1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"ZDF spezial" zur Gluthitze

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juli 2018.

  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Das Klima ist einfach eine spannende Angelegenheit. Niemand kann genau wissen, wie es sich verändert. Nur eines ist sicher, das Klima unterliegt immer permanenten Veränderungen. Derzeit leben wir in einer Kaltzeit, welches erdgeschichtlich eher die Ausnahme ist.
     
    mischobo gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Uns interessiert die Erdgeschichte nicht. Im Laufe der Erdgeschichte hatte die Erde verschiedenste Zustände, und in fast allen hätten Menschen nicht leben können. Unser größtes Interesse sollte also der Erhaltung oder Schaffung eines Klimas gelten, welches für Menschen bewohnbar ist. Daher ist es auch vollkommen egal, ob wir uns erdgeschichtlich betrachtet in einer Warmzeit oder Eiszeit befinden, Hauptsache wir versuchen den Zustand, welcher die Erde für uns bewohnbar macht zu erhalten!
     
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Der Mensch sollte sich nicht so wichtig nehmen. Die Natur wird den Menschen überleben. Das Leben findert immer seinen Weg.
    Aber Du hast recht, der Erhalt einer lebenswerten Umwelt muss ein Ziel für uns Menschen sein. Trotzdem kann die Natur mit einem einzigen Ereignis beispielsweise dafür sorgen, dass der durch Menschen verursachte Treibhauseffekt wie ein Fliegenschiss wirkt.
     
    kjz1, Fakeaccount und Wolfman563 gefällt das.
  4. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Du glaubst nicht wirklich, dass der Mensch die Natur wie ein Schalter im Wohnzimmer steuern kann? Die Natur agiert völlig unabhängig vom Menschen. Man sollte sich selbst nicht zu wichtig nehmen. Für die Dinosaurier war die Zeit irgendwann zu Ende, genau wie es für den Mensch der Fall sein wird.
     
    Fakeaccount gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ein Plädoyer für einen Massensuizid?
    Was soll der Mensch denn bitte wichtiger nehmen, als den Fortbestand seiner eigenen Existenz?

    Soviel ist mal sicher.

    Jurassic Park war ein Film, keine wissenschaftliche Abhandlung. ;)
    Das Leben auf der Erde wird ein Ende finden, wenn es die Erde nicht verlässt. Es gibt nur eine Option für "das Leben", und die ist den Planeten zu verlassen, sonst war es das irgendwann für "das Leben". Und genau das macht den Menschen so wertvoll. In der gesamten Geschichte dieses Planeten, war noch keine Spezies so kurz davor diesen Planeten zu verlassen. Es wäre schade diese Chance zu verlieren.

    Das ist richtig, und wir kennen sogar Ereignisse die so etwas bewirken, und wissen dass sie kommen. Wir wissen dass irgendwann ein Supervulkan ausbricht, und wir wissen dass eines Tages wieder ein großer Brocken einschlagen wird. Also sollten wir daran arbeiten uns auf beide Ereignisse vorzubereiten, sie eventuell sogar zu verhindern, oder halt sicherheitshalber Kolonien ausserhalb des Planeten zu gründen. Aber stattdessen führen wir ja lieber Kriege gegeneinander, und streiten uns um Ressourcen oder Ideologien.

    Das Leben auf der Erde wird eines Tages komplett ausgelöscht werden, der einzige Weg das zu überleben, ist die Erde zu verlassen. Wir sollten dieses Projekt zum wichtigsten der Menschheit machen!
     
    Gast 188551 gefällt das.
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Habe ich das behauptet?
    Oh nein, das tut sie nicht. In der Geschichte der Menschheit haben wir die Natur schon massiv beeinflusst. Einschneidende Momente waren der Beginn des Ackerbaus, mit der Rodung von Wäldern, und der Beginn des Reisanbaus. Das waren vor dem Beginn der Industrialisierung die einschneidensten Momente in der Geschichte der Menschheit.
    Natürlich sollte man die Menschheit wichtig nehmen, was denn sonst?
    Mit der Einstellung "wir werden eh alle sterben" kannst du dich auch bitte gleich verabschieden. Unser Ziel muss sein den Planeten zu verlassen, wer an diesem Ziel nicht mitmachen will, soll sich bitte umbringen um die Ressourcen derer die sich höhere Ziele setzen nicht weiter zu vergeuden. Um es mal etwas übertrieben auszudrücken.
    Die Menschheit kann nur ein Ziel haben, und das ist den Planeten zu verlassen!
     
  7. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Ich denke da erübrigt sich jede weitere Diskussion mit dir.

    Stimmt, nach dem der Mensch die Erde zu Grunde gerichtet hat, soll er sich das nächste Opfer suchen. Eigentlich ist der Mensch dann so eine Art Virus oder?
     
    FilmFan gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich hatte ja extra "etwas übertrieben" dahinter geschrieben. Das hättest du ruhig mitzitieren können, das gehörte dazu.

    Du stehst auf Filmzitate, was? Jetzt kommt schon Agent Smith aus der Matrix. ;)
    Ich sehe es so, sollte der Mensch die Erde verlassen können, dann müsste er sich bis dahin noch entscheidend weiter entwickeln. Und ansonsten, was solls? Der Stärkere möge gewinnen, das liegt in der Natur der Dinge. Warum sollte das was auf der Erde gilt, nicht auch im Weltraum gelten? Und genau deswegen sollten wir Aliens auch grundsätzlich als Bedrohung betrachten, und nicht als Freunde. Das nahe Ziel muss sein eine zweite Erde aufzubauen, das nächste Ziel wäre die Besiedlung der Galaxie, und das ferne Ziel muss die Besiedelung weiterer Galaxien sein...
     
  9. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Nein, das sehe ich auch anders. Ich bin gewiss kein Mensch der Sorte, die die Menschen als Bazillus oder Virus betrachten. Aber ich sehe uns auch nicht als Krone der Schöpfung, die um jeden Preis erhalten bleiben muss. Für die Natur wäre es ein leichtes uns schnell und völlig auszulöschen. Ich betrachte uns insofern als Randfiguren. Für die Reise zu anderen Planeten sind wir schlicht nicht konzipiert! Die Natur wird sich was anderes einfallen lassen, da mache ich mir keine Sorgen. Kann uns letztlich aber auch egal sein - mir zumindest.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wie ich deinem Beitrag entnehme, hat der Mensch gar keine Chance den Klimawandel aufzuhalten. Das Klima wandelt sich erdgeschichtlich betrachtet auch ohne Zutun des Menschen.
    Und wenn irgendwo wieder ein Vulkan ausbricht, sind die Klimaziel eh für'n Arsch und dabei ist CO2 noch das kleinste Übel. Zum Einen was die auströmenden Gase betrifft zum Anderen was der Staub in der Erdatmosphäre bewirkt ...