1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Der unterschied ist die Zulassung. Sky ist als TV Sender zugelassen. Netflix ist nur ein Streamingdienst. Die ARD ist ja auch kein Streamingdienst nur weil sie ne Mediathek haben. Sky on Denad ist ja nix anderes.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nö, auch für Streamingdienste gilt grundsätzlich der deutsche Jugendschutz. Netflix hat aber seinen Sitz in Kalifornien und die Europazentrale von Amazon ist in Luxemburg, in Deutschland haben beide keinen eigenen Firmensitz, deswegen unterliegen die nicht dem deutschen Jugendschutz.

    Bei den ÖR und bei privaten Anbietern und damit auch reinen Onlineanbietern greift der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag

    Maxdome, Sky, ARD, die alle müssen den einhalten.

    Tatort ist meist FSK 12, die ARD zeigt daher nie einen Tatort vor 20 Uhr, auch nicht als Wiederholung im Vormittagsprogramm. Ob linear oder Streaming ist, was die FSK-Einstufung und damit auch die Sendezeit betrifft, völlig Latte. FSK 12 darf erst ab 20 Uhr im FreeTV gezeigt werden, oder eben PIN-Schutz. Das gilt auch beim Streaming
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2018
  3. zahnbuerste

    zahnbuerste Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2009
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    28
    Die Tatorte sind doch aber rund um die Uhr abrufbar in der Mediathek, von Ausnahmen mal abgesehen. Eine PIN gibt es ja sowieso nicht.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Filme, die einer FSK-Beschränkung unterliegen, werden in der ARD-Mediathek mit einer Zeitsperre belegt.
    ARD Mediathek: Zeitsperre umgehen - so geht's

    Grund hierfür ist der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag, der laut § 2 Absatz 1 für Rundfunk und Telemedien gilt
    Jugendmedienschutz-Staatsvertrag

    Steaminganbieter fallen unter den Bergriff Telemedien
    Bundesprüfstelle - Telemedien

    Bei FSK12-Einstufung ist es so, dass diese erst ab 20 Uhr gesendet werden dürfen, wenn die FSK12-Einstufung nahe an der FSK16-Stufe ist, also an der Grenze zur Hochstufung. Ansonsten dürfen FSK12-Inhalte auch rund um die Uhr gesendet werden.

    Fernsehprogramm

    Ich weiß jetzt nicht, wie die ARD die einzelnen Tatort-Episoden genau einstuft. Es ist aber bekannt, dass die ARD zumindest im FreeTV keinen Tatort vor 20 Uhr sendet. Das kann aber auch eine freiwillige Sache sein, die die ARD dann in der Mediathek anders behandelt, wenn diese Tatort-Folge nicht an der Grenze zur FSK16-Einstufung liegt und somit diese Folge grundsätzlich auch im FreeTV rund um die Uhr hätte gezeigt werden dürfen. Da bin ich überfragt.

    Gibt es eine TATORT-Altersbeschränkung ? Die ARD-Selbstverpflichtung
     
    zahnbuerste und whitman gefällt das.
  5. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.672
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    Veranstalter von Prime Video Deutschland ist:

    Amazon Instant Video Germany GmbH, Domagkstr. 28, 80807 München, Deutschland
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Rohrer

    Rohrer Guest

    Mansche wollen das aber nicht. Sie wollen Videotext auf den TV!

    Ich will auch Videotext auf den TV!
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    War ja nur gut gemeint..... ;)
    Sky Go und Sky App auch gleich mit drauf auf das Neue. ;)

    Ich habe gestern noch einen Test gemacht.

    Ich habe mal den Receiver vom Netz genommen und hab dann mal bei Sky Go eine Serie abfragen wollen, ging nicht mit Fehler "Meldung Gerät mit dem Internet verbinden".
    Wieder rein, etwas gewartet und es ging.....
     
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    rosithal und Teoha gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273