1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungen mit Hybrid?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von mairo, 23. Juli 2018.

  1. mairo

    mairo Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2018
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hallo Leute,

    Ich habe ja neulich schon geschrieben, dass seitens der Telekom in unserem Bereich auch in nächster Zeit nicht mehr als VDSL50 verfügbar sein wird. Ein Ausbau sei nicht geplant. Bei uns im Haus ist der Empfang mit Lte eher schlecht bis sehr schlecht. Draußen allerdings gut. Ein Lte Mast 1800 Mhz steht etwa 3-4km entfernt.
    Idee: Außenantennen einsetzen und auf Hybrid satteln. Ich habe es so verstanden, dass erst die Bandbreite der Festnetzleitung genutzt wird und dann bei höherer Last Lte hinzugeschaltet wird (bis 50 MBit). Klingt in der Theorie verlockend. Aber wie klappt das in der Praxis? In Foren habe ich gelesen, dass es wohl Probleme bei der gesamten Bandbreite geben kann: User klagen, dass die Bandbreite bei Hybrid wohl niedriger ist als über reines VDSL. Das würde ja dagegen sprechen, dass Lte nur bei hoher Last hinzugefügt wird. Besonders beim Upload sollen die Verbindungen unterirdisch sein...

    Hat jemand Erfahrungen mit Hybrid? Kann jemand die Probleme bestätigen?

    Grüße
     
  2. hg313

    hg313 Foren-Gott Premium

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    11.431
    Zustimmungen:
    22.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 47LM615S
    Samsung UE65KS7090
    Samsung AU55
    2 x Sky Q Receiver UHD
    Sky Q Mini
    Telekom MR401
    Denon AVR X2000
    Denon AVR X4000
    Also ich habe Hybrid. Was wichtig:

    Wenn du gute Sendestärke haben möchtest kommst du um eine Außenantenne nicht herum.
    Allerdings geht der"normale" LTE Empfang vor Hybrid
    Das bedeutet, dass unter Umständen in den Keller geht. Bei mir waren der Tiefpunkt mal statt 50 Mbit Max. Nur ca. 4-6 Mbit angekommen.

    Die Bandbreite ist niedriger als beim VDSL Anschluss
     
  3. Rohrer

    Rohrer Guest

    Bevor bei mir das Ausbau stattfand/ bzw, abgeschlossen war hatte ich auch Hybrid. Und da konnte ich eigentlich nichts Negatives berichten. Immer so zwischen 40 und 50 Mbit im Download und um die 10 im Upload. Keine Außenantenne, nur der Hybridrouter.
     
    pallmall85 gefällt das.
  4. Spiritman

    Spiritman Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2008
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    341
    Punkte für Erfolge:
    73
    lohnt sich für Leute mit max 16.000.
    Du hast schon 50k. Daher ganz klar keine Empfehlung.
    Auch macht der hybrid Router der Telekom immer noch Probleme. Abbrüche und Ping Differenzen zwischen VDSL und LTE...
    Der neue kommt bald raus und hat das neue Band 32. 1500MHz.

    Insgesamt nette Spielerei, aber bei dir Mehrwert fast 0
     
  5. mairo

    mairo Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2018
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Das mit den Antennen habe ich mir auch so gedacht.. Alleine der Physik wegen schon... Ich denke, die Bandbreite hängt von der Auslastung des Funkmasten ab...

    Welcher Ausbau fand denn bei dir statt? Also von was auf was?

    Ich hatte halt gehofft mit Hybrid auf ca 80-90 MBit zu kommen. Hintergrund: ich möchte unseren Haushalt um TVs erweitern. Bei HD Programmen und gleichzeitigen Aufnahmen ist das natürlich nicht drin! Habe erst überlegt, die anderen Fernseher mit dvb t2 auszustatten, aber davon schauen wir die meisten Programme eh nicht. Wir nutzen hauptsächlich Programme aus dem Big Tv Paket...

    Kann denn jemand bestätigen, dass die gesamte Bandbreite auch kleiner werden kann bei Hybrid, weil die Technik bzw Software nicht ordentlich funktioniert? Denn das wäre ja für mich ein absolutes Ausschlußkriterium.. Hatte gehofft, das seien nur Anfsngsprobleme gewesen, die mittlerweile im Griff sind.
    Wann kommt denn der neue Router und was für ein Band meinst du? Unser Funkmast nutzt 1800 Mhz...
     
  6. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.112
    Zustimmungen:
    1.174
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    Für EntertainTV wird nur VDSL genutzt, LTE kein Mehrwert für EntertainTV, nur für das danebenbei Streamen.
     
  7. mairo

    mairo Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2018
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Echt? Das wusste ich gar nicht. Habe ich nirgends gelesen oder ich habe es überlesen... Dann schaue ich wohl in die Röhre und kann nur hoffen, dass in den nächsten Jahrzehnten hier in Sachen Breitband noch was passiert... Ein Ausbau ist derzeit jedenfalls nicht geplant. Habe ich als schriftliche Antwort der Telekom erhalten...

    Habt ihr sonst Alternativen oder Lösungsvorschläge?

    Es bringt mir ja nichts, wenn zum einen die Bandbreite nicht für das genutzt werden kann, was ich benötige und wenn dann die Leitung noch instabil wird...
     
  8. Rohrer

    Rohrer Guest

    Im Dezember 17, VDSL 50000 erhalten, und jetzt Anfang Juni 100000. Bei mir ist auf BNG umgestellt.
    Und wahrscheinlich wird es auch irgendwann mal bei mir 250000 geben. Ob ich dann darauf wechsele? Ich weiß es noch nicht. Aber wie ich mich selbst kenne, bestimmt.

    Gab es nicht mal aussagen und gar Bestrebungen, Hybrid auch für Entertain zu nutzen. Also diesbezüglich die 50000 Hybrid dem DSL 50000 gleichzusetzen? Oder verwechsele ich da was? Wurde aber scheinbar wieder fallen gelassen?


    Übrigens, nach den Aussagen der Hotline noch vor über rund einen Jahr, sollte es hier auch nichts schnelleres wie 16000 oder Hybrid 50000 geben. Gute Ansprechpartner hat man da bei Telekom hilft. Sie hatten da mehr Übersicht. Und behalten auch das Ganze im Blick.
     
  9. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.112
    Zustimmungen:
    1.174
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    VDSL Anteil beim Hybrid wird wie beim Non Hybrid VDSL Anschluss genutzt.
     
  10. Rohrer

    Rohrer Guest

    Ja, das weiß ich schon, aber gab es da nicht mal andere Bestrebungen? Kann aber auch sein, ich verwechsele da etwas.