1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesligakosten drücken Sky-Gewinn - Sendekonzept wird geändert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juli 2018.

  1. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    Anzeige
    naja aber aus kundensicht ...zahle ich noch immer genausoviel wie wenn f1, rtl fremdsender, 3t sender sport, film usw. noch dabei wären. unverständlich. denn nach der abschaltung zahlt sky weder einen cent an die liberty media, rtl, usw. hier besteht ein fairness vakuum. irgendwann reichts auch den treuesten kunden. derzeit habe ich eine zahlung, die gemessen an der minderen leistung, im verhältnis ausufert. um deine diktion anzuwenden
     
  2. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Wenn sky die Übertragungsrechte nicht hätte, hätte Sie jemand anders. DAZN hätte vlt. die Internetrechte, keinesfalls aber die TV Rechte, weil es kein TV Sender ist.
    Wenn du nur ruckelnde Bilder und miese Bildqualität hast, dann versteh ich deine Abneigung gegenüber dem Live-Streaming.
    Ich kann da nicht mehr mitreden, denn mein "Fernsehen" kommt nur noch per Apps.
     
    Coolman gefällt das.
  3. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Interessant:

    Also auch dort wird wie bei sky verfahren....Alles was teuer ist und keine Abonennten bringt fliegt raus.
     
    sanktnapf und Schnirps gefällt das.
  4. Ludwig II

    Ludwig II Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Mai 2015
    Beiträge:
    4.781
    Zustimmungen:
    4.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Da Telekom Entertain-Kunde keine Sky-Hardware,
    aber alle Sky-Programme auf einem Telekom MR 400 und vier Telekom MR 200.
    Wenn dieses Zahl stimmen würde, stellt sich natürlich die Frage, warum Sky um jeden Preis die Bundesligarechte haben wollte!?
    Ich meine, die Bundesligarechte sind für Sky-Deutschland eine Existenzfrage, weil die überwiegende Zahl des Sky-Kunden nur wegen Bundesliga Kunde sind.

    Kabel-TV- und IPTV-Kunden brauchen die anderen Sky-Pakate eigentlich nicht.
    Und selbst Kunden mit Satelliten-Empfang und Smart-TV habe inzwischen besser Angebote von DAZN, Netflix, Amazon...

    Sollten es wirklich nur 25% sein, kann man wohl davon ausgehen, dass es nach Ablauf der vier Jahre kein Bundesliga-Paket bei Sky mehr gibt!
    Vllt. nicht mal mehr Sky-Deutschland...
     
    Schnirps gefällt das.
  5. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann kommt @Premier4All und schaltet Premiere wieder auf ! :D
     
    Ludwig II gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.694
    Zustimmungen:
    32.452
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man konzentriert alle oder fast alle Mittel auf Fußball. Der Grund ist ja auch einleuchtend...die Preise dort werden immer höher, zur Mitfinanzierung muss der Restsport der quotentechnisch in keinem Verhältnis zu den Kosten steht raus. Das ist bei SkyUK so, bei SkyD und nun auch bei BT Sports. Damit wird aber einerseits der Fußball noch teurer, da ja nun noch paar weitere Euro Reserven locker gemacht werden die Begehrlichkeiten bei den Verbänden wecken und die sportliche Monokultur im PayTV weiter gepflegt. Ich erinnere mich noch als die Sky Fans geschrieben haben, dass es gut ist wenn im PayTV Nischenrechte laufen, das sei ja schließlich Ur-Prinzip eines quotenunabhängigen PayTV. Jetzt wird mit "Wirtschaftlichkeit" die Fahne in den entgegengesetzten Wind gedreht und Beifall geklatscht, dass wirtschaftlich Unsinniges wie Beachvolleyball oder gar F1 in Deutschland rausfliegt und so lange Bundesliga bei Sky liefe, das "Sportprogramm" den Abonnentenwille weitgehend abdecke.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.694
    Zustimmungen:
    32.452
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Zahl wird wohl eher aus dem Zusammenhang gerissen sein. Nimmt man die Quoten des Samstag Topspiels, kommt man tatsächlich auf solche Werte. Bei 5,2 Millionen Abonnenten und bei Topspielen rund 1,5 Millionen Zuschauern, liegt man bei 25-30% der Abonnentenschar, die das BuLi Topspiel glotzen. Aber ganz so einfach ist es nicht, schließlich wird die Konferenz am Nachmittag geschaut und die Sonntagsspiele und die 1,5 Millionen Topspiel Zuschauer verteilen sich garantiert nicht auch auf alle anderen Spiele. Natürlich gibts hier im DF Forum auch Sky Abonnenten die keine sozialen Kontakte mehr haben und am WE von Fr-So bis zu 10 Fußball Einzelspiele national und international glotzen und bei Sky dann bspw. ein und derselbe Einzelspielzuschauer bei der BuLi sind.

