klimakanzlerin" übrig geblieben ist. Und die meisten Landesfürsten (inklusive meines) setzen gar noch auf Braun- oder Steinkohle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2018
  10. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ach, und vorher war das Klima auf der Erde ja immer in Ordnung ? Nein, es gab keine Vulkanausbrüche, keine Eiszeiten die dann darauf folgten weil kein Sonnenlicht mehr durchkam. Ich denke die Erde war zeitweise schon ein recht unangenehmes Fleckchen und wir können froh sein, dass Lebewesen überhaupt so etwas überleben konnten.