1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Geyer versorgt nur "niemand". Das ist ja der Punkt, es gibt etliche Sender in anderen Regionen die mehr Leute versorgen würden, deshalb ist es unverständlich.

    Nicht falsch verstehen ichf reue mich über jeden Sender der DVB-T2 oder noch zusätzlich Freenet ausstrahlt nur hier stimmt in meinen Augen die Gewichtung gar nicht.
     
  2. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.404
    Zustimmungen:
    3.240
    Punkte für Erfolge:
    213
    Amen.

    Setzen. Sechs.
     
    wdat gefällt das.
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Welche relevante Gebiete versorgt Geyer, die nicht durch Reichenhain und einem Stadtsender in Zwickau on Top versorgt würden.
     
  4. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.404
    Zustimmungen:
    3.240
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du sprichst von (ir-)relevanten Gebieten, neulich nanntest du das Erzgebirge sogar Pampa. Selbstverständlich werde ich auf solche Bemerkungen nicht eingehen. Aber du scheinst wirklich ein echtes Problem zu haben.
     
    wdat gefällt das.
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Deine drei Beiträge, die ich hier gelesen habe, sind absolut irrelevant und beleidigend. Was @Marc!? meint, ist hier die Bevölkerungsdichte der Gebiete und nicht das Verletzen irgendwelchen Regionalstolzes. Freenet TV handelt wirtschaftlich und daher sollten mit einem Sender möglichst viele Leute erreicht werden. Im übrigen: Wer nicht diskutiert, hat schon verloren - auch in einem Jahr 2018 mit alternativen Fakten...
     
  6. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.404
    Zustimmungen:
    3.240
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit wem ich diskutiere, das lass mal meine Sorge sein.
    Ich zitiere nur mal das vielleicht Wichtigste:
     
  7. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der eigene verletzte Regionalstolz dürfte bei ihm jedoch die Ursache dafür sein, dass er hier nicht zum ersten Mal über den Sender Geyer wutbürgert und dabei eben nicht nur die Region herabwürdigt, sondern allgemein von einer angeblichen Bevorzugung Ostdeutschlands redet.
    Mal zur Erinnerung: Bei T1 gab es in den meisten WESTdeutschen Metropolregionen Vollausbau und Ostdeutschland schaute abgesehen vom Berliner Speckgürtel in die Röhre.


    Ich kann nachvollziehen, dass er sich über den nicht so optimalen Ausbau des Saarlandes ärgert.
    Wie man sich allerdings über Wochen so dermaßen über ein eher weniger relevantes Thema so dermaßen aufregen kann, kann ich nicht mehr verstehen.
     
    wdat und Randfichte gefällt das.
  8. heianmo

    heianmo Silber Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    Auch in Thüruingen wurden zwei Sender abgeaschaltet: Rudolstadt und Neuhaus,, da - wie in Meldungen/ Invervierws/Forenbeitrögen hier zu lesen - der MDR beim Betreiber zahlen muss und es nur vergleichsweise wenige Zuschauer gibt, die in diesen Regioen terrestrisch schauen. Man verweist auf Kabel/ Statelit. - Da hilft leider auch der Lokalpatriotismus oder der Verweis auf eine lange Historiue des Senders nichts...
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2018
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Um mal etwas objektiver daran zu gehen: Man hat im Westen eine höhere Bevölkerungsdichte als im Osten. Dennoch waren Städte wie Stuttgart (sechstgrößte deutsche Stadt) oder Regionen wie Ostwestfalen trotz Millionenreichweite nicht versorgt. Spontan würde ich rein wirtschaftlich Leipzig/Halle und Dresden als interessante Regionen ausmachen, aber sonst wären nun einmal andere Regionen zu bevorzugen. Regionen mit Städten ähnlicher Größe (wie z. B. Kassel) sind auch im Westen erst nach der Umstellung versorgt worden.

    Man bekommt nicht viel aus dem Erzgebirge mit. Spontan ist mir eingefallen, dass die AfD, die dort Direktmandate geholt hat, diese Gebiete selbst verhöhnt hat, siehe z. B. "Da hätte man einen blau angestrichenen Besen in die Ecke und als Direktkandidaten aufstellen können, der wäre auch gewählt worden." (vgl. hier ,Blauer Besen' - so übel verhöhnen Sachsens AfD-Gewinner ihre Parteichefin)
     
  10. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für eine objektive Herangehensweise ist der Filter Ost und West viel zu grob. Da sollte man schon genauer schauen.

    Allein die Stadt Chemnitz hat mehr Einwohner als Kassel - Dresden und Leipzig sind mehr als doppelt so groß.

    Eine gewisse "Ungleichbehandlung" von Regionen hat es sowohl bei T1, als auch jetzt bei T2 gegeben.
    Wenn es um Ost oder West geht, war diese Ungleichbehandlung bei T1 viel deutlicher als jetzt bei T2. Bei T2 lässt sich die Rechnung Ost gegen West m. E. überhaupt nicht mehr aufmachen.

    Du verwechselst das Osterzgebirge mit dem Westerzgebirge. Die Besenstilaussage bezog sich auf den Wahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Dieser Wahlkreis liegt in der Region Dresden.

    Der Sender Geyer versorgt u. a. das Westerzgebirge (Region Chemnitz). Hier (Erzgebirgskreis) ist die AfD weder stärkste Kraft geworden, noch hat sie das Direktmandat gewonnen.

    PS: Übrigens sollte man sich nicht nur den Ist-Zustand anschauen, sondern auch die Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung. Dresden, Leipzig und Chemnitz haben in den letzten Jahren z. T. massiv Einwohner hinzugewonnen und dieser Trend soll sich in den nächsten 10 bis 15 Jahren fortsetzen, wovon auch die jeweiligen Speckgürtel profitieren werden.

    Kassel und Saarbrücken hingegen stagnieren oder es werden sogar sinkende Einwohnerzahlen vorhergesagt. Ich gehe davon aus, dass Freenet/die Privaten dies bei ihren Entscheidungsfindungen berücksichtigt haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2018