1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesligakosten drücken Sky-Gewinn - Sendekonzept wird geändert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juli 2018.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Richtig, und trotzdem hat man früher die Abonnentenzahlen hochgeschummelt.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Du meinst, weil sie (bzw. die anderen Kunden) dann weniger an Geld für diese Abonnenten draufzahlen? :rolleyes:

    Nein, solange der einzelne Bundesliga-Abonnent sein Abo unter den Einstandskosten bezieht, solange spielt das für diesen überhaupt keine Rolle, was er sonst noch von Sky bekommt. Ist das so schwer zu verstehen?

    Wenn ich Dir 10 Euro schenke, dann beschwerst Du Dich doch auch nicht, wenn ich Dir zusätzlich noch ein Eis für 1 Euro spendiere, oder?
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.218
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Insbesondere weil ja angeblich „nur“ 25% aller Sky-Kunden überhaupt Sky wegen Buli/Sport haben (wollen). Wenn Sky ein einzelnes Buli-Abo anbieten würde, würde der Preis dafür sehr hoch sein.

    Braucht doch jeder nur mal rechnen: Jährliche Kosten der Buli-Rechte geteilt durch die 25% aller Sky-Kunden ergibt dann die jährlichen Abokosten (+ ein paar Cent...Euro für Technik-/Bearbeitungsaufwand) dafür.

    Sind dann grobgerechnet 900 Millionen Euro Bulirechte-Kosten/1 Million Buli-Kunden=900€ jährliche Abokosten für das einzelne Buli-Paket oder 75€ monatlich!!!

    Da Sky nur durchschnittlich 32€ monatlich je Kunde einnimmt, müssten 50% der Sky-Kunden Sky wegen Buli haben, um auf die 75€ nur für Buli-Rechte zu kommen.

    Wer finanziert also die Buli-Rechte mit??? Alle, die Sky ohne Buli-Paket haben!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2018
    Ludwig II, Coolman und Berliner gefällt das.
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.174
    Zustimmungen:
    32.025
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich kann manche Leute nicht verstehen, dass ein Sky-Abo preiswert wie möglich sein soll, da die Produktionskosten und Rechtefinanzierung auch sehr hoch sind. Ich habe E+S+B inkl. HD für 24 Monaten zu 26,99 € monatlich verlängert und bin mit dem Angebot zufrieden. Ich kann 1., 2. Bundesliga, CL-, und DFB-Spiele inkl. Auswärtsspielen in allen Stadien ganz entspannt zu Hause schauen, ohne neben irgendwelchen Chaoten sitzen zu müssen, ohne langen Anfahrtsweg in Kauf nehmen zu müssen, ohne auswärtige Übernachtung in Anspruch nehmen zu müssen, ohne in Warteschlangen vor dreckigen Toiletten und Pommes-Buden stehen zu müssen.

    Ich hätte es mir auch gewünscht, dass Sky weiterhin F1 zeigen würde, aber da die Rechte zu teuer geworden sind und die Exklusivität nicht mehr gegeben ist, ist dieser Schritt für mich auch konsequent, um die Kosten nicht ausufern zu lassen, was nicht refinanzierbar gewesen wäre.

    Geiz ist nicht immer geil und es soll auch nicht zu Lasten der Bildqualität gehen. Siehe DAZN.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.696
    Zustimmungen:
    32.460
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau wie Sky. Und bei Netflix gibts wenigstens auch richtig was geboten, während bei Sky der Rotstift durchs Programm und die Infrastrukur fegt, gleichzeitig die Preise erhöht werden UND Sky samt Hauspostille DF nicht müde wird zu behaupten, dass der Wachstumskurs atemberaubend sei und wenn erstmal "Das Boot - Die Serie" auf Sendung ginge, die Streaming Konkurrenz einpacken könne und die Kündigungsrate bei Sky auf 2% sinke. Schlechte Stimmung sieht anders aus. Und schlussendlich gilt wieder einmal..bei Sky heißt es immer "ist doch egal wo die Kohle herkommt und dass die bisher 3 Milliarden Euro versenkt haben....die senden...damit geile Nummer, Diskussion beendet, basta". Bei Netflix und DAZN tobt seitens derselben Leute hier dagegen eine "das muss sich doch rechnen, sonst ist Ende 2018 zu" Finanzdiskussion, die wenn es um Sky geht sofort, ggf. mit persönlichen Beleidigungen, im Keim erstickt wird. Fakt ist..Netflix sendet, damit ist dort alles grün und bestens.

