1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN und Sky machen gemeinsame Sache für mehr Live-Sport

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juli 2018.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.180
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Vordergründig geht es hier um Geldeinnahmen für Sky.
    Es wird gemunkelt das auf den Q-Receivern mal eine DAZN-App kommt, wie die von Netflix auch auf Q kommen wird. Wenn es kommt, ist aber dennoch ein Extra-Abo und somit für den Sky-Kunden nur teurer. Man vereinfacht nur den Zugang.

    Ihr habt alle Streaming-Konkurenz gewollt weil es angeblich Konkurenz ist.
    Tatsache ist jedoch, will man gleiche Inhalte, muss man nun mehrere Abos Abschließen und es wird nur teurer. Und das ist ja auch von Rechtegeben so gewollt. Insbesondere Fussball/Sport kriegt den Hals nicht voll.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.005
    Zustimmungen:
    18.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das hast du falsch verstanden, bei Sat fehlt doch die Konkurrenz.
    Hier kann doch Sky tun und lassen was sie wollen und müssen nichts befürchten, es gibt 0,0 Alternativen.
     
  3. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.955
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber was soll denn die Konkurrenz sein? Ein anderer Anbieter über Satellit wird ja nicht auch Bundesliga, die selben Serien und die selben Filme wie Sky zeigen können. Ja es werden dort dann wieder Sender laufen, welche bei Sky nicht mehr zu finden sind und es wird auch genug Leute geben, die das dann abonnieren. Aber ich zum Beispiel gucke wirklich selten Pay TV Sender wie Fox oder TNT. Ich gucke bei Sky Filme, Serien on Demand und vor allem die Sportsender. Kurz gesagt, es kann ein Anbieter kommen und alle Pay TV Sender anbieten, außer die Sky Sender und ist für mich trotzdem total uninteressant! Klar ich bin da sicher nicht die Masse.

    Aber ich sehe dennoch nicht, warum ein 2. Anbieter per Satellit die Situation so verändern würde. Es geht hauptsächlich um Inhalte und die will nun einmal jeder Anbieter möglichst exklusiv haben.
     
    LucaBrasil gefällt das.
  4. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    Also ich bin doch erstaunt wie wenig Leute in Deutschland wirklich in Sportbars gehen?
    Ein TV-Schirm? Hallo, es gibt doch eine große Leinwand wo mit Beamer das Hauptevent läuft und x-fach TV-Schirme wo alles andere läuft
    Hier mal ein paar Fotos von der Bar wo ich meistens bin:
    [​IMG]

    Leinwand ist da wo das Logo ist
    [​IMG]
    und links bei den Sitzplätzen haben die nun sogar Mini-TischTVs zum schauen (ist hier ein älteres Foto darum fehlt es hier).

    [​IMG]

    Und so schaut u.a. in Österreich ein Wettcafe aus:
    [​IMG]

    Also wo ist da nur ein TV-Schirm.


    Sicherlich wird es so auch nicht beim Dorfwirten ums Eck so ausschauen aber man braucht doch nur in eine größere Stadt weiterfahren und man hat in Österreich mindestens ein Admiral/bwin/betathome Wettcafe wo man schauen kann.

    Ja man muss halt den "profesionellen" Tippspielern aus dem Weg gehen aber wenn man nicht bei den Wettautomaten blöd rum steht ist das mit diesen Leuten auch kein Problem.

    Und seht es mal so, ihr seit eine große Kollegenrunde oder Freundeskreis und macht auch aus mit zwei Autos (also maximal 10 Leute) gehts los. Sicherlich zwei dürfen nichts trinken aber diese Getränke für die Fahrer übernehmen doch eh die anderen und beim nächsten Mal ist ein anderer der Fahrer. Und man kommt immer, und da spreche ich aus Erfahrung, mit anderen Leuten angenehm ins Gespräch und merkt wie andere den Sport/Event sehen. Auch das vielleicht das gegenüber ein anderer Fan ist. Oder man trifft einen Reporter aus einer Tageszeitung/TV-Anstalt etc. etc. etc. Ja sogar Promis, Ex-Fußballer gehen inSportbars. Hab David Alaba bei seinen Weihnachtsurlaub in einer Sportbar getroffen.

