1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Ja das wird unterschiedlich gewertet. Selbst für Eurosport gilt wohl der Jugendschutz nicht, da die in Frankreich gemeldet sind. Die Deutschen Sender haben schon öfter versucht WWE um 20 Uhr zu senden. Keine Chance. FSK16. Dann hat Eurosport mal die Rechte gehabt. War kein Problem. Wrestling lief fast 2 Jahre um 20 Uhr immer Montags.
     
  2. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.495
    Zustimmungen:
    3.525
    Punkte für Erfolge:
    213
    horud, Cro Cop und rosithal gefällt das.
  3. Cooli11

    Cooli11 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    191
    Punkte für Erfolge:
    53
    Es wurden halt nur die positiven Dinge abgefragt.
    Klar dass Sky nicht fragt "Wie zufrieden sind Sie mit der Abschaffung des Videotextes?" :D
     
    shadow2488, rosithal und Joost38 gefällt das.
  4. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    Geschrieben von der Sky Marketing Abteilung
     
    shadow2488 und rosithal gefällt das.
  5. rosithal

    rosithal Institution

    Registriert seit:
    10. August 2011
    Beiträge:
    17.024
    Zustimmungen:
    10.854
    Punkte für Erfolge:
    273
    ...danke dir, da kann ich mir nur anschließen.

    So einen Mist (SkyQ beliebt) habe ich selten gelesen. Die Kündigungen werden nicht bei den 15 % bleiben, wie heute bei den Quartalszahlen (1.4.-30.6.18) gemeldet wird. Wir in Deutschland sind nicht Italien oder GB, wo man absahnen kann, wie man will.

    Kein einziger Kundenwunsch wurde bei der neuen SW berücksichtigt. Ich lese auch nicht, dass die SW geändert wird, wenn ja, dann habe ich es überlesen.

    Die Soundbox interessiert mich nicht im Geringsten (für diesen Preis gibt es bessere).

    Netflix öffne ich mit einem Klick auf meiner TV-FB, da muss nicht mal der TV an sein oder muss extra meinen Q anschalten und mit einigen Klicks dann Netflix suchen. Den Preis dafür teilen wir in einer Familiengemeinschaft. Mit DAZN (ab Sept.18) wird es nicht anders sein. Über Sky braucht man voraussichtlich dafür einige ABOs.

    Eine Sprachsteuerung kann ich mir nicht vorstellen, dass die funktioniert (wahrscheinlich nur aus- oder einschalten), Sky eben.

    Lieber die SW ändern, damit man auch richtig damit umgehen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2018
    Linni, shadow2488, dickdiver und 3 anderen gefällt das.
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Grundsätzlich gilt auch für Streamingdienste das Jugendschutzgesetz. So darf der Tatort bspw. in der ARD-Mediathek grundsätzlich erst ab 20 Uhr angeboten werden. Bei Maxdome muss man einen JS-Pin hinterlegen und sich verifizieren.

    Für Amazon, Netflix und Co würde das grundsätzlich auch so gelten - wenn sie denn ihren Sitz in Deutschland hätten. Haben die aber nicht, daher ist es schwer, das hier durchzusetzen. Die machen das nach eigenem Ermessen. An das Jugendschutzgesetz müssen sich nur Firmen mit Sitz in Deutschland halten. So wie Sky.
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    ARTE ist z.b. auch nicht gesetzlich daran gebunden wegen Franz. Sitz
     
    horud gefällt das.
  8. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.672
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    Amazon hat seinen Sitz in Deutschland. Amazon , Netflix sind Streamingdienste , da gelten die Jugendschutzregeln für TV Veranstalter noch nicht. Da wird aber bereits daran gearbeitet.
    Bei der ARD Mediathek liegt es daran, dass die Mediathek kein Streamingdienst ist, sondern von einem TV Veranstalter durchgeführt wird.
     
  9. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schaue ich Netflix oder Amazon über den FTV1 oder 2 muß ich öfter mal die PIN ei geben. Wenn ich Amazon und Netflix über meinen Panasonic schaue, ist alles PIN-frei. :cool:
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Kann nur berichten wie’s hier bislang funktioniert und das ist sehr, sehr gut. Suche per Spracheingabe, Werbung ueberspringen etc. Das ist alles recht gut umgesetzt.
     
    rosithal gefällt das.