    Das was Netflix macht ist das was alle Newcomer machen, um mit Macht Marktanteile zu gewinnen. Rücksichtslos Kredite und hoffen dass es sich irgendwann selber trägt. Die hohe Abonnentenzahl ist zwar erstmal positiv, der kleine Nachteil dabei ist aber, dass du damit hunderte Special Interests bedienen musst und daher haut Netflix praktisch zu jedem Genre Eigenproduktionen am Stück raus. Nur mit Horror oder Comedy hätte Netflix vermutlich 80 Millionen Kunden weniger. Die hohe Kundenzahl erfordert also auch eine hohe Schlagzahl bei Eigenproduktionen quer durch alle Genres, um alle Interessen abzudecken. Das ist dann auch eine finanzielle Gratwanderung, zumal die Eigenproduktionen in den meisten Fällen eine hohe oder sehr hohe Qualität haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2018
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.696
    Zustimmungen:
    32.460
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie passt das mit deinem 1. Satz zusammen? Deine Kombi kostet normal 64,99 Euro. 26,99 Euro sind also angesichts der Kosten bei Sky damit gerecht?
     
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.174
    Zustimmungen:
    32.025
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich hatte es auf eine Aussage bezogen, dass ein B-Paket inkl. HD maximal 15 € kosten soll. Was Sky mit den Abo-Preisen macht, ist es nicht mein Problem. Sky hatte mir ein gutes Angebot unterbreitet, welches ich auch angenommen habe.
     
    stoni 3:16 gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.696
    Zustimmungen:
    32.460
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja ist doch voll ok. Der Kunde macht die Preise. Wenn Sky nicht in der Lage ist mit Augenmaß Rechte zu kaufen, kann man das nicht dem Interessenten anlasten. Warum soll der 35 Euro bezahlen, damit Missmanagement subventionieren, nur weil Sky nicht in der Lage ist zu wirtschaften?
     
    Ludwig II und Coolman gefällt das.
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.218
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eigentlich wird der Preis von Kosten, Angebot und Nachfrage bestimmt. Aber bei Sky schauen die Aktionäre hauptsächlich auf Kundenzahlen, solange noch zum Schluss irgendein Gewinn übrig bleibt. Aktionäre rechnen nicht selber, ob ein Unternehmen wirtschaftlich arbeitet.

    Je länger ich über die Problematik nachdenke, um so glaubwürdiger erscheinen mir die 25% aller Sky-Kunden, die Buli haben. Das gut eine Million Kunden und das waren es schon soviele bei Premiere. Da sind in Deutschland wohl kaum mehr an interessierenden Buli-Kunden zu finden. Wenn man das so sieht, dann hätte Sky mit der Verdopplung Zahlungen für die Buli-Rechte seit 2017 bis 2020 auch das Buli-Paket doppelt so teuer an die Kunden verkaufen müssen. Können sie aber nicht, ohne die gut 1 Million Buli-Kunden und viele Aktionäre zu verlieren. Ohne die teuren Buli-Rechte wäre es auch nicht anders. Da steckt Sky in der „Zwickmühle“!!!
     
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.174
    Zustimmungen:
    32.025
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wenn Sky die Fußballübertragungsrechte nicht mehr hätte, dann könnte Sky den Laden zumachen und DAZN hätte vielleicht die Rechte erworben, was ich mir aber nicht wünsche, da Streaming für Live-Übertragungen von Sport-Ereignisse für mich ein NO GO ist, weil es nur ruckelnde Bilder und miese Bildqualität gibt.