    Alles super Erlebnisse. Und wenn das Ergebnis dann auch noch passt umso besser ...
     
    Redheat21 und patissier1 gefällt das.
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wettbüros und damit auch entsprechende Läden wie Wettcafés waren in Deutschland lange verboten. Sportwetten konnten nur via Oddset = staatliche Lottogesellschaft lokal bei den Lotto-Annahmestellen abgegeben werden. Es gab zwar wenige Ausnahmen/Schlupflöcher (bspw durch alte DDR-Lizenzen), aber ansonsten war das alles illegal. Erst seit ein paar Jahren wurde das Lotto-Monopol aufgebrochen und es sind auch andere Anbieter lokal vor Ort.

    Deswegen besteht da bei uns auch keine Wettcafe-Kultur. Hier gibt es meist nur die klassische Kneipe mit Sky-Abo und eventuell noch SkyUK.
     
  6. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    ah, na das erklärt einiges.

    Da muss ich mich doch wirklich bei vielen entschuldigen weil ich wirklich davon ausgegangen bin daß das eh so wie bei uns in Österreich gelebt wird. Aber wenn keine Wettcafe Tradition da ist wird das natürlich schwierig das man sich aufrafft und in ein solches geht/fährt
     
  7. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.864
    Zustimmungen:
    6.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein Deutschland ist hier Lichtjahre zurück, man braucht schon viel Glück überhaupt welche zu finden wo internationaler Fußball läuft.
    Mein Lieblings Admiral ist beim Wiener HBF.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.357
    Punkte für Erfolge:
    273
    So ne Sportsbar wie da gezeigt dürfte die absolute Ausnahme sein. Bei Kneipenwirt Willi gibts 1 Screen, 20 Sitzplätze und fertig. Und das dürfte die weitverbreiteste Konfiguration in den dt. Sportbars sein. Sky wedelt zwar immer mit riesen Zahlen was die Zahl der Besucher der Sportbars angeht, verschweigt aber gern die Details, weil die Zahlen dann nämlich garnicht mehr so groß sind. Die "Quoten" sagen die Wirte sind wie am TV ...Bayern-BVB Hütte voll (die spielen aber nicht 34x gegeneinander), Hertha-Hoffenheim Wirt alleine. 2017 hat Sky mal im Durchschnitt 1,2 Millionen Sportsbar Nutzer pro BuLi Spieltag bekanntgegeben. Bei realistisch 4 möglichen Einzelspielen sind das 300.000 Zuschauer pro Spiel. Bei 20.000 Bars sind das aber nur noch im Durchschnitt 15 Nasen pro Kneipe. Soweit zu den "Tempeln" wie da oben ;). Und da kann man sich auch ausrechnen, was die Wirte für finanzielle Belastungen haben und wieviel Stoff die verticken müssen, um die Sky Fantasiepreise abzufedern. Von "refinanzieren" braucht man da wohl erst garnicht sprechen, wenn so Läden wie Willis Kneipe 10.000 Euro an Sky im Jahr abdrücken müssen. Erst recht wenn die Preise jetzt schon wieder steigen. Und bitte nicht wieder mit "aber es gibt doch jetzt mehr Sportarten mit DAZN" kommen..die interessieren 1 Nase pro Kneipe. Alles was nicht Bundesliga ist, führt zu leeren Kneipen.
     
    Eike, patissier1 und drgonzo3 gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.357
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Berlin gibts viel Süper Lig live in den Bars. :D
     
  10. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    na die haben wir in Österreich auch.
    Und in manchen ist es besser wenn man gar nicht rein geht ...
    Aber das sind andere Geschichten