    Aufschlussreicher sind da schon die Gesamtzahlen ALLER Bundesligasübertragungen bei Sky pro Wochenende, also alle Einzelspiele + Konferenzen. Da kommt Sky seit der Saison 2017/18 auf rund 4,5 Millionen Zuschauer pro Spieltag. Da sind sicher auch viele dabei die mehrere Spiele glotzen und jedes Mal gezählt werden, aber die Zahl deren die sich nur für IHREN Klub interessieren, dürfte weitaus höher sein und Bayern Fans werden eher selten Hoffenheim-Hertha gucken. Also 800.000 bei den Bayern und 50.000 bei Hertha sind eben nicht 800.000 Sky Abonnenten, weil 50.000 von denen sich noch Hertha-Hoffe reinziehen, sondern eher 850.000. Letztendlich bleibt es ein Ratespiel, aber ich denk mal die Zahl derer die bei Sky Bundesliga am WE einschalten, dürfte seeehr deutlich über 25% liegen, eher Richtung 2/3 gehen. Und dann ist auch klar warum Sky all-in bei den BuLi Rechten gehen muss. Offensichtlich gibt es da einen sehr starken Zwang.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2018
    sanktnapf gefällt das.
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.218
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sky wird schon wissen, dass nur 25% der Kunden das Bulipaket haben. Wer sonst sollte es besser wissen???

    Ich dachte auch bisher, dass es bei über 5 Millionen Sky-Kunden weit mehr sein müssten, die das Buli-Paket haben. Aber offfensichtlich ist die Menge der Fußball-„Fans“, die Fußball im TV sehen wollen doch auf ca. 1,5 Millionen in Deutschland begrenzt. Bis 2016 haben diese Kunden ja auch die damals halben Kosten für die Buli-Rechte auch noch fast kostendeckend mit dem Buli-Abo bezahlt.
     
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was sind denn genau die 25%?
    Gesamtzahl der Kunden, die - in welcher Kombination auch immer - das Bundesligapaket haben, oder doch Kunden, die ausschließlich Bundesliga haben, also nicht mal Sport?
     
    Ludwig II gefällt das.
  10. Ludwig II

    Ludwig II Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Mai 2015
    Beiträge:
    4.781
    Zustimmungen:
    4.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Da Telekom Entertain-Kunde keine Sky-Hardware,
    aber alle Sky-Programme auf einem Telekom MR 400 und vier Telekom MR 200.
    Das ist immer das Problem, wenn Werte in Prozenten angegeben werden, ohne den Bezugswert zu nennen.
    Wie auch immer, ab 1. September muss die "Zahl der Bundesliga-Abonennten" korrigiert werden:D, denn Sky ist auf Anfrage nicht bereit, mir ein Abo mit ausschließlich Bundesliga anzubieten.

    Zitat aus der Antwort-Mail zu meiner Anfrage:
    Wir möchten unseren Kunden auch weiterhin eine besondere Programmvielfalt bieten. Jeder Vertrag umfasst daher entweder das hochwertige Basispaket Sky Entertainment oder das Paket Sky Starter. Dieses stellt den Mittelpunkt des Angebotes von Sky dar. Weitere Pakete können nur zusätzlich zum entweder Sky Entertainment oder Sky Starter Paket gebucht werden. Damit garantieren wir jedem Kunden den Zugang zu unserer thematischen Vielfalt.

    Ich verstehe durchaus, dass Sie nur einen Teil unseres Abonnements gegen einen geringen monatlichen Beitrag nutzen möchten, bitte jedoch um Verständnis, dass die Umsetzung Ihres Wunsches nicht möglich ist.
    (...)
    Ich danke für Ihre offenen Worte und wünsche Ihnen einen angenehmen Tag.

    Evtl. werde ich Sky aber dennoch weiter "unterstützen", weil ich dann vllt. das Sportpaket bei Telekom-Entertain buchen werde, wo ich dann wenigstens die Konferenz der Bundesligaspiele live sehen kann.

    Mal sehen, wie hoch der "Leidensdruck" ist.:cool: