1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rückt die AfD nach rechts?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 18. Januar 2017.

  1. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Anzeige
    Nein, bescheuert.
     
    Fragensteller gefällt das.
  2. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch, vielen würde dazu aber wohl eher rechtsradikal einfallen.
     
  3. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Zu Gauland?
    Mag sein. Ich glaube eher, er nutzt das nur, um am rechten Rand Stimmen zu sammeln. Als alter CDU-Mann weiß er ja wie das geht.
    Aber ich dachte doch, wir reden von der Partei.
     
  4. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und Höcke und Poggenburg und wie sie nicht alle heißen.

    Aber reden wir über die Partei. Gerne doch.
    Der versammelte sächsische Landesverband brüllt "abschieben" als Poggenburg den Namen Özdemir bei einer Rede erwähnt.

    Die Einschränkung der Religionsfreiheit für eine bestimmte Religion wird nun wahrlich nicht nur vom völkischen Flügel vertreten.

    Die ganzen Mitglieder und Mitarbeiter mit Vergangenheit und hervorragenden Kontakten zur militanten rechtsextremen Szene sind sicherlich auch kein Zufall.
     
  5. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Wie heißen sie denn alle?
    Bis jetzt haben wir drei von ungefähr 31000.

    Beim politischen Aschermittwoch!
    Da ging es bei der CSU unter Strauß aber schlimmer zu.

    Bin ich auch gegen.
    Religionsfreiheit lassen, wie sie ist, obwohl ich denke, dass die schon durch die Meinungsfreiheit abgedeckt ist, und stattdessen dieser bestimmten Religion den Religionsstatus aberkennen.

    Womit wir wieder bei Punkt eins wären. Wieviel von den 31000 sind es denn nun?
    Ab wieviel Prozent wird denn dann die Partei als rechtsradikal bezeichnet?

    Ich habe eigentlich auch überhaupt keine Lust, diese Partei, die mir nun überhaupt nicht liegt, verteidigen zu müssen.
    Nach wie vor würde ich die AfD nicht als rechtsradikal bezeichnen, aber als wichtig in der Opposition.
     
    Fakeaccount und grummelzack gefällt das.
  6. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine namentliche Aufzählung wäre nicht zielführend.

    Aprospos Gauland, Poggenburg und Höcke.

    Gauland ist Sprecher der Bundespartei und Vorsitzender der AfD-Fraktion im Bundestag. In diese Positionen hat er sich nicht etwa geputscht, sondern er ist von der Mehrheit der Delegierten, welche die 31.000 Parteimitglieder repräsentieren, gewählt worden!

    Höcke und Poggenburg haben bzw. hatten diese Positionen in den wichtigen Landesverbänden Thüringen und Sachsen-Anhalt inne.

    Der völkische Flügel um Höcke und Poggenburg hat zudem großen Einfluss in der Partei, was sich nicht zuletzt auf den letzten Parteitagen gezeigt hat.

    Gauland, Poggenburg, Höcke und -weniger bekannt - Maier aus dem starken sächsischen Landesverband sind keine Randfiguren in der Partei, wie du das verzerrst, sondern sie repräsentieren einen großen Teil von ihr.

    Lesestoff zur Abgrenzung Rechtsradikalismus und Rechtsextremismus:

    Wann spricht man von Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus oder Neonazismus....? | bpb mobil

    Danach ist die AfD eine rechtsradikale Partei, der völkische Flügel tendiert Richtung Rechtsextremismus.

    Ich bin ganz gewiss kein Strauß-Fan, ihn hier aber zur Relativierung rassistischer Hetzreden zu missbrauchen, ist schon ein starkes Stück.


    Mit der Forderung nach einer de facto Abschaffung der Religionsfreiheit für eine bestimmte Religion, passt du wirklich gut zu dieser Partei.
     
    Fragensteller gefällt das.
  7. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Deine Provokation gegen Andersdenkende, in dem Fall mich, laufen ins Leere.
    Bis jetzt haben wir uns sachlich und neutral unterhalten und Meinungen ausgetauscht. Das fand ich gut.
    Wenn du aber ohne Provokationen nicht diskutieren kannst, lassen wir es eben bleiben.
    Wie ich zur AfD stehe, kannst du in Post #6953 nachlesen.
     
    Fakeaccount gefällt das.
  8. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich weiß gar nicht was du hast.

    Wer für eine liberale(re) Wirtschaftspolitik ist, passt am besten zur FDP.

    Wer für Umweltschutz und eine humane Migrationspolitik ist, wählt grün.

    Wer die Religionsfreiheit für die bestimmte Religion einschränken lassen will, wählt am besten AfD.

    Oder kannst du mir noch eine andere im BT vertretene Partei nennen, die "dem Islam" die grundgesetzlich garantierten Rechte entziehen möchte?
     
  9. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Auch die Religionsfreiheit hat grenzen...
    Derzeit wurde hierzulande schon nach Schariarecht geurteilt, Schul & Kitaessen umgestellt und Polygamie ist statthaft und wird vom Amt belohnt, das Thema mit der Verschleierung hatten wir ja schon.
    Soviel Glück hatten die Veganer mit ihrer fleischfreien Religion/Ideologie nicht :p
     
    grummelzack, +los und FilmFan gefällt das.
  10. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    Politischer Islam mit Machtanspruch hat mit Religion nichts zu tun. Ein allgemeines Islam-Verbot ist abwegig.
     
    Fragensteller gefällt das.